Der iPhone und spontane Fragen Thread

Asparagus1973

Asparagus1973

Mitglied
Dabei seit
02.03.2022
Beiträge
84
Reaktionspunkte
45
Sie waren bis 16.2 besser, aber jetzt hat Apple eine Sperre entwickelt, dass automatische Backups verbietet. Man muss vor Ausführung am Gerät den Gerätecode eingeben. Damit haben sie extrem an Reiz verloren.
Ja, das ist sicher etwas unbequemer geworden, da man im automatischen Backup "unterbrochen" wird.

Die Frage zielte dennoch wohl eher darauf, ob und wie iMazing Backups besser oder "vollständiger" sind im Gegensatz zu iTunes.

Ist das so oder nicht?
 
A

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.415
Reaktionspunkte
1.164
Was haben aktuelle iOS Backups mit iTunes zu tun?
 
A

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.415
Reaktionspunkte
1.164
Finde dort nichts mit iTunes Bezug.
 
Asparagus1973

Asparagus1973

Mitglied
Dabei seit
02.03.2022
Beiträge
84
Reaktionspunkte
45
Finde dort nichts mit iTunes Bezug.
Ich habe ein neues iPhone und schon lange keinen Transfer vom alten zum neuen iPhone machen müssen.
So wie ich es sehe, scheinen alle 3 Optionen (Schnelltransfer, iCloud Backup, iTunes/Finder) das selbe zu machen.

Ich weiß noch, dass es früher Unterschiede gab und gewisse (sensible) Apps bzw. deren Einstellungen nur mit dem iTunes Backup übertragen wurden.

Genauso erinnere ich mich noch, dass ganz früher bei einem iTunes Backup auch alle Apps lokal mit gesichert wurden. So wie ich das verstehe werden diese nun in allen drei Fällen von der Cloud geladen, mit dem miesen Nebeneffekt, dass eine gekaufte App die es nicht mehr im Store gibt, auch nicht mehr geladen werden.

Ebenfalls scheint in keinem der Fälle Offline-Dateien wie zB Offline Audible Downloads oder Offline-Dokumente in Apps mit übertragen zu werden, wenn diese nicht explizit in der Cloud speichern.

Ich möchte einfach nur den best möglichen und umfassensten iPhone Klon vollziehen, ohne in jeder App nachschauen zu müssen was nun wirklich übertragen wurde. - Was empfehlt ihr mir?

// Sind externe Backup-Lösungen wie iMazing mittlerweile besser als Apple eigenes Backup?
Ich weiß noch wie ich früher (zu iPhone 4/5 Zeiten begeistert war, dass man wirklich einen vollständigen Clon inkl. geöffneten Safari Tabs machen konnte)
:Oldno:
Finde dort nichts mit iTunes Bezug.
Ich sag doch: Lesen. Nicht nur überfliegen.
 
Asparagus1973

Asparagus1973

Mitglied
Dabei seit
02.03.2022
Beiträge
84
Reaktionspunkte
45
Ich wiederhole noch mal meine Frage. Bitte lesen, nicht nur überfliegen!
Oh, bist wohl ein Stänkerer? Papagei? Bist du jemand, der nur schreibt um des Schreibens willen? Um deinen Count nach oben zu treiben? Oder hast du Probleme mit dem Leseverständnis? Es steht doch alles da in dem Beitrag des Users. Aber ich kopiere es für dich gerne raus, da du die Passage nicht selbst findest:

So wie ich es sehe, scheinen alle 3 Optionen (Schnelltransfer, iCloud Backup, iTunes/Finder) das selbe zu machen. ...Ich möchte einfach nur den best möglichen und umfassensten iPhone Klon vollziehen, ohne in jeder App nachschauen zu müssen was nun wirklich übertragen wurde...Sind externe Backup-Lösungen wie iMazing mittlerweile besser als Apple eigenes Backup?
Gern geschehen. EOF
 
A

aretiss

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
6.415
Reaktionspunkte
1.164
Gut, dann lass es Dir von jemand anderem erklären, ich bin in Deiner Angelegenheit raus!
 
