DHCP: DNS-Server und Domain-Namen

K

kane1896

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
465
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich hab mir unter Debian einen DHCP-Server eingerichtet der auch den DNS-Server und den Domain-Namen zuweisen soll.
Der OSX-DHCP-Client erhält aber nur eine IP, die Subnetzmaske und den Router zugewiesen.

Hat jemand das gleiche Szenario bei dem auch Domain und DNS-Server zugewiesen werden?
 
Ich glaub es gibts das Phänomen, dass obwohl ein DNS-Server vom DHCP zugewiesen wurde, der DNS-Server nicht in den OSX-Netzwerkeinstellungen auftaucht - das Feld bleibt einfach leer.

Kannst ja mal die Funktionalität des DNS-Server mit einem nslookup im Terminalfenster überprüfen.
 
Na eigentlich brauchste keinen DNS Server und Domain Namen. Nur der Router muss das wissen. Du sendest einen Request ab, und er guggt in seinen lokalen Cache ob er diese Adresse kennt. Wenn nicht dann geht er zum Router. Und der guggt bei sich nach. Also du wirst nie einen Weg direkt zum DNS gehen können.
 
@hoppelmoppel
Ich glaube Du verwechselst Da etwas. Einen DNS-Server braucht es schon. Denn erstens ist Router und DNS-Server meistens verschieden und zweitens sind das ganze unterschiedliche Dienste. Während DNS ein Dienst ist, der bestimmte UDP-Pakete an Port 53 eines bekannten Servers schickt und diese beantwortet werden. Macht der Router nichts anderes als Pakete verteilen ähnlich der Post. Kein Betriebssystem das ich kenne, nimmt den Router als DNS-Server, wenn es keinen expliziten zugewiesen hat.

@kane1896
Ich muss Ultimate zustimmen; OS-X zeigt den zugewiesenen DNS-Server nicht an. Wenn Du ein Lookup mit dem Netzwerk-Dienstprogramm machts, dann wird Dir in der Antwort angezeigt, welcher lokale DNS-Server verwendet wurde.

Pingu
 
Naja, aba das was du behauptest hab ich ja gar nicht geschrieben ;). Ich sagte ja nur, dass es nicht nötig ist beim Client den DNS Server einzutragen. Du kannst ja mal eine statische IP Adresse vergeben. Und dann surfen probieren .. funktioniert ja auch. Ich sagte ja nur, dass am Router der DNS eingetragen sein muss. Wenn ich eine Adresse jetzt nicht lokal aufgelöst werden kann, muss der Router den DNS kennen, damit man dort hin die Anfrage schicken kann.
Ich hab auch nicht gesagt, dass ein DNS Server am Router läuft und auch nie behauptet dass es die selben Dienste sind. Wobei ich nen stand alone Router nicht als Dienst bezeichnen würde, sondern eher als ein Gerät, welches mehrere Dienste zur Verfügung stellt, zb den DHCP Server.

und mit "er guggt" meinte ich den Client, der seinen lokalen dns cache durchforstet nach dem Eintrag.
 
hoppelmoppel schrieb:
Naja, aba das was du behauptest hab ich ja gar nicht geschrieben ;). Ich sagte ja nur, dass es nicht nötig ist beim Client den DNS Server einzutragen. Du kannst ja mal eine statische IP Adresse vergeben. Und dann surfen probieren .. funktioniert ja auch.

also ich muss bei meinen Clients als Router und DNS-Server meinen Fritz-Box-Router eintragen, weil der die Namensauflösung macht bzw. weitergibt. Ohne Angabe von DNS-Server beim Client muss ich die IPs eingeben.
 
Pingu schrieb:
@kane1896
Ich muss Ultimate zustimmen; OS-X zeigt den zugewiesenen DNS-Server nicht an. Wenn Du ein Lookup mit dem Netzwerk-Dienstprogramm machts, dann wird Dir in der Antwort angezeigt, welcher lokale DNS-Server verwendet wurde.

ich habs mir jetzt mal bei Windows angeschaut. Da kann man auswählen, ob man auch den DNS-Server mit DHCP empfangen will. Bei OSX scheints so ne Einstellung nicht zu geben.
 
Ich habe so ein Szenario hier auch laufen. In der Systemsteuerung wird der DNS-Server nicht angezeigt.

Gib im Terminal mal folgendes ein:
Code:
cat /etc/resolv.conf

Dann siehst Du etwas, das so ähnlich aussehen sollte wie dies:
Code:
domain mein.netz
nameserver 192.168.0.1
 
@teejot

stimmt, die Optionen werden übertragen, angenommen, eingetragen, aber einfach nur nicht in Netzwerk angezeigt.
 
Zurück
Oben Unten