lulesi
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 25.10.2010
- Beiträge
- 9.941
- Reaktionspunkte
- 11.368
Da gehört hier zwar nicht hin, aber ist trotzdem Unsinn.Macht strenggenommen zum Beispiel jeder gute Kunde der deutschen Autoindustrie zum Beispiel so, wenn es um die Wahl seines neuen "Premium"-Hobels geht.
Nebenbei lassen sich die Verlustbringer in der Öffentlichkeit aber nützlich einsetzen, bei besagten Autos zum Beispiel zum Angeben und Signalisieren von Erfolg
Die Dienstwagennutzung wird in D versteuert. Bei 20 km Fahrtweg ins Büro sind das 1,6% des Bruttolistenpreises bei der Pauschalversteuerung.
Das sind 19,2% pro Jahr und zwar permanent. Der Staat und die Öffentlichkeit verdient an diesen Fahrzeugen massiv Geld.