Daenzer
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 485
- Reaktionspunkte
- 16
Jörg war in den Minuten dabei, als ich meinen ersten Mac bestellt hab, und hat mir auch gleich das Formac Display empfohlen. Beides ist heute früh per DHL angekommen. Ich stand natürlich noch unter der Dusche um mich für meinen neuen Liebling schön zu machen und nahm in dann klatschnass in Empfang
Tja... was soll ich als erstes sagen? Mir ist natürlich der Riesenkarton mit dem Powermac zuerst aufgefallen (hab übrigens den 1,25ghz Dual). Als ich die Kiste dann in Händen hielt dachte ich nur "Wow!". Extrem schwer und allein schon die Verpackung ist extrem stylisch
Da ärgert man sich schon über die hässlichen Aufkleber der Post... Also dann erstmal ran an's auspacken.
Als erstes fiel mir die schöne Abdeckung aus Pappe mit der Abbildung eines G4 auf
Dann als nächstes die Tasta und die Maus. Ich hab mir dieses Design ja schon traumhaft vorgestellt, aber was ich dann zu sehen bekam hat alle meine Vorstellungen gesprengt. Das weiß ist.. weißer als weiß rotfl Es passt irgendwie alles total zusammen und sieht traumhaft aus. Anschließend hab ich mich in der Kiste weiter nach unten gewühlt um das Herzstück dieses Kartons aus seinem Styropor-Gefängnis zu befreien. Und natürlich gleich wieder ein Aha-Effekt: Der G4 ist ja viel kleiner als ich erst dachte
Und im gleichen Atemzug natürlich auch noch viel schwerer
Ausgepackt, aufgestellt und erst ein paar mal rundrum gelaufen um das Design zu begutachten. Er mag zwar verflucht teuer sein, aber das Geld hat sich irgendwie gelohnt. Allein das Ding anzuschauen macht schon Spaß ohne Ende
Nunja, auf den Küchentisch gestellt und die netten Folien abgezogen, die überall auf den glänzenden Flächen zu finden waren. Übrigens: Die verarbeitung könnte nicht besser sein. Die Tür des Gehäuses zum Beispiel gleitet wie eine Panzerschranktür hin und her... Echt der Wahnsinn in Tüten... Nun, den Mac hab ich jetzt genug angegafft, als nächstes sollte das Display an der Reihe sein.
Die, im Vergleich zum PM-Karton, relativ leichte Kiste auf den Tisch gewuchtet, Klebeband entfernt und zuerst die Kleinteile rausgeholt. Was hätten wir denn da... Als erstes mein Hermstedt ISDN-Modem, dann natürlich noch den 265MB RAM-Riegel, der bei cyberport im Preis dabei war
und dann noch die Bedienungsanleitung des Monitors.
Nun ging es erstmal an's anschließen. Maus an die Tastatur und die Tasta an den Monitor (genial einfach, kein Kabelgewirr wie bei meiner Dose). Netzkabel des PM in die Steckdose und das ADC-Kabel in den dafür vorgesehen Anschluss. Zuguterletzt den Tisch halb aus der Küche geschoben, damit ich mit dem Kabel des ISDN-Modems bis an die Anschlussbuchse komm. Es war soweit... Ich genehmigte mir noch einen Schluck von meinem Tee, holte mir einen bequemen Stuhl, öffnete das Fenster um die innere Hitze abzukühlen und los ging es: Einschalten.
Innerlich bereitete ich mich bereits auf Konsolenarbeit wie bei Linux oder Windows vor. Aber nein? Was ist das? Es erscheint ein Fenster in dem man herzlich willkommen geheißen wird, und man solle doch bitte seine Sprache auswählen. Gesagt, getan. Als nächstes der freundlche Hinweis doch bitte die CD "mit dieser Abbildung" einzulegen. Ich öffne das Laufwerk, leg die CD ein und schaue gespannt auf den Balken, der den Fortschritt anzeigt. Inzwischen dachte ich darüber nach mir einen Cognac gegen die Aufregung zu holen, aber ich wollte meine erste Begegnung mit Mac OS X bei vollem Bewusstsein erleben
Nun war es soweit: Noch meine persönlichen Informationen eingeben und... hey, da ist ja OS X! Aqua, mein Schreibtisch, blau, meine Lieblingsfarbe, alles sieht so schön aus... Doch der erste Schock: Der Bildschirm schaltet sich willkürlich ab, und ich musste ihn neu einschalten. Das ganze ging ein paar mal so, aber jetzt bem schreiben dieses Postings ist es verschwunden... Er geht! =D
Nun war es an der Zei der Zeit (verdammt, der Monitor ging wieder aus... hat vielleicht doch jemand eine Erklärung dafür?) mal die ISDN-Treiber für das Modem zu installieren. CD rein, Installer auswählen, Laufwerk auswählen, auf installieren klicken. Fertig. Meine Benutzerdaten für T-Online eintragen. "Ich bin drin."
