carsten801
unregistriert
Thread Starter
- Dabei seit
- 24.11.2002
- Beiträge
- 533
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo an alle,
ich hab jetzt mal ne richtige herausforderung an dieses Forum, und zwar folgendes:
ich habe folgendes Problem mit meinem iBook G3-800, 32 MB Ati Rage, CDRW-Combo, 30GB, 640MB.
Ich habe mehrere Netzwerkumgebungen definiert, da ich tagsüber an der Uni mit einer festen IP (per Ethernet) im Netz bin und abends Zuhause per DHCP(ebenfalls per Ethernet).
Seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem. Sobald ich bei laufendem Betrieb die Umgebung umschalten will komme ich nicht mehr per Ehternet ins Netzwerk bzw. Internet.
Erst nach einem Neustart des Systems geht die Netzwerkumgebung wieder. Aber nur bis zum nächsten Umschalten der Umgebung.
Um dieses Problem zu behenben habe ich folgende Schritte bereits unternommen:
- komplette Neuinstallation des Systems (inkl Formatierung der Festplatte)
- fsck -y ausgeführt (ohne Fehlermeldung)
- Hardwaretest durchgeführt mit der TestCD
- nvram zurückgesetzt (mit Alt+Apfel+p+r)
Das Problem besteht immer noch.
Zur Verdeutlichung habe ich ihnen einen Auszug aus der CrashLog-Datei aus dem Apple-System-Profiler unten angehängt.
--------------------------------------------------------------------------------
CurrentSet updated to 2 (DHCP)
Jan 24 21:42:19 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
Jan 24 21:42:19 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
Jan 24 21:42:21 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
Jan 24 21:42:21 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
Jan 24 21:42:23 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
.......
Jan 24 21:43:10 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
Jan 24 21:43:19 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
Jan 24 21:43:19 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
2003-01-24 21:43:21.716 Apple System Profiler[563] CFLog (0):
CFPropertyListCreateFromXMLData(): plist parse failed; the data is not proper UTF-8. The file name for this data could be:
/System/Library/Frameworks/AppKit.framework/Resources/English.lproj/NSOpenPanel.nib/objects.nib
The parser will retry as in 10.1, but the problem should be corrected in the plist.
2003-01-24 21:43:25.447 Apple System Profiler[563] *** -[NSAutoreleasePool dealloc]: Exception ignored while releasing an object in an autorelease pool: NSRangeException *** -[NSCFArray objectAtIndex:]: index (1) beyond bounds (1)
2003-01-24 21:43:25.638 Apple System Profiler[563] *** -[NSAutoreleasePool dealloc]: Exception ignored while releasing an object in an autorelease pool: NSRangeException *** -[NSCFArray objectAtIndex:]: index (1) beyond bounds (1)
----------------------------------------------------------------------------------------
Hoffentloch kann mir jemand weiterhelfen, weil die von der Apple-Hotline haben mir nur vertröstet.
Die nette Frau hat gesagt die eskaliert (ja das heißt wirklich so) den Fall weiter. Sprich die Sache wird weiter nach oben gemeldet (fast wie bei der Budeswehr
) und ich müsse anwarten was passiere........
Gruß
Carsten
ich hab jetzt mal ne richtige herausforderung an dieses Forum, und zwar folgendes:
ich habe folgendes Problem mit meinem iBook G3-800, 32 MB Ati Rage, CDRW-Combo, 30GB, 640MB.
Ich habe mehrere Netzwerkumgebungen definiert, da ich tagsüber an der Uni mit einer festen IP (per Ethernet) im Netz bin und abends Zuhause per DHCP(ebenfalls per Ethernet).
Seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem. Sobald ich bei laufendem Betrieb die Umgebung umschalten will komme ich nicht mehr per Ehternet ins Netzwerk bzw. Internet.
Erst nach einem Neustart des Systems geht die Netzwerkumgebung wieder. Aber nur bis zum nächsten Umschalten der Umgebung.
Um dieses Problem zu behenben habe ich folgende Schritte bereits unternommen:
- komplette Neuinstallation des Systems (inkl Formatierung der Festplatte)
- fsck -y ausgeführt (ohne Fehlermeldung)
- Hardwaretest durchgeführt mit der TestCD
- nvram zurückgesetzt (mit Alt+Apfel+p+r)
Das Problem besteht immer noch.
Zur Verdeutlichung habe ich ihnen einen Auszug aus der CrashLog-Datei aus dem Apple-System-Profiler unten angehängt.
--------------------------------------------------------------------------------
CurrentSet updated to 2 (DHCP)
Jan 24 21:42:19 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
Jan 24 21:42:19 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
Jan 24 21:42:21 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
Jan 24 21:42:21 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
Jan 24 21:42:23 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
.......
Jan 24 21:43:10 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
Jan 24 21:43:19 myMAC configd[109]: bootp_session_transmit: bpf_write(en0) failed: Message too long (40)
Jan 24 21:43:19 myMAC configd[109]: DHCP en0: INIT transmit failed
2003-01-24 21:43:21.716 Apple System Profiler[563] CFLog (0):
CFPropertyListCreateFromXMLData(): plist parse failed; the data is not proper UTF-8. The file name for this data could be:
/System/Library/Frameworks/AppKit.framework/Resources/English.lproj/NSOpenPanel.nib/objects.nib
The parser will retry as in 10.1, but the problem should be corrected in the plist.
2003-01-24 21:43:25.447 Apple System Profiler[563] *** -[NSAutoreleasePool dealloc]: Exception ignored while releasing an object in an autorelease pool: NSRangeException *** -[NSCFArray objectAtIndex:]: index (1) beyond bounds (1)
2003-01-24 21:43:25.638 Apple System Profiler[563] *** -[NSAutoreleasePool dealloc]: Exception ignored while releasing an object in an autorelease pool: NSRangeException *** -[NSCFArray objectAtIndex:]: index (1) beyond bounds (1)
----------------------------------------------------------------------------------------
Hoffentloch kann mir jemand weiterhelfen, weil die von der Apple-Hotline haben mir nur vertröstet.
Die nette Frau hat gesagt die eskaliert (ja das heißt wirklich so) den Fall weiter. Sprich die Sache wird weiter nach oben gemeldet (fast wie bei der Budeswehr
Gruß
Carsten