DNS-Server Wechsel

dustdevil

dustdevil

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.04.2007
Beiträge
115
Reaktionspunkte
0
Hallo,

um der allgemein unbefriedigenden Performance und der Instabilität meines thailändischen Internet Service Providers entgegenzuwirken, entschied ich mich aufgrund der Empfehlung eines Bekannten die DNS Server auf meinen Rechner (Mac mini 2,6 GH mit macOS Sierra 10.12.6) zu wechseln, und die beiden Server Adressen von OpenDNS einzugeben.

Gestern machte ich dann den "namebench" Test und fand heraus, dass OpenDNS in meiner Region gar nicht so gut abschneidet, doch den Anbieter, den "namebench" als Secondary Server empfiehlt ("Telekomspeedy Jakarta ID") würde ich aufgrund der Notes in der Auswertung — SIEHE ANLAGE 1 — nicht nehmen wollen.

Nun meine beiden Fragen:
1. Ist es generell okay auf dem Mac unter Netzwerk/DNS die DNS-Server zweier verschiedener Anbieter einzutragen … z.B. "Google Public DNS-2" als Primary Server und "UltraDNS-2" als Secondary Server?
2. Muss ich beim Mac im DNS Menü irgendetwas in dem Fenster Such-Domains — SIEHE ANLAGE 2 — eintragen, und wenn ja was?

Bin blutiger Amateur bei dem Thema und dankbar für jede Info,
dustdevil

screenshot-1.png
screenshot-2.png
 
Generell ist das natürlich ok, wenn du zwei Anbieter verwendest. Ich würde die DNS einfach beide auf Google einstellen. 8.8.4.4 und 8.8.8.8 ... kann man sich gut merken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustdevil
DNS-Server-Wechsel kann man versuchen. Meist wird hier der Wechsel zu den Google-Servern vorgeschlagen.
Man muss sich jedoch im Klaren sein, dass es hier um "Verbesserungen" im Millisekundenbereich geht und oft eher subjektiv als "schneller" empfunden wird, nur weil man das Ergebnis in Namebench gross und grün liest. Ich habe mich natürlich auch hinreissen lassen und habe die Erfahrung gemacht, dass die laut Namebench "besten" Server zu einem späteren Zeitpunkt plötzlich wieder auf den hinteren Rängen zu finden sind.
Ich habe aus lauter Neugier während eines ganzen Tages Namebench zwischendurch testen lassen und Protokoll geführt und mir dann die durchschnittlich "besten" Server ausgesucht (waren nicht Google).
Du kannst verschiedene unabhängige DNS-Server eintragen.
Such-Domain: War bei mir von Anfang an bereits eingetragen... eine Adresse meines Providers.
Zu Namebench: Diese 32-bit Anwendung wird nicht mehr gepflegt und wird wohl unter High Sierra nicht mehr lauffähig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustdevil
Die Such-Domains sind die Domains, die angehängt werden wenn du nur einen Hostnamen ohne Domain angibst. Dies ist eigentlich nur für sein eigenes lokalen Netz gedacht, damit dort der Hostname ausreicht und nicht immer der komplette Domainname angegeben werden muss.
Im privaten Umfeld eigentlich nicht so von Bedeutung bzw. steht dort meist der lokale Domainname wie zB localdomain oder fritz.box oder was auch immer deine lokale Domain ist. Es kann aber auch leer bleiben.

Der zweite eingetragene DNS ist übrigens nur wirksam, wenn der erste DNS nicht verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustdevil
Vielen Dank für die schnellen, freundlichen und sehr hilfreichen Antworten. :cake:

Ich werde dann mal die beiden "namebench" Empfehlungen ("Google Public DNS-2" als Primary Server und "UltraDNS-2" als Secondary Server) ausprobieren. Falls mich das Ergebnis nicht zufrieden stellen sollte, gehe ich wieder zu OpenDNS als Primary Server und Secondary Server zurück.

Ich glaube übrigens auch nicht daran, dass die Verbindung durch den Wechsel des DNS-Servers spürbar schneller wird, sondern erhoffe mir in erster Linie eine Verbesserung der Stabilität ... und die hatte sich durch die Nutzung von OpenDNS schon ein wenig verbessert. Mal sehen, wie es mit den beiden neuen läuft.

