den Mac nachts ausschalten?

mocacola

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.08.2012
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ich arbeite seit über 20 Jahren am Mac.

Am Anfang hieß es man soll den Rechner, wenn man ihn nachts nicht benutzt, oder wenn man das Haus verlässt, ausschalten.
Der Grund war nicht den Strom zu sparen, sondern den Rechner zu schonen.

Gilt das immer noch?

Liebe Grüße
mocacola
 
Moin,

ich schalte seit 12 Jahren, seit ich Computer im Hause habe, meine Macs immer aus, wenn ich sie nicht brauche, weil ich keinen Bock auf eine unnötig hohe Stromrechnung habe. Geschadet hat es den Geräten bisher nicht.
 
Wenn du den Mac nur 1 Stunde nicht benutzt lohnt es sich den Mac nur in den Ruhezustand zu fahren, da das ein und ausschalten viel Strom verbraucht!

Bei sehr viel längeren Zeit lohnt es sich nicht mehr und du solltest den Mac ausschalten!

mfg macfreakmac
 
Ja, mit Sicherheit!

Der Mac kann bei entsprechender Einstellung in Ruhezustand gehen.
Wird er dann genau so geschont wie beim ausschalten?
 
Ja, mit Sicherheit!

Der Mac kann bei entsprechender Einstellung in Ruhezustand gehen.
Wird er dann genau so geschont wie beim ausschalten?

Wenn du das Aufwachen bei Netzwerkzugriff deaktivierst, ja.
 
Super! Daran habe ich nicht gedacht!
Vielen Dank.
mocacola
 
Bluetooth überhaupt nicht.
Netzwerk. Wenn dein Mac vom Netzwerk geweckt werden soll.
Weil du von einem anderen Mac drauf zugreifen willst, sich ein AppleTV der Mediathek bedienen will. Du vom iPhone/iPad drauf willst usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dass mein ATV auf meinen schlafenden Mac zugreift funktioniert definitiv nicht (sorry für OT).
 
Sollte es aber. Wenn du einen Mac hat der die Option aktiviert hat und per LAN verbunden ist bzw der Mac neueren Baujahres ist und WakeOnWLAN kann und dein Router (relativ aktuell) von Apple ist.
 
Seit ich mein MBP haben (ca 4 Jahre) fahre ich das Teil nicht mehr herunter.
Meine Windows Rechner hatte ich zuvor immer heruntergefahren, den Mac am Anfang auch.
Warum ich das jetzt nicht mehr mache, weiß ich nicht, einfach keine Lust jeden Abend das Teil wieder hochzufahren :)
 
Seit ich mein MBP haben (ca 4 Jahre) fahre ich das Teil nicht mehr herunter.
Meine Windows Rechner hatte ich zuvor immer heruntergefahren, den Mac am Anfang auch.
Warum ich das jetzt nicht mehr mache, weiß ich nicht, einfach keine Lust jeden Abend das Teil wieder hochzufahren :)

Du hast also immer noch MacOSX 10.6 drauf und noch nie ein Betriebssystemupdate gemacht ... :wavey:
 
Ausschalten und vom Strom trennen (Steckdose mit Schalter) spart Strom. Was es da noch zu diskutieren gibt weiß ich nicht. Vor Allem in Zeiten von SSDs (Bootzeit unter 10 Sekunden).
 
Ich nehme den Mini auch immer vom Netz, selbst ausgeschaltet braucht der noch 8W.

Jonn
 
Ich hab schon lange keinen stationären Rechner mehr. Alle mobilen Einheiten gehen regelmäßig nur in den Ruhemodus, ebenso wie der Drucker im WLAN. Wirklich aus sind nur der Scanner und das Thunderbolt-Display. Wobei auch hier die Stecker in der Steckdose stecken und ich nicht weiss, ob da nicht doch etwas Strom gezogen wird. Wir verballern hier jährlich so zwischen 30000 und 40000 kWh, da kommt es auf die paar Watt Leistungsaufname auch nicht mehr drauf an.

Allerdings hab ich mir angewöhnt, die Geräte hin und wieder komplett runterzufahren und neu zu starten. Das sorgt regelmäßig fuer ein jeweils wieder etwas schnelleres/stabileres System und behebt kleinere Macken auf unkomplizierte Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann doch sparen soviel man will. Wir brauchen immer weniger Strom und trotzdem zahlen wir mehr dafür. Das war auch schon vor der Energiewende so.
ich finde das irgendwie frech dem Privatverbraucher eine Sparorgie nach der anderen reinzudrücken und gleichzeitig finanzieren die Privathaushalte mit ihren Abgaben über zweitausend Unternehmen (vor allem Konzerenen) den Strom. Die Produkte für diese Unternehmen werden für uns aber auch nicht billiger, sondern nur für den Export.
Die AKW werden abgeschaltet, der Stromkollaps probagiert und trotzdem exportieren wir Strom ins Ausland.
Diese ganze Energiepolitik ist eine einzige grosse Lüge.

Was mich bei diesen ganzen Standby-Sparern mal interessieren würde: Schaltet ihr auch euere Handys aus um die Ladezyklen und damit den Stromverbrauch zu verringern?
Habt ihr überall Energiesparleuchten (also diese hochgiftigen Sondermülllampen) drin? Herde, Wäschetrockner, Kühlschränke, Gefriertruhen, Mikrowellen, Spülmaschinen der neuesten Effizienzklasse?
Solarpanels auf dem Dach oder ein Mini-Blockkraftwerk im Keller? Kauft ihr Hybrid-Auto statt konventioneller Benzin- und Dieselschleudern?
 
Zurück
Oben Unten