Empfehlung für USB 2.0 HUB gesucht

iBook-Fan

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2005
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe seit gut einem Monat ein iBook G4. Nun habe ich aber feststellen müssen, das 2 USB 2.0-Anschlüsse zu wenig sind.

Jetzt muss ein USB 2.0 HUB her.
Nur welchen kann ich nehmen ?

Ich möchte einen USB-HUB mit externer Stromversorgung und min. 5 Ports (Drucker, Scanner - muss mit USB 2.0-Anschluss mit Strom versorgt werden, iPod mini, Maus, Kartenleser).

Welchen könnt Ihr mir empfehlen ?

Danke für Eure Hilfe.

iBook-Fan
 

SchaSche

Aktives Mitglied
Registriert
09.02.2003
Beiträge
8.699
Reaktionspunkte
92
Kauf einfach einen beim PC-Laden um die Ecke. Von der Funktion her sind die alle gleich gut/schlecht.
 

ch_voigt99

Mitglied
Registriert
26.08.2003
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
hi...
es gibt schon gravierende unterschiede bei den hubs...am wichtigsten empfinde ich die ausführung des gehäuses.
ich habe schon 2 (extrem billige) hubs ausgemustert, weil die gehäuse zu labil waren.
der stromversorgungsanschluss hat sich in beiden fällen zu einer sehr wackeligen angelegenheit entwickelt. ausserdem sollten die anschlüsse nicht in alle möglichen richtungen führen. das kann sehr schnell nerviger kabelsalat werden. zudem empfinde ich es als wichtig, das der hub keine zu hohe temperatur entwickelt.
ich habe rund 35 € für einen 7-port usb 2.0 hub von belkin ausgegeben, welcher zudem noch recht flach ist und 2 extra anschlüsse für usb-sticks o.ä. besitzt. lässt sich bei bedarf mit einem 2. hub stappeln.
 

Listbua

Mitglied
Registriert
31.10.2004
Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
hab einen no-name usb-hub gekauft an den 4 geräte hängen der grad mal 13 euro gekostet hat. funktioniert auch sehr gut.
 

iBook-Fan

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2005
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
ch_voigt99 schrieb:
ich habe rund 35 € für einen 7-port usb 2.0 hub von belkin ausgegeben, welcher zudem noch recht flach ist und 2 extra anschlüsse für usb-sticks o.ä. besitzt. lässt sich bei bedarf mit einem 2. hub stappeln.

Hört sich gut an.
Wo hast Du diesen gekauft (Internet) ?
Hast Du eine genaue Bezeichnung des HUBs ?

Danke,
iBook-Fan
:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sl0815

Mitglied
Registriert
06.04.2005
Beiträge
498
Reaktionspunkte
0
Das müßte dieses hier sein,oder?

Kostet bei amazon allerdings 42,99 €...

Ich überlege nämlich auch das zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ch_voigt99

Mitglied
Registriert
26.08.2003
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
hub

den gibts jetzt bei k&m für 45 €. das ist schon ziemlich teuer. du kannst ja mal im netz nach " Belkin Hi-Speed USB 2.0 7-Port Hub" suchen...ist so ein flacher schwarzer...


ja...das isser...aber was soll denn dieser preis...wow...ich hab genau 34.95 bezahlt... im märz
 
Zuletzt bearbeitet:

Itekei

Aktives Mitglied
Registriert
11.11.2003
Beiträge
5.078
Reaktionspunkte
112
Hol Dir doch am besten gleich einen Hub, der sowohl Firewire als auch USB bietet. Beim iBook wirst Du Dich auch irgendwann fragen, wo Du neben dem iPod noch die iSight und die externe Platte anschliessen sollst :) Habe mir mal so ein Teil mit 5x USB und 4x Firewire bei Cyberport.de gekauft, war nicht sonderlich teuer und hatte eigene Stromversorgung.
 

Harri-bo

Mitglied
Registriert
16.11.2003
Beiträge
488
Reaktionspunkte
0
Dem kann ich mich nur anschließen. Habe auch den Belkin Hub und bin zufrieden. Hatte vorher einen von D-Link und das Teil hat null funktioniert. Es gibt dabei den schwarzen und den silbernen HUB, beide stapelbar aber unterschiedlich im Preis.-
 

pc-bastler

Aktives Mitglied
Registriert
15.06.2005
Beiträge
3.519
Reaktionspunkte
552
Itekei schrieb:
Hol Dir doch am besten gleich einen Hub, der sowohl Firewire als auch USB bietet. Beim iBook wirst Du Dich auch irgendwann fragen, wo Du neben dem iPod noch die iSight und die externe Platte anschliessen sollst :) Habe mir mal so ein Teil mit 5x USB und 4x Firewire bei Cyberport.de gekauft, war nicht sonderlich teuer und hatte eigene Stromversorgung.

Taugt der was? - Weil ich suche noch einen Firewire-Hub... diejenigen, die ich bisher versucht habe, kamen irgendwie nichtmal mit 2 ext. Platten klar... da hat es immer nach ein paar Minuten Betrieb Datenkauderwelsch gegeben oder die Platten waren mit einem mal nicht mehr da... und dabei hatte ich nur den Hub an meinem Mini, eine Platte am Hub und die zweite Platte an der Ersten. Ohne Hub funktionieren beide HDs bestens... aber da muss ich mich halt entscheiden, ob ich an der 2. Platte den Brenner, die iSight, den iPod oder den ADVC anschließe :(

Es handelte sich dabei um Firewirehubs von Exsys.
 

schlauebohne

Aktives Mitglied
Registriert
01.08.2005
Beiträge
1.297
Reaktionspunkte
8
ich kann dir den von Belkin empfeheln!
7 Ports und dazu noch recht hübsch!
 

iBook-Fan

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.08.2005
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Seit 1 1/2 Wochen habe ich den Belkin in Betrieb. Bin zur Zeit sehr zufrieden !

Danke für den Tipp !!! :D

iBook-Fan
 

cbecker-nrw

Aktives Mitglied
Registriert
16.08.2004
Beiträge
1.867
Reaktionspunkte
14
so ich grabe das Thema nochmal aus.

Mein Problem:
Hab nen Mini mit 2*USB 2.0 und 1*FireWire. aus irgendeinem grund läuft meine externe platte nicht über firewire, nur über USB. ist zwar langsamer aber geht halt nicht anders. an dem mini hängt ein 4Port-Hub welches unter dem Tisch liegt und Drucker, Maus und CardReader versorgt, folglich ist noch ein Port frei. Hänge ich nun aber die Platte dadran und lese / schreibe Daten, so funktioniert die Maus nicht mehr (anscheind ist die Geschwindigkeit von USB2.0 dafür nicht hoch genug :p )
ein weiteres Hub (Vivanco) liegt auf dem Tisch, da hängt ein Belkin BT-Stick, mein Shuffle und testweise die DockingStation meiner DigiCam dran. Jetzt habe ich aber folgende Probleme: Versuche ich auf die Kamera zuzugreifen kann ich erstens nicht gleichzeitig iPhoto öffnen (Die Library liegt auf der externen Platte die ja nur direkt am Mini läuft) und zweitens schmiert der Finder ab. Ein weiteres Problem ist dass das BT nichtmehr funktioniert wenn die externe Platte dranhängt, wäre aber schön wenn es gleichzeitig gehen würde damit ich von der platte musik hören kann und trotzdem vom Bett aus mein iTunes steuern kann (über's Handy)

Gibt's jetzt irgendeine günstige Möglichkeit die ganzen Probleme aus der Welt zu schaffen die auch möglichst noch ein wenig Kabelsalat vermeidet?
 
Oben