Einzelne Ordner schützen

DocSnider

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.06.2005
Beiträge
768
Reaktionspunkte
70
Wie kann ich in meinem Account einzelne Ordner separat mit einem Passwort schützen?

Grüße und Schönes Wochenende

Doc
 

OFJ

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.10.2004
Beiträge
9.545
Reaktionspunkte
648
Indem du mit dem Festplattendienstprogramm ein verschlüsseltes Image erzeugst oder nach einem Tool zum Passwortschutz einzelner Ordner Ausschau hälst.
 

DarkAge

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.10.2004
Beiträge
1.773
Reaktionspunkte
34
Das mit den verschlüsselten Images funzt am besten. Probiers aus!
 

bjoern07

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
5.352
Reaktionspunkte
594
Mach' ein verschlüsseltes Disk-Image mit dem Festplatten-Dienstprogramm.
 

DocSnider

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.06.2005
Beiträge
768
Reaktionspunkte
70
Jo, mache ich!

Danke!

Doc
 
E

Electropapa

Lässt sich so ein Image auf einen anderen Mac kopieren?

Wird dann da genauso nach dem Passwort verlangt?

Was passiert, wenn man versucht das Image auf einem PC zu öffnen?

Danke übrigens nochmal für diesen imho Riesentipp!

Ich freue mich immer, wenn ich auf Drittanbietersoftware aufgund des durchdachten OS verzichten kann.

Gruß E-pa
 

bjoern07

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
5.352
Reaktionspunkte
594
> Lässt sich so ein Image auf einen anderen Mac kopieren?

ja. Problemlos.

> Wird dann da genauso nach dem Passwort verlangt?

wenn Du es öffnen willst, ja

> Was passiert, wenn man versucht das Image auf einem PC zu öffnen?

Keine Ahnung. Ich tippe auf die Frage: "mit welchem Programm denn"

Öffnen kann man es ohne Passwort jedenfalls nicht. 128-Bit Verschlüsselung ist nach dem heutigen Stand der Technik als sicher anzusehen.

Aber nicht den Haken bei "Passwort im Schlüsselbund speichern" machen :D
 

Quaoar

unregistriert
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
744
Reaktionspunkte
100
Könnt ihr mir das bitte genau erklären?Verstehe das nicht so ganz!

Falls Du es zwischenzeitlich nicht selber herausgefunden hast.
Wichtig ist, dass man vor dem Anklicken von "Neues Image" im Festplattendienstprogramm kein Volume in der linken Spalte markiert hat.
 

iCoco

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.03.2004
Beiträge
1.569
Reaktionspunkte
86
Ich häng mich hier mal dran, weil ich hier grad einen Ordner habe, den ich gerne mit Passwort schützen möchte. Allerdings dachte ich eher daran, dass, wenn ich den Ordner anklicke, ein Fenster mit Passwortabfrage aufgeht, in das ich das PW eintippe, Ordnerinhalt öffnet sich, fertig. Der Weg über ein Image ist mir dafür viel zu umständlich. Es braucht auch nicht supersicher zu sein, nur soll halt nicht jeder Kollege einfach mal schnell im Vorübergehen in den Ordner reinschauen können. Gibt's dafür keine Möglichkeit? Irgendein Tool vielleicht?

--- Edit: Vergesst meine Frage. Das mit dem Image funktioniert perfekt und ist viel einfacher als ich dachte. Die Beschreibung hörte sich schlimmer an als es in Wirklichkeit ist. ---
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Electropapa

Ein Image macht doch genau das. Sieht halt nicht aus wie ein Ordner, oder was meinst Du?

Du willst bestehende Ordener mit einem Passwort versehen?

Kopier doch den Inhalt des betr. Ordners in das (evtl. sogar mitwachsende) Image und gut.

Gruß E-pa
 

iCoco

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.03.2004
Beiträge
1.569
Reaktionspunkte
86
@electropapa: Danke und sorry, so mach ich's jetzt auch. Da hat sich mein Nachtrag mit deiner Antwort überschnitten.
 

macmartinus

Mitglied
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
92
Reaktionspunkte
3
Dokument schützen

habe hier den Threat gefunden auf der Suche nach einer Antwort, wie ich eine Datei schützen kann. Ich bin den Weg gegangen, der weiter oben über das Festplattendienstprogramm empfohlen wurde und habe ein Image angelegt und die betreffende Datei hineinkopiert.
Allerdings ließ sich die Datei ohne weiteres, d.h. ohne Passwortabfrage öffnen. Habe dem Image ein Passwort zugeteilt. Was habe ich falsch gemacht?
 

ghostgerd

Mitglied
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
189
Reaktionspunkte
14
da sag ich auch danke
 

Verrier

Neues Mitglied
Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
ich stehe vor der selben frage. wie kann ich einen ordner schützen.
also lame secure habe ich schon probiert. funktioniert aber irgendwie nicht.
das mit dem image hört sich ja alles ganz gut an. nur was ist wenn einer auf image auswerfen klickt? wird da auch noch mal eine passwort abfrage gemacht oder ist dann alles weg. weil die orginal datei soll man ja löschen nach dem sie ins image kopiert wurde.

mfg sebastian
 

iCoco

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.03.2004
Beiträge
1.569
Reaktionspunkte
86
@ Verrier: Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Das funktioniert bestens mit dem Image. Wenn du auf Image auswerfen klickst, wird der Ordner lediglich "geschlossen", bleibt aber natürlich weiterhin bestehen. Um den Inhalt der Image-Datei danach wieder anzusehen, klickst du einfach wieder auf die Image-Datei, gibst das Passwort ein und die Datei ist wieder zugänglich. Das kannst du wiederholen, so oft du willst.

Kannst es ja einfach mal mit einer Testdatei ausprobieren.
 

macmartinus

Mitglied
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
92
Reaktionspunkte
3
Ich habe mir eine Image-Datei angelegt, und die Ordner hineinkopiert. Es funktioniert gut. Das große Aber ist folgendes: Wenn ich die Image-Datei zum Öffnen anklicke, öffnet sie ohne Passwortabfrage. Selbst wenn der Rechner vorher aus war und neu hochgefahren ist. Das heißt, eine Sicherheit ist nicht in jedem Fall vorhanden.
Was muss ich ändern?
Für die Hilfe im voraus danke.
 

Albus_D

Mitglied
Dabei seit
17.10.2005
Beiträge
263
Reaktionspunkte
34
Wo und wie kann man eigentlich ein einmal vergebenes Kennwort aendern?

Gruss Albus_D
 

Verrier

Neues Mitglied
Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
sorrry für die lange abwesenheit.
also ich habe es mit einem image probiert nur wurde bei mir leider auch KEIN passwort abgefragt beim öffnen des images. obwohl ich eins vergeben habe.
was habe ich falsch gemacht?

mfg sebastian
 
Oben