
MDmac64
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 26.02.2006
- Beiträge
- 1.371
- Reaktionspunkte
- 278
Es ist ja seit Anfang 2021 bekannt, dass Type 1-Schriften ab Januar 2023 von Adobe nicht mehr unterstützt werden und wurde im Forum schon hier und da erwähnt.
Da nun der Zeitpunkt gekommen ist, möchte ich das Thema mal "aufwärmen".
Je nachdem, wie lange man in der Branche tätig ist, hat sich die Verwendung von Type 1-Schriften etabliert. "Jüngere" Anwender haben eventuell eher weniger damit zu tun und arbeiten nur mit TT- oder OpenType-Fonts.
Oft ist es im Arbeitsleben ja so, dass man eine Lizenz zur Verwendung einer Schrift zeitlich unbegrenzt kauft und diese dann dauerhaft zur Verfügung steht. So wurden in den 90er-Jahren, als der DTP-Boom begann, für viel Geld Lizenzen erworben.
Besteht eine technische Notwendigkeit, die Unterstützung einzustellen, nur weil OpenType größere Glyphensätze bietet? Oder ist es eine politische Entscheidung von Adobe?
Inwieweit wird der Umstand dazu führen, dass CC-Programme wie InDesign erst mal bewusst vom Anwender keine Updates bekommen, weil nur die neuen Programmversionen ab Januar 2023 keine Type 1-Schriften mehr unterstützen?
In Firmen (Druckereien, Verlage, Werbeagenturen) die lange am Markt tätig sind, gibt es Archive mit verwendeten Type 1-Schriften, wie gehen sie damit um?
Wie seht ihr das?
Da nun der Zeitpunkt gekommen ist, möchte ich das Thema mal "aufwärmen".
Je nachdem, wie lange man in der Branche tätig ist, hat sich die Verwendung von Type 1-Schriften etabliert. "Jüngere" Anwender haben eventuell eher weniger damit zu tun und arbeiten nur mit TT- oder OpenType-Fonts.
Oft ist es im Arbeitsleben ja so, dass man eine Lizenz zur Verwendung einer Schrift zeitlich unbegrenzt kauft und diese dann dauerhaft zur Verfügung steht. So wurden in den 90er-Jahren, als der DTP-Boom begann, für viel Geld Lizenzen erworben.
Besteht eine technische Notwendigkeit, die Unterstützung einzustellen, nur weil OpenType größere Glyphensätze bietet? Oder ist es eine politische Entscheidung von Adobe?
Inwieweit wird der Umstand dazu führen, dass CC-Programme wie InDesign erst mal bewusst vom Anwender keine Updates bekommen, weil nur die neuen Programmversionen ab Januar 2023 keine Type 1-Schriften mehr unterstützen?
In Firmen (Druckereien, Verlage, Werbeagenturen) die lange am Markt tätig sind, gibt es Archive mit verwendeten Type 1-Schriften, wie gehen sie damit um?
Wie seht ihr das?