DB / SW Lösung für parallele Ab-/Bearbeitung Task (WIN)

picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
10.979
Reaktionspunkte
7.196
Hallo zusammen,

es gibt hier ja einige IT Cracks und deshalb wende ich mich mit meiner Frage hier an das Forum, auch wenn es keine Mac spezifische Frage ist, sondern WIN.
Ja, in einem WIN Forum wäre die Frage u.U. besser aufgehoben, aber da hier einige in beiden Welten unterwegs sind, versuche ich hier erstmal Antworten zu erhalten.
Wer das doof findet, kann einfach zum nächsten Thread übergehen, für die welche mir hier Input geben können - herzlichen Dank im Voraus!

Herausforderung:
Anfrage eines Fachbereich z.B. Vertrieb Projekt XY mit einzelnen Unterpunkten, welche in einem anderen Fachbereich z.B. Entwicklung bearbeitet werden soll/muss.
In der Entwicklung sind je nach Unterpunkt unterschiedliche Leute/Gruppen dafür zuständig.
Idealvorstellung an diesem Bsp:
Vertrieb erstellt anhand eines Formulars mit Pflichtfeldern, Pulldowns und Freitext den „Request“, welcher dann (idealerweise) je nach Auswahl in der F&E an den entsprechenden MA/Gruppen geleitet/routet wird. Diese arbeiten parallel an den Anfragen (vie Inbox) und haben die Möglichkeit auch Dokumente anzuhängen/hochzuladen.
Für diese Anfrage ist der Status der Unterpunkte ersichtlich, z.B. Gruppe 1 in Bearbeitung, Gruppe 3 Pending; Gruppe 7 abgeschlossen, …
Das ganze entsprechend auch mit Zeitstempel für Auswertungszwecke.

Die Anforderung ist sicherlich nah bei KanBan Systemen.
Bisheriger Knackpunkt ist eben “Auftrags“-Aufgabe, welche natürlich so einfach wie möglich sein soll.
Eine mit WebEnd programmierte Lösung, bei der die Maske als Intranet Webseite „programmiert“ wird, wäre zurZeit zu Aufwendig.
Daher die Frage nach einer Out-of-box Lösung. Und das ganze eben in Win-Umgebung.

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich machen.
 
Jira Ticketsystem bzw. Kanban
 
Idealvorstellung an diesem Bsp:
Vertrieb erstellt anhand eines Formulars mit Pflichtfeldern, Pulldowns und Freitext den „Request“, welcher dann (idealerweise) je nach Auswahl in der F&E an den entsprechenden MA/Gruppen geleitet/routet wird. Diese arbeiten parallel an den Anfragen (vie Inbox) und haben die Möglichkeit auch Dokumente anzuhängen/hochzuladen.
Je individueller das sein soll, desto weniger kommen Standard-Lösungenm in Betracht. Sonst kann das jede Kanban oder Projekt Software.

Bisheriger Knackpunkt ist eben “Auftrags“-Aufgabe, welche natürlich so einfach wie möglich sein soll.
Eine mit WebEnd programmierte Lösung, bei der die Maske als Intranet Webseite „programmiert“ wird, wäre zurZeit zu Aufwendig.
das klingt meist nach: Die betroffenen User haben keine Lust das selbst klar zu kommunizieren. Wenn das so ist. dann muß das zuerst abgestellt werden. Sonst scheitert jede Umsetzung an eben diesen Usern. Unabhängig von der technischen Seite.

Grundsätzlich würde ich von einer nativen App abraten. Das gibt, selbst in geschlossenen Win Umgebungen, nur administrativen Aufwand, erfordert eine weitere Client&Server Infrastruktur,... . Es gibt fertige web basierte Lösungen mit unterschiedlichen Gewichtungen, wie z.B. hier beschrienem:


https://t3n.de/news/projektmanagement-kostenlos-scrum-kanban-gantt-555168/
Grundätzlich würde ich behaupten, dass man das sogar mit den Tickets und Boards einen Gitlab Accounts hinbekäme...
 
Jira Cloud könntest du bis zu 10 User kostenlos nutzen (oder zumindest mal ausprobieren). In der On-Prem Variante konnte man auch exzessiv anpassen, wie sich die Formulare verhalten sollen, ob das in der Cloud Variante auch noch so geht, kann ich dir noch nicht sagen.

Was habt ihr sonst noch so im Einsatz? Wenn Ihr Office 356 habt, könntet ihr es evtl. auch über den Planner lösen. Da fallen zwar die ganzen spezifischen Anpassungen weg, aber das ist meiner Meinung nach sowieso ein zweischneidiges Schwert.
 
Zurück
Oben Unten