Wenn ich über einen längeren Zeitraum zufrieden bin, werde ich den Wechsel dann wohl auch bei meinen Mobilgeräten (Tablet und Smartphone) vornehmen.

@mohmac: schade, wenn das veraltete "namebench" Tool unter High Sierra nicht mehr lauffähig sein sollte, denn die einzige Alternative, die ich bisher finden konnte, lief nur unter Windows.
 
Du kannst am Rechner als DNS eintragen was du willst, die Frage ist eher, ob dein Provider das erlaubt und evtl. andere DNS-Server auf seine umbiegt - wird im Mobilfunk meist gerne gemacht.

Ich würde die Google-Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 empfehlen und die direkt am Router eintragen und den als 1. DNS-Server am Client nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustdevil und dg2rbf
@Tuxtom007: Danke für die Info, ich dachte nämlich bisher, dass der DNS-Rechner-Eintrag dem Router-Eintrag überstellt wäre.
Das stellt mich natürlich vor ein neues Problem, denn ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass es mir bisher nicht gelang, den DNS-Server Eintrag im Router-Menü zu lokalisieren.
Ich weiß nicht mal genau, nach welcher Adresse ich da suchen müsste. Ist es die, die vorher automatisch unter Systemeinstellungen/Netzwerk/DNS am Mac mini zu finden war, bevor ich dort die Adresse der OpenDNS Server eingab?
 
Normal bekommt der Router seine DNS-Einträge vom Provider mitgeteilt. Per DHCP gibt der Router sich selbst als DNS an die Geräte im lokalen Netz weiter. Wenn du an deinem Gerät die DHCP-Werte überschreibst oder direkt alles manuell konfigurierst, wird dies natürlich genutzt und die Routereinstellungen sind unwirksam.

In der Fritzbox sieht dies zB so aus:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-09-12 um 10.50.02.png
    Bildschirmfoto 2017-09-12 um 10.50.02.png
    16,8 KB · Aufrufe: 231
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustdevil
....Wenn du an deinem Gerät die DHCP-Werte überschreibst oder direkt alles manuell konfigurierst, wird dies natürlich genutzt...

Also würde der manuelle Eintrag externer DNS-Server unter Systemeinstellungen/Netzwerk/DNS am Mac mini doch ausreichen ohne im Router-Menü rumfrickeln zu müssen?
 
Genau! Mit den Einstellungen im Netzwerk überschreibst Du die Router-Einstellungen. Vorteil: Kein "Gefrickel", Nachteil: Du musst u. U. an allen Endgeräten diesen neuen DNS-Server eintragen.
Einstellung am Router ändern: Vorteil: Der Router arbeitet im ganzen Netzwerk mit der neuen Adresse, an den Endgeräten ist dann nur die lokale Router-Adresse angegeben (die jetzt mit dem neuen DNS-Server arbeitet).
Übrigens: Wenn Du im Netzwerk die DNS änderst und dann mit namebench wieder einen Test machst, siehst Du, dass im DNS-Fenster von namebench die neue Adresse als Startwert angegeben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dustdevil
...Vorteil: Kein "Gefrickel", Nachteil: Du musst u. U. an allen Endgeräten diesen neuen DNS-Server eintragen...

Den Nachteil nehme ich gern in Kauf.;)
Nochmals meinen Dank an alle für den freundlichen Support!
 
@Tuxtom007: Danke für die Info, ich dachte nämlich bisher, dass der DNS-Rechner-Eintrag dem Router-Eintrag überstellt wäre.
Das stellt mich natürlich vor ein neues Problem, denn ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass es mir bisher nicht gelang, den DNS-Server Eintrag im Router-Menü zu lokalisieren.
Ich weiß nicht mal genau, nach welcher Adresse ich da suchen müsste. Ist es die, die vorher automatisch unter Systemeinstellungen/Netzwerk/DNS am Mac mini zu finden war, bevor ich dort die Adresse der OpenDNS Server eingab?
In welcher Reihenfolge DNS-Auflösungen am Rechner gemacht werden ( Reihenfolge der Nameserver oder erst die lokale HOSTS-Datei ) kann man festlegen.

Bei Linux-/Unix-basierten Betriebssystemen wird das über /etc/resolver.conf und /etc/host.conf. gesteuert.

In wie weit das aus MacOS übertragbar ist, kann ich nicht sagen, soweit hab ich mich damit nicht beschäftigt.
 
Zurück
Oben Unten