grabmeru
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 02.05.2003
- Beiträge
- 591
- Reaktionspunkte
- 3
Wenn ich mir folgende Meldung durchlese, schwant mir, wo die Probleme mit der internationalen Lizensierung (zumindest in DE) liegen könnten:
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-06.05.03-003/
<zitat>
Mit dem auf Apple-Computer beschränkten Service könne aber der deutsche Markt allein nicht bedient werden. Spiesecke verwies auf den geplanten Start eines nationalen Online-Angebotes der deutschen Musikindustrie, das im Sommer online gehen werde.
</zitat>
Möglicherweise ist Apple der deutschen Musikindustrie da ziemlich durch's Rosengärtlein gebrettert. Vielleicht ist Apple in diesem Fall gar nicht die richtige Adresse für eine Online-Petition.
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-06.05.03-003/
<zitat>
Mit dem auf Apple-Computer beschränkten Service könne aber der deutsche Markt allein nicht bedient werden. Spiesecke verwies auf den geplanten Start eines nationalen Online-Angebotes der deutschen Musikindustrie, das im Sommer online gehen werde.
</zitat>
Möglicherweise ist Apple der deutschen Musikindustrie da ziemlich durch's Rosengärtlein gebrettert. Vielleicht ist Apple in diesem Fall gar nicht die richtige Adresse für eine Online-Petition.