hierher gesurft um den Artikel zu schreiben... Tja... es ist vollbracht: Ich bin geswitcht und verdammt glücklich damit 
Zur Lautstärke: Ich bin jetzt seit zwei Jahren von einer röhrenden Dose geplagt, dagegen ist das Kerlchen hier flüsterleise, und die Lüfter sind bis jetzt auch noch nicht lauter geworden obwohl ich schon seit Anfang an mit iTunes eine CD rippe. Mich kann's ja nur freuen
Eine frage: Wie kann ich fertig geschriebenen Text in die Zwischenablage kopieren? Unter Windows ging das ja mit Strg+C. Oder wäre jemand so freundlich mir ein paar allgemeine Tastenkombinationen zu geben, die man ab und zu gebrauchen kann?
Tja... was soll ich als erstes sagen? Mir ist natürlich der Riesenkarton mit dem Powermac zuerst aufgefallen (hab übrigens den 1,25ghz Dual). Als ich die Kiste dann in Händen hielt dachte ich nur "Wow!". Extrem schwer und allein schon die Verpackung ist extrem stylisch
Als erstes fiel mir die schöne Abdeckung aus Pappe mit der Abbildung eines G4 auf
Nunja, auf den Küchentisch gestellt und die netten Folien abgezogen, die überall auf den glänzenden Flächen zu finden waren. Übrigens: Die verarbeitung könnte nicht besser sein. Die Tür des Gehäuses zum Beispiel gleitet wie eine Panzerschranktür hin und her... Echt der Wahnsinn in Tüten... Nun, den Mac hab ich jetzt genug angegafft, als nächstes sollte das Display an der Reihe sein.
Die, im Vergleich zum PM-Karton, relativ leichte Kiste auf den Tisch gewuchtet, Klebeband entfernt und zuerst die Kleinteile rausgeholt. Was hätten wir denn da... Als erstes mein Hermstedt ISDN-Modem, dann natürlich noch den 265MB RAM-Riegel, der bei cyberport im Preis dabei war
Nun ging es erstmal an's anschließen. Maus an die Tastatur und die Tasta an den Monitor (genial einfach, kein Kabelgewirr wie bei meiner Dose). Netzkabel des PM in die Steckdose und das ADC-Kabel in den dafür vorgesehen Anschluss. Zuguterletzt den Tisch halb aus der Küche geschoben, damit ich mit dem Kabel des ISDN-Modems bis an die Anschlussbuchse komm. Es war soweit... Ich genehmigte mir noch einen Schluck von meinem Tee, holte mir einen bequemen Stuhl, öffnete das Fenster um die innere Hitze abzukühlen und los ging es: Einschalten.
Innerlich bereitete ich mich bereits auf Konsolenarbeit wie bei Linux oder Windows vor. Aber nein? Was ist das? Es erscheint ein Fenster in dem man herzlich willkommen geheißen wird, und man solle doch bitte seine Sprache auswählen. Gesagt, getan. Als nächstes der freundlche Hinweis doch bitte die CD "mit dieser Abbildung" einzulegen. Ich öffne das Laufwerk, leg die CD ein und schaue gespannt auf den Balken, der den Fortschritt anzeigt. Inzwischen dachte ich darüber nach mir einen Cognac gegen die Aufregung zu holen, aber ich wollte meine erste Begegnung mit Mac OS X bei vollem Bewusstsein erleben
Nun war es soweit: Noch meine persönlichen Informationen eingeben und... hey, da ist ja OS X! Aqua, mein Schreibtisch, blau, meine Lieblingsfarbe, alles sieht so schön aus... Doch der erste Schock: Der Bildschirm schaltet sich willkürlich ab, und ich musste ihn neu einschalten. Das ganze ging ein paar mal so, aber jetzt bem schreiben dieses Postings ist es verschwunden... Er geht! =D
Nun war es an der Zei der Zeit (verdammt, der Monitor ging wieder aus... hat vielleicht doch jemand eine Erklärung dafür?) mal die ISDN-Treiber für das Modem zu installieren. CD rein, Installer auswählen, Laufwerk auswählen, auf installieren klicken. Fertig. Meine Benutzerdaten für T-Online eintragen. "Ich bin drin."
Zur Lautstärke: Ich bin jetzt seit zwei Jahren von einer röhrenden Dose geplagt, dagegen ist das Kerlchen hier flüsterleise, und die Lüfter sind bis jetzt auch noch nicht lauter geworden obwohl ich schon seit Anfang an mit iTunes eine CD rippe. Mich kann's ja nur freuen
Eine frage: Wie kann ich fertig geschriebenen Text in die Zwischenablage kopieren? Unter Windows ging das ja mit Strg+C. Oder wäre jemand so freundlich mir ein paar allgemeine Tastenkombinationen zu geben, die man ab und zu gebrauchen kann?