ernstW
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 14.09.2024
- Beiträge
- 1.038
- Reaktionspunkte
- 598
Ich bin ein wenig grantig. Ich verwende meinen Passwort-Safe wie immer und bekomme plötzlich den Hinweis, dass Apple nun beschlossen hat, den "Entwicklerzugriff" zu ändern und daher die Funktionsweise verschiedener Apps vom immer gewährten Zugriff auf - im aktuellen Fall - das Passwort für den Passwort-Safe in Schlüsselbund abhängig ist.
Danach kommt:
		
		
	
	
		 
	
Und ich möge gefälligst auf "Immer erlauben" klicken, damit der Safe auch weiterhin funktioniere.
Ich verwende den Schlüsselbund bewusst nicht - was extrem mühselig ist, weil nach nahezu jeder Passworteingabe nachgefragt wird, ob ich nicht doch... Ich weiß auch nicht, welches "Passwort für den Schlüsselbund" Apple nun von mir haben wollte. Ich habe keines angelegt, nehme also an, es wäre möglicherweise die Apple-ID gefragt. Derzeit komme ich also (ohne Schlüsselbund-Zugriff nur sehr umwegig in meinen Passwort-Safe. Betrifft aber (derzeit) nur macOS, weder iOS noch iPadOS; dort kann also weiterhin angebliche Unsicherheit praktiziert werden.
Was ich partout nicht verstehe: Welchen Sicherheitsgewinn soll es bringen, wenn nun das Passwort für den Passwort-Safe auch noch im Betriebssystem (Schlüsselbund) verankert ist? Und dort muss es auch noch so abgelegt sein, dass es bei Bedarf entschlüsselt an den Safe übergeben werden kann. Da reicht meine Fantasie nicht aus.
Bitte keine Antworten wie "Mach einfach, was Apple will, die wissen schon..." Ich tue, was Apple verlangt - mit oder ohne Murren - wenn ich verstehe, was da und warum geschieht. Diese, meine Vorgehensweise betrifft nicht nur Apple, sondern alle Bereiche meines Lebens.
Also bitte drei Fragen:
	
		
			
		
		
	
				
			Danach kommt:
Und ich möge gefälligst auf "Immer erlauben" klicken, damit der Safe auch weiterhin funktioniere.
Ich verwende den Schlüsselbund bewusst nicht - was extrem mühselig ist, weil nach nahezu jeder Passworteingabe nachgefragt wird, ob ich nicht doch... Ich weiß auch nicht, welches "Passwort für den Schlüsselbund" Apple nun von mir haben wollte. Ich habe keines angelegt, nehme also an, es wäre möglicherweise die Apple-ID gefragt. Derzeit komme ich also (ohne Schlüsselbund-Zugriff nur sehr umwegig in meinen Passwort-Safe. Betrifft aber (derzeit) nur macOS, weder iOS noch iPadOS; dort kann also weiterhin angebliche Unsicherheit praktiziert werden.
Was ich partout nicht verstehe: Welchen Sicherheitsgewinn soll es bringen, wenn nun das Passwort für den Passwort-Safe auch noch im Betriebssystem (Schlüsselbund) verankert ist? Und dort muss es auch noch so abgelegt sein, dass es bei Bedarf entschlüsselt an den Safe übergeben werden kann. Da reicht meine Fantasie nicht aus.
Bitte keine Antworten wie "Mach einfach, was Apple will, die wissen schon..." Ich tue, was Apple verlangt - mit oder ohne Murren - wenn ich verstehe, was da und warum geschieht. Diese, meine Vorgehensweise betrifft nicht nur Apple, sondern alle Bereiche meines Lebens.
Also bitte drei Fragen:
- Welches Passwort ist in der obigen Abfrage überhaupt gefragt. Wie komme ich zu diesem nicht von mir bewusst angelegten Passwort?
- Wozu bzw. aus welchem Grund diese neue Zugangsmethode?
- Kann ich dieser Zwangsbeglückung ausweichen?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		