Datenlogger für Luftfeuchtigkeit (mac OS- oder iOS-kompatibel)

Der_Jan

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
696
Reaktionspunkte
20
Moin zusammen,
ich möchte gerne in einem Raum die Luftfeuchtigkeit dauerhaft loggen und die Daten am Mac oder iOS auswerten. Scheinbar haben sich alle Datenlogger-Entwickler gegen mich verbündet, bis jetzt habe ich ausschließlich Windows-Lösungen gefunden.

Wer von euch hat in diesem Thema Erfahrung und kann mir für den Anwendungsfall Tipps geben?

Vielen Dank & Grüße
Jan
 

Nashville1

Mitglied
Dabei seit
02.11.2021
Beiträge
155
Reaktionspunkte
140
Eve Room oder alternativ Netatmo :)
 

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2004
Beiträge
10.316
Reaktionspunkte
4.825
Hängt auch davon ab, wie häufig man die Daten braucht! Täglich, stündlich > dann natürlich online. Ich habe mich dagegen entschieden, weil das (Keller-)Büro nachts stromlos geschaltet wird und habe deswegen einen unabhängigen logger, der auf Micro-SD aufzeichnet (Air CO₂ntrol 5000), der zeichnet Temperatur, Luftfeuchte und CO₂ Werte auf, zeigt sie aber auch in Zahlen an und gibt mittels Leuchtdioden (Grün, Gelb, Rot) einen schnellen Überblick über die Luftqualität.

Die Auswertung (am Rechner nach ein paar Tagen in Betrieb) ermöglicht es dann einen Plan für das regelmäßige Lüften zu erstellen, sodass im Winter nicht zu viel Wärme verloren geht und im Sommer nicht zu viel Feuchtigkeit hereinströmt. Klappt sehr gut, zusätzlich habe ich eine zeitgesteuerte Lüftung gebaut.
 

bob rooney

Mitglied
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
446
Reaktionspunkte
331
Willst du das in der Home App oder wie willst du auswerten?

Im SmartHome setze ich privat EVE ein. Teuer aber funktioniert.

Labor und gewerbliche Räume würde ich mit Testo überwachen.
Die werden 1x im Monat ausgelesen
 
Zuletzt bearbeitet:

Der_Jan

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
696
Reaktionspunkte
20
Wow, danke für die vielen Ideen und Vorschläge!

Es ist im Grunde simpel. Ich möchte für einen Kellerraum über längere Zeit die Luftfeuchtigkeit loggen. Leider gibt es in meiner AVM-Umgebung hierzu keine Lösung. Daher schaue ich nun dank den Tipps in Richtung EVE.

@bob rooney : Eve kann intelligent schalten, richtig (Luffeuchtigkeit zu hoch - Heizung an)? Kann ich mit EVE die Messdaten auswerten?

Danke & Grüße
Jan
 

Nashville1

Mitglied
Dabei seit
02.11.2021
Beiträge
155
Reaktionspunkte
140

bob rooney

Mitglied
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
446
Reaktionspunkte
331
Schalten sollte auch über die Eve App gehen.
(zu 99,9% sicher)
Ich nutze das nicht, sehe das aber in der APP als "Regel"
 

Nashville1

Mitglied
Dabei seit
02.11.2021
Beiträge
155
Reaktionspunkte
140

Der_Jan

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
696
Reaktionspunkte
20
Gut, dann gehe ich mit EVE und schaue mir das mal an. Vielen Dank an alle helfenden Kommentatoren.

Grüße!
Jan
 
Oben