Erfahrungen Tablet Samsung Galaxy S10+ oder Ultra

Tripolix

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.06.2008
Beiträge
2.471
Reaktionspunkte
973
Wer hat als Wechsler von iPad Pro Erfahrungen mit den Samsung Tablets. Der Preis ist recht interessant im Vergleich.
Um das Fehlen von Face-ID mach ich mir einige Gedanken.
 
Was speziell interessiert dich denn? Die Qualität der Fingerabdrucksensoren? Die Gesichtserkennung ist natürlich weniger zuverlässig als FaceID.
 
Android ist wesentlich unsicherer als iPadOS, notwendige Updates erfolgen nicht zeitnah (wenn überhaupt). iCloud würde mir fehlen.
 
Im Grunde lässt sich sagen:

Hardware sicherlich top, ausreichend schnell.

Die Software wird das Problem sein: Tablets bei Samsung bekommen nur jedes Quartal Sicherheitsupdates (und nicht jeden Monat wie zB die Top Smartphones) - Versionsupdates brauchen noch länger, teilweise Monate Verzug. App-Qualität ist auch fragwürdig. Manches ist ganz gut angepasst, manches einfach nur eine aufgeblähte Handy-App.

Da muss also m.E. der Preis wirklich gut sein. Und du solltest viel Videos mit dem Ding schauen, dann profitierst du vom Format und vom OLED-Display
 
Was speziell interessiert dich denn? Die Qualität der Fingerabdrucksensoren? Die Gesichtserkennung ist natürlich weniger zuverlässig als FaceID.
Schwer zu beschreiben, wenn man die andere Seite nicht kennt. Ich habe gesehen das derzeit der Preisunterschied rund 400€ beträgt.
Die Unterschiede im Handling. Vorteil und Nachteile der Samsung Tabs ggü. den iPad Pros bspw..
 
Schwer zu beschreiben, wenn man die andere Seite nicht kennt. Ich habe gesehen das derzeit der Preisunterschied rund 400€ beträgt.
Die Unterschiede im Handling. Vorteil und Nachteile der Samsung Tabs ggü. den iPad Pros bspw..
Meine Punkten wären:
Fast keine/keine iCloud Integration (Fotos, Lesezeichen, Tabs, Notizen, App Daten..). Kein Airplay. Kein Handoff. Kein AppleHome. Kauf/Apps/Abos müsste ich doppelt haben. Kein iMessage. Kein Facetime. Kein AppleHealth. Kein Universal Control. Kein (so gutes) FaceID. Ein paar gute Apps die es nicht für Android gibt...

Es liegt also daran wie bequem du es dir schon im Apple Universum gemacht hast und eventuell bereit bist, fehlende Funktionen auf OS Ebene durch Drittanbieter zu ersetzen und dir so die Funktionen nachbauen möchtest.
 
Die Frage ist ja, was möchte man mit seinem Tablet machen?

-> Benötigt man den integrierten Abgleich mit anderen Apple-Geräten?
Falls man bereits ein iPhone oder Mac nutzt, kann ein iPad durch das Apple-Ökosystem Vorteile bieten (z. B. Handoff, iCloud, AirDrop).

-> Geht es primär um Medienkonsum?
Wenn das Tablet hauptsächlich zum Streaming, Surfen oder Lesen genutzt wird, ist es eigentlich egal, ob es unter iOS oder Android läuft. Beide Plattformen bieten Apps für Netflix, YouTube, Spotify & Co.

-> Datensynchronisation außerhalb des Apple-Ökosystems?
Dafür gibt es plattformübergreifende Lösungen:
- Dropbox, OneDrive – für Dateien
- KeePass, Bitwarden – für Passwörter
- Firefox, Chrome – für Lesezeichen

-> Sicherheit?
Apple bietet durch sein geschlossenes System generell einen höheren Sicherheitsstandard. Dennoch: Solange ein Android-Tablet regelmäßig Sicherheitsupdates erhält, ist das kein Drama. Wer Wert auf langfristige Updates legt, sollte zu einem Gerät mit Stock-Android oder garantierter Update-Versorgung (z. B. Samsung Galaxy Tab S-Serie, Google Pixel Tablet) greifen.

-> Preis-Leistungs-Verhältnis?
Ich habe u. a. ein iPad Pro M4, aber empfehlen würde ich es nicht jedem, da der Preis sehr hoch ist. Wer keine Probleme damit hat, 1.500 oder 2.000 Euro auszugeben, bekommt mit dem iPad Pro ein tolles Gerät mit Top-Performance.
Wer allerdings einfach nur ein Tablet für 200–300 Euro sucht, wird definitiv eher bei Android fündig. Hier gibt es solide Modelle für den Alltag, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
 
Zurück
Oben Unten