Frau Linde
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 01.08.2009
- Beiträge
- 551
- Reaktionspunkte
- 49
Gestern hatte ich ein Problem, das mir gezeigt hat, dass ich Time Machine nicht richtig verstehe. Hoffentlich kann mir jemand helfen und erklären, wo mein Denkfehler ist.
Ich habe einen Mac Mini (late 2012 mit High Sierra), der manchmal Probleme hat, wenn ich mit meinem Drucker von Canon (TS6052) etwas scanne. Dann spinnt der gesamte Rechner, macht komische Geräusche und schreibt in geöffneten Dokumenten und Mails ganze Zeilen mit dem gleichen Buchstaben voll. Nach einem Neustart ist es dann wieder okay.
Gestern wurde dabei ein geöffnetes InDesign-Dokument beschädigt, ein Portfolio, dass ich vor mehreren Monaten erstellt hatte. Ich dachte, ich stelle es mit TimeMachine wieder her. Aber egal auf welches Datum ich zurück ging und die Datei wiederherstellen ließ, sie wies immer die gleichen Fehler auf! Fotos fehlten, dafür waren ganze Zeilen mit dem selben Buchstaben voll geschreiben.
Ich habe es auch mit meinen beiden externen Festplatten zur Datensicherung probiert: Immer wieder der gleiche Fehler.
Erst als ich "händisch" auf der externen Festplatte die entsprechenden Ordner raussuchte und öffnete und die Datei auf den Recher zog, hatte ich meine InDesign-Dokument in der alten Qualität zurück.
Warum ging das mit Time Machine nicht?
Ich habe einen Mac Mini (late 2012 mit High Sierra), der manchmal Probleme hat, wenn ich mit meinem Drucker von Canon (TS6052) etwas scanne. Dann spinnt der gesamte Rechner, macht komische Geräusche und schreibt in geöffneten Dokumenten und Mails ganze Zeilen mit dem gleichen Buchstaben voll. Nach einem Neustart ist es dann wieder okay.
Gestern wurde dabei ein geöffnetes InDesign-Dokument beschädigt, ein Portfolio, dass ich vor mehreren Monaten erstellt hatte. Ich dachte, ich stelle es mit TimeMachine wieder her. Aber egal auf welches Datum ich zurück ging und die Datei wiederherstellen ließ, sie wies immer die gleichen Fehler auf! Fotos fehlten, dafür waren ganze Zeilen mit dem selben Buchstaben voll geschreiben.
Ich habe es auch mit meinen beiden externen Festplatten zur Datensicherung probiert: Immer wieder der gleiche Fehler.
Erst als ich "händisch" auf der externen Festplatte die entsprechenden Ordner raussuchte und öffnete und die Datei auf den Recher zog, hatte ich meine InDesign-Dokument in der alten Qualität zurück.
Warum ging das mit Time Machine nicht?
