
MacEnroe
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 10.02.2004
- Beiträge
- 23.119
- Reaktionspunkte
- 7.115
Das ist mir heute passiert:
Ich arbeite am MacBookPro ... da ploppt im Dock der „OSX Installer“ auf.
Das hat er schon öfter, ich habe den dann immer beendet, was ich auch heute hätte tun sollen.
Heute zuviel Zeit gehabt ... also dachte ich, lass den mal machen ... wird halt ein Sicherheits-Update sein.
Unter Appstore „Updates“ wurde mir auch „OSX ElCapitan“ zum Laden angezeigt. Also alles gut ...
Die Installation gestartet, rödel rödel ... nach 10 Minuten will er einen Neustart, dann Ladebalken ...
etwa 30 Minuten ... dann zwischendrin stand da mal „Anpassen / Weiter“ , da habe ich vorschnell auf
weiter geklickt, ein Zurück gab es nicht mehr ... Mist ... nochmal gewartet, dann kam die Meldung
„Installation fehlgeschlagen ... Fehler irgendwas“
Dabei wurde eine System-Recovery installiert, die war vorher nicht da (einzig gutes an der Aktion)
Nun sieht es im Finder so aus:
- Ein Ordner „OS X Install Data“ ist entstanden.
- Das System, Apps und Library wurden in einen Ordner „Recovered Files“ verschoben.
- Natürlich lässt sich davon nicht mehr starten.
Ich habe versucht, die Ordner wieder auf die richtige Ebene zu verschieben. Bricht nach 15 min mit
einer Fehlermeldung (*0801 oder so) ab. Auch vorher zu komprimieren geht nicht (Fehler)
Nun bleibt mir wohl nur, ein Backup über den iMac (Macbook im Target-Mode) einzuspielen. Der
nötige Firewire-6-Pol-Adapter ist soeben bestellt und kommt morgen.
Meine Fragen: Ich dachte, man kann OSX „drüber installieren“, ohne dass Daten überschrieben werden?
Was ist falsch gelaufen? Warum kam überhaupt dieses „Update“? Ich mache ja schon eine Weile mit Macs herum,
aber das hatte ich nicht erwartet. Wenn es ohne Fehler durchgelaufen wäre, wäre dann eine Abfrage
gekommen, ob die alten Daten behalten werden sollen?
Ich arbeite am MacBookPro ... da ploppt im Dock der „OSX Installer“ auf.

Das hat er schon öfter, ich habe den dann immer beendet, was ich auch heute hätte tun sollen.
Heute zuviel Zeit gehabt ... also dachte ich, lass den mal machen ... wird halt ein Sicherheits-Update sein.
Unter Appstore „Updates“ wurde mir auch „OSX ElCapitan“ zum Laden angezeigt. Also alles gut ...
Die Installation gestartet, rödel rödel ... nach 10 Minuten will er einen Neustart, dann Ladebalken ...
etwa 30 Minuten ... dann zwischendrin stand da mal „Anpassen / Weiter“ , da habe ich vorschnell auf
weiter geklickt, ein Zurück gab es nicht mehr ... Mist ... nochmal gewartet, dann kam die Meldung
„Installation fehlgeschlagen ... Fehler irgendwas“
Dabei wurde eine System-Recovery installiert, die war vorher nicht da (einzig gutes an der Aktion)
Nun sieht es im Finder so aus:
- Ein Ordner „OS X Install Data“ ist entstanden.
- Das System, Apps und Library wurden in einen Ordner „Recovered Files“ verschoben.
- Natürlich lässt sich davon nicht mehr starten.
Ich habe versucht, die Ordner wieder auf die richtige Ebene zu verschieben. Bricht nach 15 min mit
einer Fehlermeldung (*0801 oder so) ab. Auch vorher zu komprimieren geht nicht (Fehler)
Nun bleibt mir wohl nur, ein Backup über den iMac (Macbook im Target-Mode) einzuspielen. Der
nötige Firewire-6-Pol-Adapter ist soeben bestellt und kommt morgen.
Meine Fragen: Ich dachte, man kann OSX „drüber installieren“, ohne dass Daten überschrieben werden?
Was ist falsch gelaufen? Warum kam überhaupt dieses „Update“? Ich mache ja schon eine Weile mit Macs herum,
aber das hatte ich nicht erwartet. Wenn es ohne Fehler durchgelaufen wäre, wäre dann eine Abfrage
gekommen, ob die alten Daten behalten werden sollen?
