Display-Anschluss USB-C

keinepanik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.02.2006
Beiträge
304
Reaktionspunkte
4
Hi.
Ich versuche einen LG 27UK850-W an mein MacBook Pro (13“, M1, 2020) anzuschließen, bekomme aber kein Bild.

Strom geht und „ein Gerät“ über USB wird auch erkannt. Also die Verbindung-Zulassen-Frage wird angezeigt. Das MacBook läd auch, nach Anschluss an den Monitor.

Ich habe testweise das Original-Ladekabel des MacBook benutzt. Ich dachte, dass sollte ausreichende Spezifikationen haben.

Liegt es am Kabel? Brauche ich echt so ein 70€-Thunderbolt-Teil? Sollte es nicht auch mit dem guten USB-C Ladekabel gehen?

Vielen Dank für eventuelle Tips! 😊
 
Du brauchst mehr als ein Ladekabel. An einer Seite USB-C und an der anderen das was der Monitor hat, hier scheinbar auch USB-C.
Das ist eines von mehreren Displaykabeln. Dem Monitor liegt vermutlich eines bei. Wenn nicht dann entsprechendes Kabel kaufen. Die gibt es auch günstig zu Hauf.
 
Danke, ich probiere das dann morgen.

Steht halt nirgends so ganz genau. Manchmal steht „ein hochwertiges USB-C Kabel“ da, oder so. Nervig… 😅
 
Schau mal in die Anleitung zum Monitor. Da steht das sicher ganz genau drin was der für Display Anschlüsse hat. Und dann kaufst du das Kabel wenn es nicht schon beiliegt.

Eingänge: 2 x HDMI, DisplayPort 1.2, USB-C (DP Alt. Mode), 2 x USB 3.0

Also die große Rundfahrt: USB-C auf HDMI oder DP oder USB-C DP (Alt. Mode).

Gibt es für 10-20€.
 
Laut Produktseite des Monitors sollte ein 1,5m USB-C <> USB-C im Lieferumfang enthalten sein. Evtl. nochmal in den Karton schauen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Monitor ist gebraucht und ohne Zubehör.

Ich teste es und gebe Rückmeldung. 😃
 
So, abschließende Rückmeldung:

Es lag am Kabel. Es muss ein spezielles sein, für den Anschluss eines Displays. Kostet so 20€ in guter Qualität. Normale USB-C Ladekabel, auch in guter Qualität, reichen nicht aus.

Nochmal vielen Dank fürs Helfen! 😊
 
Zurück
Oben Unten