Es ist passiert: Wassernobyl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BillFromTheHill

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.05.2005
Beiträge
287
Reaktionspunkte
2
In Russland gab es einen katastrophalen Zwischenfall in dem größten Wasserkraftwerk des Landes:

http://www.tagesschau.de/ausland/wasserwerk100.html

Die einst als "hochsicher" und "ökologisch" gepriesene Technik hat versagt.

Die Liste der Probleme mit Energieerzeugung, die die ganze Welt hat, ist heute etwas länger geworden.

Spätestens jetzt muß jedem klar werden: Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht, egal welche Art von Kraftwerk man einsetzt.


Umso schwerer fällt es jetzt Atomkraftgegnern, vom "Risiko"von Kernkraftwerken zu sprechen. Sicher, ein Risiko besteht, keine Frage, da gibt es nichts wegzudiskutieren, aber wir lernen: die Alternativen haben eben auch das Risiko eines Zwischenfalls.

Nach dem Kohle-Erderwärmungsschock und dem Windkraft-Fiasko bleibt nach der Wasserkatastrophe immer weniger zuverlässige Technologie übrig, in die man noch investieren kann.

Meiner Meinung nach muß so schnell wie möglich eine internationale wissenschaftliche Task-Force gebildet werden, die den Durchbruch in der Kernfusionstechnologie schafft. Bis dahin bleibt nichts anderes übrig, als den Bedarf mit Atomstrom zu decken.

Wir können nur hoffen, dass in den nächsten Jahren keine weiteren Wasserkraftwerke explodieren. Sie sind weit verbreitet und auch in Ländern im Einsatz, die wesentlich ärmer sind als Russland. Von einem sicheren Betrieb kann dort nicht die Rede sein...
 

Fabi

Aktives Mitglied
Registriert
29.03.2004
Beiträge
1.562
Reaktionspunkte
3
Umso schwerer fällt es jetzt Atomkraftgegnern, vom "Risiko"von Kernkraftwerken zu sprechen. Sicher, ein Risiko besteht, keine Frage, da gibt es nichts wegzudiskutieren, aber wir lernen: die Alternativen haben eben auch das Risiko eines Zwischenfalls
Öh, es ist ja wohl ein kleiner Unterschied, ob irgendwo eine Halle überflutet wird, oder ob ein mehrere Quadratkilometer großes Gebiet für 100.000 Jahre verstrahlt wird :rolleyes:
 

Crea

Mitglied
Registriert
27.08.2005
Beiträge
693
Reaktionspunkte
20
@Bill: Hast du eigentlich schon ein Angebot von der Bild bekommen?
Reißerischer hätten die das jetzt auch nicht aufbauschen können...
 

hashish

Mitglied
Registriert
30.05.2008
Beiträge
441
Reaktionspunkte
7
Auch wenn es zynisch klingt: so ein Unfall bleibt zum Glück lokal begrenzt.
Wenn ein Super-GAU in einem Atomkraftwerk passiert, ist die ganze Welt betroffen.
Ich möchte z.B. nicht wissen, wieviele zusätzliche schon eingetretene und zukünftig eintretende Krebstote Tschernobyl zu "verdanken" sind.
Wobei es da sicherlich entsprechende Statistiken gibt.
Einen Zwischenfall in einem Wasserkraftwerk mit Tschernobyl zu vergleichen, zeugt von wenig Sachverstand
 

Sebs

Aktives Mitglied
Registriert
17.02.2008
Beiträge
1.163
Reaktionspunkte
55
Ich habs schon in dem alten Thread gesagt. Die sollen verdammtnochmal endlich mehr Mittel für die Forschung an Fusionsraktoren abdrücken, anstatt mit Emissionen zu handeln.

Trotzdem ist dieser Vorfall hier eher harmlos.
 

Holger-Holger

Aktives Mitglied
Registriert
24.01.2004
Beiträge
1.331
Reaktionspunkte
43
Oh Gott! Wassernobyl! Ist der nächste Regen dann der Fallout????

Sag mal, BillFromTheHill... Übertreibst Du nicht ein wenig?
 

pferdle

Mitglied
Registriert
09.01.2008
Beiträge
384
Reaktionspunkte
41
Wassernobyl? :faint:

Meine Diagnose lautet eher: "Wasser im Kopp".
 

