Hallo! Aufbauend auf DIESEM Thread, wollte ich mal eine kleine Umfrage starten! Also bitte erzählt mal! Ihr dürft auch gerne erzählen warum ihr was verwendet! Gruß Mick
die musste ich ja noch erstellen! jetzt ist sie dar! hoffe ich habe die wichtigsten! mehr geht ja nicht! gruß mick
Normalerweise benutze ich 128er AAC. Für gesprochenes allerdings 64 kbit/s AAC, allerdings dann in Mono. Da spart man bei elendslangen Hörspielen wie Herr der Ringe oder The Dark Tower von Steven King schon ganz ordentlich.
Wow. Wie sieht es da mit dem Speicherplatz aus? Bei meiner Sammlung könnte ich mir das nicht erlauben!
Ich bin damals angefangen mit mp3 128, mittlerweile nehem ich 192. Am Liebsten hätte ich das Ganze ja in AAC 128, aber ich habe echt keine Lust, meine fast 500 Silberlinge nochmals zu rippen. Das hat beim erstem Mal schon ewig gedauert.
Ich benutze 128bit AAC, welches ja voreingestellt ist bei iTunes. Ich hoffe heute nachmittag werde ich dies nichtmehr bereuen, da die ganzgen billigen Flash-mp3-Player kein AAC unterstützen Naja, schauen wir mal... ...dann sehen wir schon! Gruß, Max P.S.: Das mit dem "Losless" ist leider alles ein trugschluss, den irgendwo MUSS ja was fehlen, beim schrumpfen der Dateien Um das zu hören, was fehlt, braucht man aber auch erstmal ein gut aufgenommenes Original (heute leider immer seltener bei neuen CDs) und eine wirklich gute Anlage (nicht sauteuer, aber hochwertig und aufeinander abgestimmt und passend aufgestellt). Aber das führt nun zuweit...
Nö, wenn man eine wave Datei zippen würde wäre sie ja auch kleiner ohne das Informationen entfernt werden
AAC mit 128 kBit oder - bei klanglich heiklen Stücken - 192 kBit. Bei Hemi-Sync-Signalen volles AIFF.