Empfehlung MBA 15" M4 oder MBP 16" m2 pro

floh61

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.08.2024
Beiträge
132
Reaktionspunkte
30
Empfehlung MBA 15" M4 oder MBP 16" m2 pro

Möchte wechseln von Windows auf MacOS, folgende Frage
Wollte ein MacBook mit 16GB und 1TB, für ca. 2000,-- Euro bekommt man entweder ein
MBA 15" M4 oder MBP (2023) 16" m2 pro, benutzen würde ich das MacBook zum überwiegend Teil zu Hause.
Welches von beiden würdet ihr empfehlen?
Ist das MBP mit dem m2pro dem M4 noch überlegen?
Wird für Lightroom und und Office Anwendungen genutzt.
Am MBP finde ich das Display einfach super.
Danke schon mal für Rückmeldungen
 
Für Office ist es egal. Bei Lightroom - hängt es davon ob es Lightroom oder Lightroom Classic ist und wie viel wirklich damit gemacht wird.
Mit Enttäuschen und solchen Sachen kann/ wird es eng für Air werden. Nicht das es nicht geht - dauert halt lange/ länger, weil ihn da die GPU fehlt und natürlich bei hoher CPU Auslastung mit der Zeit die Leistung gedrosselt wird.
 
Arbeite mit Lightroom Classic, tendiere eher zum MBP auch wegen 16 Zoll und m2pro und besserem Display
 
Für Office ist es egal. Bei Lightroom - hängt es davon ob es Lightroom oder Lightroom Classic ist und wie viel wirklich damit gemacht wird.
Mit Enttäuschen und solchen Sachen kann/ wird es eng für Air werden. Nicht das es nicht geht - dauert halt lange/ länger, weil ihn da die GPU fehlt und natürlich bei hoher CPU Auslastung mit der Zeit die Leistung gedrosselt wird.
Was? Meinst du Entrauschen? Das kriegt sogar mein Base M1 hin. Undzwar in einer Zeit, die mich kaum nerven würde, es sei denn ich müsste 1000 Fotos so bearbeiten. Ich bitte dich.
 
Ist das MBP mit dem m2pro dem M4 noch überlegen?
Ja sicherlich, der M4 hat im Air keine aktive Kühlung und muss stark drosseln. Da du es zuhause brauchst und somit der "Air"-Aspekt nicht wichtig ist, bekommst du fürs gleiche Geld mit dem Macbook Pro die bessere Hardware.
 
"stark Drosseln".
In jedem YT Video erzählen die Dudes, wie sie ihre 4k60 Videos schneiden und teilweise ihre Reviews auf eben diesem Gerät geschnitten haben ohne Probs, also würde ich da entspannt chillen.
 
Da du stark auf das Display fokussierst, was ich total verstehen kann, nimm das 16‘er.
Sonst wirst Du Dir bald sagen, hätte ich nur….
 
Welches von beiden würdet ihr empfehlen?
Ich empfehle das MBP. Der Grund dafür: Via eines Adapter (Beispiel Amazon-Link) kann man zumindest den Festplattenplatz recht einfach erweitern mit einer Mikro-SD (ich mein da sind wir inzwischen bei 1.5 TB und 0.5 TB ist aktuell der Preis-Leistungs-Sieger). Ich nutze das selbst und sogar so Sachen wie File-Fault geht damit. Als Datengrab für Daten, die man stets dabei haben möchte/muss ideal wenn man die Upgradepreise von Apple für mehr Speicher scheut.
 
Ich würde es auch davon abhängig machen wie intensiv ich LM verwende.
Für das andere würde ich er zum M4 tendieren.
Selbst das M3 Air konnte 4k60 Vids bearbeiten/ schneiden - laut diversen YT Leuchten.
 
"stark Drosseln".
Was du von mir zitiert hast, bezieht sich auf den Geschwindigkeitsvergleich des passiv gekühlten M4 mit dem M2 Pro mit aktiver Kühlung mit zwei Lüftern im MBP. Ich habe keinerlei Aussage dazu gemacht, ob ein M4 für 4k-Videoschnitt geeignet ist.
 
Ja sicherlich, der M4 hat im Air keine aktive Kühlung und muss stark drosseln. Da du es zuhause brauchst und somit der "Air"-Aspekt nicht wichtig ist, bekommst du fürs gleiche Geld mit dem Macbook Pro die bessere Hardware.

Da muss in der Praxis gar nichts drosseln. Das sind Ammenmärchen die dann nur dann zutreffen wenn man den Computer längere Zeit unter Volllast betreibt. Selbst dann sind es auch nur 15-20% Leistungsverlust.

Wer also einen Computer benötigt, um längere Zeit absolut unter Volllast zu betreiben der profitiert von der Kühlung.
Wenn ich aber Office Anwendungen lese dann ist aber klar, dass es da gar keine Volllast gibt und der M4 deutliche Performancevorteile bietet.

Lightroom nützt bei vielen Anwendungen, nach meinen Informationen, nur einzelne Kerne, so dass dafür die Single Core Performance
am wichtigsten ist. Selbst bei den Bestandteilen, die Multicore unterstützen, skaliert es schlecht und kann nur eine geringe Anzahl nutzen.

Der Witz ist nur, dass das Macbook Air M4 im Single Core mindestens 50% schneller ist als ein M2Pro.
Er sich also nicht nur schneller anfüllt, sondern auch im Single Core noch schneller ist, selbst wenn er um 20% drosselt.
 
Zurück
Oben Unten