Asparagus1973

Asparagus1973

Mitglied
Dabei seit
02.03.2022
Beiträge
84
Reaktionspunkte
45
Gut, dann lass es Dir von jemand anderem erklären, ich bin in Deiner Angelegenheit raus!
Du sprichst den falschen an - es war nicht meine Angelegenheit. Die Frage kam von @AppleLiebhaber. (Lesen-Verstehen-Schreiben)

Warum schreibst du überhaupt in diesem Thread, wenn du außer OffTopic nichts zur Beantwortung beitragen kannst/willst?
 
AppleLiebhaber

AppleLiebhaber

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
2.570
Reaktionspunkte
194
Vermutlich hat es ihn gestört, dass ich in meiner Frage mehrfach vom toten iTunes statt Finder geschrieben habe, obwohl ich ja ganz am Anfang Finder/iTunes gegendert habe und die iTunes-Referenzen nur als Referenz für die gute alte Zeit verwendet habe. :zwinker:
 
P

Planggdo

Mitglied
Dabei seit
25.01.2023
Beiträge
22
Reaktionspunkte
16
In Windows gibt es sehr wohl noch iTunes. Und das ist weit besser als der Finder. Ich möchte nicht für jede Synchronisationsaufgabe eine anderes Programm haben. Ich möchte alle Aufgaben gleich in einem erledigen. 😊 Nicht böse gemeint.
 
Alwin2017

Alwin2017

Mitglied
Dabei seit
09.01.2021
Beiträge
122
Reaktionspunkte
17
Hi zusammen,

nach wie vor nervt mich das Problem mit der Google Suchleiste.
Beim eingeben in die Suchleiste, kann ich nicht sehen, was ich eigentlich für einen Text eingebe. ( Siehe Bild )
Eine Weile hat es funktioniert und jetzt wieder nicht. Gibt es da immer noch keine Abhilfe?
 

Anhänge

  • 99D813DB-0052-42BA-860C-356AAA40A585.png
    99D813DB-0052-42BA-860C-356AAA40A585.png
    65 KB · Aufrufe: 37
SwissBigTwin

SwissBigTwin

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.01.2013
Beiträge
19.991
Reaktionspunkte
9.835
Einfach etwas runter ziehen.
 
Alwin2017

Alwin2017

Mitglied
Dabei seit
09.01.2021
Beiträge
122
Reaktionspunkte
17
Ja aber was soll das? Da steckt doch irgendein Bug dahinter.

Nach dem runter ziehen, muss du erst wieder die Tastatur aktivieren.
 
SwissBigTwin

SwissBigTwin

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.01.2013
Beiträge
19.991
Reaktionspunkte
9.835
Ich tippe in die Suchleiste, dann erscheint die Tastatur automatisch.

Davon abgesehen will Google ja auch, dass du die Google App verwendest.

Sehe ich nicht als Bug.
 
Alwin2017

Alwin2017

Mitglied
Dabei seit
09.01.2021
Beiträge
122
Reaktionspunkte
17
Ich tippe in die Suchleiste, dann erscheint die Tastatur automatisch.

Davon abgesehen will Google ja auch, dass du die Google App verwendest.

Sehe ich nicht als Bug.
Ich tippe auch in die Suchleiste und meine Tastatur ist da, aber ich sehe in der Suchleiste nicht was ich schreibe!
 
SwissBigTwin

SwissBigTwin

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.01.2013
Beiträge
19.991
Reaktionspunkte
9.835
1. Bild: So schaut's aus, wenn ich google.com aufrufe
2. Bild: So schaut's aus, wenn ich einen Suchbegriff eingebe

IMG_0763.png
IMG_0764.png
 
geWAPpnet

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.238
Reaktionspunkte
6.457
Oder halt gleich in die Suchleiste von Safari eingeben und nicht erst google.com aufrufen.
 
Alwin2017

Alwin2017

Mitglied
Dabei seit
09.01.2021
Beiträge
122
Reaktionspunkte
17
Ja bei mir leider nicht. Ich kann nicht sehen, was ich in der Suchleiste schreibe.
 
Oben