Draco.BDN

Aktives Mitglied
Registriert
02.12.2004
Beiträge
1.999
Reaktionspunkte
56
Auch wenn es zynisch klingt: so ein Unfall bleibt zum Glück lokal begrenzt.
Wenn ein Super-GAU in einem Atomkraftwerk passiert, ist die ganze Welt betroffen.
Ich möchte z.B. nicht wissen, wieviele zusätzliche schon eingetretene und zukünftig eintretende Krebstote Tschernobyl zu "verdanken" sind.
Wobei es da sicherlich entsprechende Statistiken gibt.
Einen Zwischenfall in einem Wasserkraftwerk mit Tschernobyl zu vergleichen, zeugt von wenig Sachverstand

Was ist eigentlich ein SUPER-GAU?

Ich kenne nur GAU (Größter Anzunehmer Unfall) - was soll also SUPER-GAU sein? :eek:
 

t_h_o_m_a_s

Aktives Mitglied
Registriert
24.05.2003
Beiträge
13.856
Reaktionspunkte
4.837
So was wie dieser Thread.:D
 

SonOfNyx

Aktives Mitglied
Registriert
20.03.2007
Beiträge
1.579
Reaktionspunkte
82
:hamma: … was anderes fällt mir zu beiden Seiten nicht mehr ein. Bill übertrifft sich immer wieder selbst, wenn es ums reißerische Ausschlachten geht und die Anti-Atomkraft Runde besticht wie immer durch Halbwissen. Hach ist das nicht :hamma:
 

s_herzog

Aktives Mitglied
Registriert
11.04.2006
Beiträge
3.343
Reaktionspunkte
158
Was ist eigentlich ein SUPER-GAU?

Ich kenne nur GAU (Größter Anzunehmer Unfall) - was soll also SUPER-GAU sein? :eek:

Wikipedia:

Super-GAU

Als Super-GAU wird ein Unfall bezeichnet, bei dem stärkere Belastungen auftreten, als beim schlimmsten Störfall, für den die Anlage noch ausgelegt wurde.

Mit „Super“ wird angedeutet, dass die Folgen des GAU übertroffen werden. Dabei wird die Vorsilbe super- in der ursprünglichen lateinischen Bedeutung ‚über‘, ‚darüber hinaus‘ verwendet. Ein synonymer Begriff ist die etwas umständlichere Umschreibung Auslegungsüberschreitender Störfall.

Eine Bedingung für die Genehmigung von kerntechnischen Anlagen ist der Nachweis, dass selbst im Falle des größten anzunehmenden Unfalls (GAU) kein radioaktives Material der Anlage an die Umwelt abgegeben wird. Bei einer Freisetzung von Radioaktivität jenseits der gesetzlich festgelegten Grenzwerte ist daher nach Definition der Rahmen des GAU überschritten und der Super-GAU eingetreten. Streng genommen erfüllt ein Unfall ab der INES-Stufe 5 diese Bedingung. Es ist jedoch üblich, erst schwere und katastrophale Unfälle mit Super-GAU zu bezeichnen (INES 6 und INES 7). Bekanntestes Beispiel für einen Super-GAU ist die Katastrophe von Tschernobyl.
 

Holger-Holger

Aktives Mitglied
Registriert
24.01.2004
Beiträge
1.331
Reaktionspunkte
43
Was ist eigentlich ein SUPER-GAU?

Ich kenne nur GAU (Größter Anzunehmer Unfall) - was soll also SUPER-GAU sein? :eek:

Super-GAU ist ein Supergrößter anzunehmender Unfall

danach kommt der Superduper-GAU, aber den überleben wir alle nicht! :p
 

djofly

Aktives Mitglied
Registriert
31.07.2006
Beiträge
2.937
Reaktionspunkte
255

Draco.BDN

Aktives Mitglied
Registriert
02.12.2004
Beiträge
1.999
Reaktionspunkte
56
Wikipedia:

Super-GAU

Als Super-GAU wird ein Unfall bezeichnet, bei dem stärkere Belastungen auftreten, als beim schlimmsten Störfall, für den die Anlage noch ausgelegt wurde.

Mit „Super“ wird angedeutet, dass die Folgen des GAU übertroffen werden. Dabei wird die Vorsilbe super- in der ursprünglichen lateinischen Bedeutung ‚über‘, ‚darüber hinaus‘ verwendet. Ein synonymer Begriff ist die etwas umständlichere Umschreibung Auslegungsüberschreitender Störfall.

