Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei mir ist die Anschaffung eines A3-Farb-Laserdruckers fällig. Die Preisunterschiede zwischen einem Postscript-fähigen und nicht ps-f. sind bei diesen Druckern ja beträchtlich.
Daher meine Frage: wer kennt sich aus mit der Praxis, etwa in der Arbeit mit der CS 2 , in dem zunächst etwa aus InDesign zunächst PDF Dateien geschrieben werden, um sie anschliessend aus Acrobat auf den weit günstigeren NICHT POSTSCRIPT FÄHIGEN DRUCKER zu senden. Sind die Druckergebnisse ok, auch in farblicher Hinsicht, oder gibts auch da Probleme?... Fragen über Fragen, wer löst den Knoten in meinem Hirn.
Freundliche Grüße sendet Detlev
Daher meine Frage: wer kennt sich aus mit der Praxis, etwa in der Arbeit mit der CS 2 , in dem zunächst etwa aus InDesign zunächst PDF Dateien geschrieben werden, um sie anschliessend aus Acrobat auf den weit günstigeren NICHT POSTSCRIPT FÄHIGEN DRUCKER zu senden. Sind die Druckergebnisse ok, auch in farblicher Hinsicht, oder gibts auch da Probleme?... Fragen über Fragen, wer löst den Knoten in meinem Hirn.
Freundliche Grüße sendet Detlev