Hallo zusammen, wie muss denn im Freehand 9 oder InDesign Echtfarben anlegen, sind das Volltonfarben oder Sonderfarben das ganze brauche ich dann noch in RGB-Modus. Kann der RGB-Modus separiert werden, ist das nicht die Aufgabe des RIPs oder wo kann man den im Layoutprogramm separieren? Bis denn domo
Mit »Echtfarben« meinst du höchst wahrscheinlich Volltonfarben. In Freehand musst du jeder Farbe sagen ob sie eine RGB- oder CMYK-Farbe sein soll. Aber wofür brauchst du die Datei im RGB-Modus?
Echtfarben sind RGB-Farben. Die legst Du in DTP-Programmen mit Hilfe des Farbwählers an, hier dann RGB-Farben wählen und aussuchen, dann in die Farbpalette ziehen. Dein gestaltetes RGB-Dokument kann später, wenn es in 4c gedruckt werden soll, in einem zusätzlichen Prozess separiert werden.
Ich wollte Dich nicht verbessern, ich bin kein Oberlehrer Wir haben wohl gleichzeitig antworten wollen.
Hallo Placente, erstmal Danke für Deine Antwort. Wofür die Datei gebraucht wird weiss ich nicht, wurde von einer Kollegin gefragt, die wiederum hat die Angaben vom Drucker erhalten. Ich muss also im Freehand den Volltonfarbe erzeugen und RGB erzeugen wählen. Dann habe ich keine kursive Darstellung beim Farbnamen und drei Punkte stehen hinter dem Farbnamen. Kann man das ganze dann auch noch separieren im Freehand oder macht das der Drucker oder das Rip? Hallo rpoussin, Danke für Deine Antwort. Was hat es denn mit der Seperation auf sich, kann man das im Freehand machen, oder wo wird das gemacht? Kannst Du darüber noch etwas mehr sagen? Bis denn domo
Nein, Du musst nur RGB erzeugen auswählen. Keine Volltonfarben. Der Name bleibt dabei kursiv. Die Erstellung der Druckfilme kannst du der Druckvorstufe überlassen. In Freehand muss z.B. die richtige Auflösung der Rastereffekte z.B. 300 dpi eingestellt sein.