Eine Bedingung für die Genehmigung von kerntechnischen Anlagen ist der Nachweis, dass selbst im Falle des größten anzunehmenden Unfalls (GAU) kein radioaktives Material der Anlage an die Umwelt abgegeben wird. Bei einer Freisetzung von Radioaktivität jenseits der gesetzlich festgelegten Grenzwerte ist daher nach Definition der Rahmen des GAU überschritten und der Super-GAU eingetreten. Streng genommen erfüllt ein Unfall ab der INES-Stufe 5 diese Bedingung. Es ist jedoch üblich, erst schwere und katastrophale Unfälle mit Super-GAU zu bezeichnen (INES 6 und INES 7). Bekanntestes Beispiel für einen Super-GAU ist die Katastrophe von Tschernobyl.

Na gut - die Erklärung lass ich mir gefallen ;)
 

Holger-Holger

Aktives Mitglied
Registriert
24.01.2004
Beiträge
1.331
Reaktionspunkte
43

Ayreon

Mitglied
Registriert
06.06.2006
Beiträge
599
Reaktionspunkte
75
Was ist eigentlich ein SUPER-GAU?

Ich kenne nur GAU (Größter Anzunehmer Unfall) - was soll also SUPER-GAU sein? :eek:

Der Unterschied ist, dass ein GAU noch im Rahmen des für die entsprechende Anlage Verkraftbaren bleibt, während ein Super-GAU diese Limitierung eben weit überschreitet. Ein GAU muss kontrollierbar bleiben (z.B. kein radioaktiver Austritt) und Anlagen müssen laut Sicherheitstests für einen GAU ausgelegt sein. Ein Super-GAU übertrifft alle Erartungen fü diesen Fall.

Zur Not hilft aber auch Wiki, die formulieren auch besser als ich: :D

Als Super-GAU wird ein Unfall bezeichnet, bei dem stärkere Belastungen auftreten, als beim schlimmsten Störfall, für den die Anlage noch ausgelegt wurde.

Mit „Super“ wird angedeutet, dass die Folgen des GAU übertroffen werden. Dabei wird die Vorsilbe super- in der ursprünglichen lateinischen Bedeutung ‚über‘, ‚darüber hinaus‘ verwendet. Ein synonymer Begriff ist die etwas umständlichere Umschreibung Auslegungsüberschreitender Störfall.

Eine Bedingung für die Genehmigung von kerntechnischen Anlagen ist der Nachweis, dass selbst im Falle des größten anzunehmenden Unfalls (GAU) kein radioaktives Material der Anlage an die Umwelt abgegeben wird. Bei einer Freisetzung von Radioaktivität jenseits der gesetzlich festgelegten Grenzwerte ist daher nach Definition der Rahmen des GAU überschritten und der Super-GAU eingetreten. Streng genommen erfüllt ein Unfall ab der INES-Stufe 5 diese Bedingung. Es ist jedoch üblich, erst schwere und katastrophale Unfälle mit Super-GAU zu bezeichnen (INES 6 und INES 7). Bekanntestes Beispiel für einen Super-GAU ist die Katastrophe von Tschernobyl.


EDIT: Es gab schon schnellere. ;-)
 

man0l0

Aktives Mitglied
Registriert
04.09.2006
Beiträge
16.613
Reaktionspunkte
1.347
Oder hier bei Focus:
Mindestens sieben Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben, womöglich starben mehr als 60 Arbeiter.
Da wird dann schon zwischen Menschen- und Arbeiterleben unterschieden... :eek:

Quelle:
Focus
 

Holger-Holger

Aktives Mitglied
Registriert
24.01.2004
Beiträge
1.331
Reaktionspunkte
43

Ayreon

Mitglied
Registriert
06.06.2006
Beiträge
599
Reaktionspunkte
75
Oder hier bei Focus:

Da wird dann schon zwischen Menschen- und Arbeiterleben unterschieden... :eek:

Quelle:
Focus

Nein, wird nicht. Lies den Satz bitte einfach mit anderer Betonung, dann klappts schon ;-) - ist ein bisschen unglücklich ausgedrückt, aber Arbeiter substituiert einfach den Begriff "Menschen", denn eine Doppelung wäre sehr peinlich für ein journalistisches Medium, die die deutsche Sprache eigentlich beherrschen sollten. Du manipulierst das ganze natürlich mit der Hervorhebung schon sehr in die von dir gewünschte Lesart ;) - fett hervorgehoben solltem im Kontext nämlich die Zahlen, nicht die Substantive.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben