Der Lüsterklemmen-Thread. Oder auch "Wie klemme ich meine Stereoanlage an"

cbecker-nrw

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.08.2004
Beiträge
1.799
Reaktionspunkte
14
Nabend zusammen,

ich weiß dass es hier einige Leute gibt die davon Ahnung haben, deswegen frage ich einfach mal.

Ich habe eine neue Stereoanlage. Dazu zwei Fragen:

1. Normalerweise soll man ja die Kabel an beiden Seiten (also linker und rechter Lautsprecher) gleich lang halten. Ist das wirklich sooo wichtig oder kann ein Kabel 8, das andere zehn Meter sein?

2. Bei dem zehn Meter Kabel musste ich blöderweise zwei verschiedene Kabel (ungefähr gleicher Querschnitt, beides kein Baumarktramsch) mit ner Lüsterklemme zusammendüddeln damit es lang genug ist. Spricht da was gegen?

Hören tue ich keinen Unterschied...


Vielen Dank,
cBecker
 

Fliewatüüt

Mitglied
Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
217
Reaktionspunkte
19
Hören tue ich keinen Unterschied...

Das ist doch das Wichtigste.

Gibt höchstens Probleme mit Bekannten die glauben Ahnung zu haben.
Wenn Du nicht gerade Hi Endig ausgestattet bist wird das schon nix machen.
 

XVCD

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
1.411
Reaktionspunkte
51
Kannst ja ausrechnen um wieviel Milisekunden das Signal beim kürzeren Kabel vorher ankommt, bzw. wie sich das Widerstandstechnisch beim längeren Kabel ändert.
Der Audiophile hört das NATÜRLICH (btw: jede Verbesserung ist immer um 5-10% besser ... nach den Myrriaden an Änderungen die die 'Voodoogläubigen' immer vornehmen müßte(n) sich die Anlage(n) 10000% besser als aus dem Laden anhören ;))


Kurzum - jeder Normalhörige hört den Unterschied NICHT.
(Auch wenn ich mir mit DEM Satz sicherlich Feinde mache....)


P:S:
Ich frag' mich eh was das soll - mit armdicken Kabeln zur Box und innen drin sind so dünne Litze zu den einzelnen Lautsprechern verbaut *g*
Sagen wir mal so - bei 3-4m zur Box ist es rel. wurscht, ob ich ne normale Litze oder ein 8mm^2 Kabel nehme.
 

fox78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.02.2004
Beiträge
2.753
Reaktionspunkte
335
Solange durch die Lüsterklemmen und sonstige Tüdeleien kein großer Widerstand entsteht (durch zu geringe Querschnitte oder auch nur "Dreck" in den Klemmen etc.) sollte das nichts ausmachen.

Und bei zwei Metern Differenz soll erstmal jemand eine Laufzeitverzögerung heraushören. Bei 10 m zu 500 m klappt das vielleicht, aber sonst....

Grüße fox78
 

cbecker-nrw

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.08.2004
Beiträge
1.799
Reaktionspunkte
14
ich möchte behaupten dass ich ein relativ gutes Gehör habe (der Inhaber vom Hifi-Laden in dem ich letztens war wollte mich direkt einstellen als er uns nen Lautsprecher vorstellte und ich gefragt hab ob er mal ne CD reintun kann die vorher keine MP3 war und noch so ne Nummer).
Alleine die Positionierung meiner Lautsprecher lässt das "Heraushören" der Unterschiede im Kabel nicht zu, da ich keinen Platz habe um sie ordentlich aufzustellen.

Die Frage ist viel mehr was die Endstufe dazu sagt... so kleine Unterschiede dürften der relativ egal sein, oder?

Voodooanhänger bin ich gewiss nicht. Ich kaufe nicht im Baumarkt, aber Oelbach muss auch nicht draufstehen...
 

XVCD

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
1.411
Reaktionspunkte
51
..nicht um DAS Thema weiter hochzukochen, aber es ist ja nicht (nur) die Laufzeitverzögerung, sondern auch 'verschobenen' Schallwellen (durch die einseitige Verzögerung) die sich dann gegenseitig stören (auslöschen/verstärken) und nicht mehr quasi parallel aus den Speakern kommen.
Hach, das Thema könnte man sooo schön breitdiskutieren... :D
(Stichwort: Klangverbessernde, resonanzfilternde Aufkleber (!) mit bunten Holo-Muster für hinten auf das Gerät zu bappen - verifiziert von Dr. vonundzu für ~80 Eur/Stück - natürlich erhältlich in den Klangfarben 'weich' oder 'präzise')

Aber man kann das auf ne einfache Formel herunterrechnen: Hörst du es, oder stört es dich, dann verpass der einen Box ein gleich langes Kabel ohne Lüsterklemmengebastel (ich würde es, wenn, eher verlöten).
 
Zuletzt bearbeitet:

Friedemann

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
3.019
Reaktionspunkte
19
Lüsterklemmen hab ich hier auch verbaut - bei Kabeln die mich schon einen dreistelligen Betrag gekostet haben. Nach meinem Umzug in eine größere Wohnung hatte ich echt keine Lust nochmal alle Kabel neu zu kaufen. Und wie zu erwarten war: es klingt gut.
 

empreality

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
2.981
Reaktionspunkte
452
Keine Angst dass bei Lüsterklemmen die Sauerstofffüllung verloren geht? Sinds wenigstens handgearbeitete vergoldete Klemmen?

Mich regt dieses Thema immer unglaublich auf, da ich beruflich viel mit möchtegern High-End und dem dazugehörigen Klientel zu tun habe.

Zum Thema: 8m und 10m sind völlig egal, ebenso der Querschnitt. Du beeinflusst damit den Innenwiderstand der Leitungen. Die Unterschiede sind aber deeeeeerart gering, das KANN niemand hören.

Außerdem: Hast Du eine Markierung auf dem Sofa, dass Du EXAKT in der Mitte sitzt? Ein mm zuviel nach rechts oder links wäre katastrophaler als 10m unterschiedliche Kabellängen.
 

Itekei

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
5.077
Reaktionspunkte
112
Hilfe, wo ist die Audiophilenfraktion, die diesen Ketzern hier das Handwerk legt? :)
 

Maik_76

Mitglied
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
149
Reaktionspunkte
0
[…] Hörst du es, oder stört es dich, dann verpass der einen Box ein gleich langes Kabel ohne Lüsterklemmengebastel (ich würde es, wenn, eher verlöten).

Löten bloss nicht! Die beste und einfachste Methode ist, die Leitungen einfach zu verdrillen und mit Iso-band isolieren.
 

cwasmer

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
1.984
Reaktionspunkte
35
Und bei zwei Metern Differenz soll erstmal jemand eine Laufzeitverzögerung heraushören. Bei 10 m zu 500 m klappt das vielleicht, aber sonst....

Das ist genau so Quatsch, wie der meiste andere Käse, der über Kabel erzählt wird.
Der Laufzeitunterschied für 490m ist 1.63 Microsekunden (millionstel Sekunden), was total irrelevant ist. Der gleiche Effekt entsteht, wenn Du 0.5 mm näher an dem einen Lautsprecher sitzt als an dem anderen ;).
(Elektr. Signale breiten sich mit Lichtgeschw. aus, also viel schneller als Schall)

Ebenso, wie schon richtig erwähnt wurde, ist bei den extrem niedrigen Stromstärken und Frequenzen, die im Audio-Bereich erreicht werden der Durchmesser praktisch total egal und der Unterschied auf gar keinen Fall hörbar.
 

Mai_Ke

unregistriert
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
5.590
Reaktionspunkte
591
Und bei zwei Metern Differenz soll erstmal jemand eine Laufzeitverzögerung heraushören. Bei 10 m zu 500 m klappt das vielleicht, aber sonst....

Unsinn....

Wir reden hier ueber Kabellaengen und nicht die Entfernung zwischen Lautsprecher & Ohr.

Ich kann mich vage daran erinnern, dass die Geschwindigkeit des elektrischen Impulses in einem Kabel ca. 60% von c betraegt. Das waeren (je nach Kabel) so rund 200.000 km/s. Also ergibt sich beim Beispiel mit einem Laengenunterschied von 490m ein Laufzeitunterschied von 2,45µs. Und den Kerl (oder die Dame), die so was raushoert, will ich gerne mal kennenlernen :D ;) Und bei den 2m, die Thema der Frage waren, sind es 10ns Unterschied...

Edith sagt, dass das nicht stimmt:
(Elektr. Signale breiten sich mit Lichtgeschw. aus, also viel schneller als Schall)

Zitat:
"In Kabeln beträgt die Gruppengeschwindigkeit aufgrund der Permittivität des verwendeten Dielektrikums typisch rund 200.000 km/s."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gruppenlaufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:

cwasmer

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
1.984
Reaktionspunkte
35
-deleted-
 

Itekei

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
5.077
Reaktionspunkte
112

empreality

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
2.981
Reaktionspunkte
452
Und bei den 2m, die Thema der Frage waren, sind es 10ns Unterschied...

Vielleicht lassen die sich hiermit relativieren:

cgi.ebay.at/

OMG, mir tut sich da gerade eine neue Geschäftsidee auf :Pfeif:
 

einie

Mitglied
Dabei seit
04.07.2003
Beiträge
798
Reaktionspunkte
0
Das kommt sofort nach dem Orgonstrahler und den Energietesteteil der Scientologen.....Mensdh, jeden Tag steht ein dummer auf, aber ich finde den nie.

Einie
 

cwasmer

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
1.984
Reaktionspunkte
35
Wenn Du den hier benutzt, sind Kabellängen egal. :D

Fast alle Produkte dort sind einfach der Hammer. Eigentlich kann das doch nicht ernst gemeint sein - oder doch?

Am besten finde ich den: Kugelschreiber mit Funkwellenordner 23,50 EUR

Einfach so nen billigen Werbekuli für €23.50 verzocken - total geil.
 

Spike

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.09.2003
Beiträge
15.282
Reaktionspunkte
148
Fast alle Produkte dort sind einfach der Hammer. Eigentlich kann das doch nicht ernst gemeint sein - oder doch?

Am besten finde ich den: Kugelschreiber mit Funkwellenordner 23,50 EUR

Einfach so nen billigen Werbekuli für €23.50 verzocken - total geil.

Das ist die Heizdeckenkaffeefahrt für HighEnd Wahnsinnige... :hehehe:




HighEnd ist toll, aber Voodoo muss ja nun auch nicht sein! :no:
 

psi

Mitglied
Dabei seit
24.10.2004
Beiträge
340
Reaktionspunkte
21
Kann man nichts gegen den Kabeleinbrenner tun? Würde mich interessieren ob man da rechtlich dagegen vorgehen kann.

Ich habs nicht vor. Soll der Mann doch seinen Spaß haben :D
 
Oben