H
hplzwurm
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 22.03.2020
- Beiträge
- 51
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo in die Runde hier,
bei uns liegt Anfang des kommenden Jahres Glasfaserverlegung an, dann müssen wir überlegen, ob wir den Telekom-Vertrag entsprechend anpassen.
Wenn ich den Anschluss dann nutzen will, muss ich dann im Haus auch noch einige Anpassungen vornehmen?
und:
In der Synology-Werbung war neulich der neue Router angepriesen, RT 2600ac oder RT2600ax.
Hat hier aus der Runde jemand Erfahrungen mit diesem oder ggf. anderen Routern von Synology?
Ich arbeite z.Zt. mit einer ca. 5 Jahre alten FritzBox 7490
und habe ein DS916+.
Macht es da Sinn z.B. wegen des Alters des Routers aus Sicherheitsgründen einen neuen zu installieren und dann evtl. den Syn-Router zu nehmen?
Anders gefragt, kann die Fritzbox bleiben oder muss die bei Glasfasernutzung eh ausgetauscht werden?
Vielen Dank im VOraus für hilfreiche Antworten.
Und alles Mitlesern ein gutes Jahr 2023
bei uns liegt Anfang des kommenden Jahres Glasfaserverlegung an, dann müssen wir überlegen, ob wir den Telekom-Vertrag entsprechend anpassen.
Wenn ich den Anschluss dann nutzen will, muss ich dann im Haus auch noch einige Anpassungen vornehmen?
und:
In der Synology-Werbung war neulich der neue Router angepriesen, RT 2600ac oder RT2600ax.
Hat hier aus der Runde jemand Erfahrungen mit diesem oder ggf. anderen Routern von Synology?
Ich arbeite z.Zt. mit einer ca. 5 Jahre alten FritzBox 7490
und habe ein DS916+.
Macht es da Sinn z.B. wegen des Alters des Routers aus Sicherheitsgründen einen neuen zu installieren und dann evtl. den Syn-Router zu nehmen?
Anders gefragt, kann die Fritzbox bleiben oder muss die bei Glasfasernutzung eh ausgetauscht werden?
Vielen Dank im VOraus für hilfreiche Antworten.
Und alles Mitlesern ein gutes Jahr 2023