Daten sichern ohne TimeMachine

rx910

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.03.2025
Beiträge
146
Reaktionspunkte
6
Hallo ich würde gerne auf meine NAS regelmäßig meine Bilder vom syncen oder kopieren.
TimeMachine habe ich an, ich möchte das die aber zusätzlich auf der NAS liegen für direkten Zugriff.

Synology Drive ist langsam und hatte ich bei Windows schon öfter Ärger mit. Fällt für mich raus.

rSync mit Automator ist mir irgendwie zum kompliziert, gerade als Umsteiger.

Gibt es irgendwelche kostenlosen Möglichkeiten? Klar gibt's Kaufprogramme aber es wird doch sicherlich andere Lösungen geben.
 
Das ist das einzige was ich auch gefunden hatte :D Sieht mir aber sehr komplex aus.
 
Also ich würde da lieber ein paar € ausgeben wenn es um Backups geht und ich keine Ahnung hätte.
Synctime kostet 18€, hat eine moderne Oberfläche, ist einfach in der Bedienung, nutzt im Hintergrund rsync und lässt sich auch in der Lite Version kostenlos testen.

Ich selbst mache das über rsync in einem kleinen Script und automatisiert gestartet über einen LaunchAgent - aber das wäre dir bestimmt auch zu kompliziert.
 
Sieht mir aber sehr komplex aus.
Sorry, deutschsprachig, Videotutorials, der Entwickler beantwortet Fragen auf seiner Webseite... Wenn du das nicht packst, musst du dir einen persönlichen Netzwerkexperten mieten. ;)
 
Ach das traue ich mir schon zu, dachte nur an was kleineres. Auch rsync traue ich mir zu, habe aber keine Ahnung wie man das beim Mac macht, also automatisieren über Automator? Das Programm hatte ich grad erstmals gestartet und verstehe da bisher nicht wie man da z.b. sagen könnte wenn sich Dateien ändern schiebe diese aufs NAS.

SyncTime sieht echt Top aus! Wäre ne Überlegung wert.
 
Ach das traue ich mir schon zu, dachte nur an was kleineres. Auch rsync traue ich mir zu, habe aber keine Ahnung wie man das beim Mac macht, also automatisieren über Automator? Das Programm hatte ich grad erstmals gestartet und verstehe da bisher nicht wie man da z.b. sagen könnte wenn sich Dateien ändern schiebe diese aufs NAS.
Automtisch was starten macht man am Mac eher mit einem LaunchAgent - es gibt da verschiedenste Trigger (Zeit, Änderungen, ...)
SyncTime sieht echt Top aus! Wäre ne Überlegung wert.
Dann teste es doch einfach mal bevor du kaufst. Kost ja nix.
Immer überlegen: "Wie hoch ist der Zeitaufwand für eine eigene Lösung und ist es nicht effektiver Geldbetrag x€ auszugeben?"
18€ liegt mal gerade knapp über einer Stunde Mindestlohn ...
 
Kostenlos - Reminder stellen und manuell kopieren.

Sonst würde ich CCC empfehlen. Arbeitet reibunglos, hat viele Option und ist auch als redundante Gesamt-Backup-Lösung geeignet.
Gut investiertes Geld.
Und für die Abo-Phobiker als Einmalkauf erhältlich
 
Ich selbst mache das über rsync in einem kleinen Script und automatisiert gestartet über einen LaunchAgent - aber das wäre dir zu kompliziert.

Falls du - oder natürlich auch andere User - daran interessiert bist:

Vor einiger Zeit hatten wir hier im Forum einen intensiven Thread über "bi-direktionales Syncen". Ich habe dazu zwischenzeitlich ein script entwickelt, dass bi-direktionalen Sync anbietet und dabei das grundsätzlich Problem, das bi-direktionales Syncen erst zu bi-direktional macht,, das Löschen von Dateien auf einer der beliebigen Seite so löst, dass immer nur dann gelöscht wird, wenn es nicht auf der anderen Seite nach dem letzen Sync-Lauf geändert wurde. Sprich, es ist nicht mehr notwendig, zwischen Quelle und Ziel zu unterscheiden.

Du kannst es auf meinem github account finden -> https://github.com/lisanet/bisync

Vielleicht ist das ja was für dich.
 
rSync mit Automator ist mir irgendwie zum kompliziert, gerade als Umsteiger.
Nein, rsync ist nicht kompliziert. Es gibt einige GUIs dafür und das macht es noch einfacher. Automation inkl.
Benutze mal die Suche, gibt eine Menge Threads dazu. ARrsync zum Beispiel. Chronosync. Kostenlos und gegen wenig Geld.
 
Falls du - oder natürlich auch andere User - daran interessiert bist:

Vor einiger Zeit hatten wir hier im Forum einen intensiven Thread über "bi-direktionales Syncen". Ich habe dazu zwischenzeitlich ein script entwickelt, dass bi-direktionalen Sync anbietet und dabei das grundsätzlich Problem, das bi-direktionales Syncen erst zu bi-direktional macht,, das Löschen von Dateien auf einer der beliebigen Seite so löst, dass immer nur dann gelöscht wird, wenn es nicht auf der anderen Seite nach dem letzen Sync-Lauf geändert wurde. Sprich, es ist nicht mehr notwendig, zwischen Quelle und Ziel zu unterscheiden.

Du kannst es auf meinem github account finden -> https://github.com/lisanet/bisync

Vielleicht ist das ja was für dich.
Teste ich mal - obwohl:
zZ mache ich allerdings keinen bi-sync, sondern nur ein backup verschiedener Verzeichnisse. Dies, weil ich nur mit meinem MBP Dateien erzeuge und von anderen Geräten ausschliesslich lesend zugreife.
 
..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwelche kostenlosen Möglichkeiten? Klar gibt's Kaufprogramme aber es wird doch sicherlich andere Lösungen geben.

Ich mache so was mit ChronoSync auf mein NAS. Seit Jahren. Es ist nicht kostenlos.
Dafür ist es einfach zu bedienen und man kann sich darauf verlassen.
 
Ich weiß, was Du geschrieben hast.
Ich sicher seit Anbeginn meiner NAS Installation (ca. 10 Jahre) mit dem Synology Drive Client. Läuft flott und sehr stabil.
 
rsync und rsync-basierte Tools. Ich kann zu den genannten noch SyncFolders Pro nennen (habe ich nichts von). Hat aber einen klaren Aufbau, eine absolut laiensichere "was will ich erreichen, was muss ich dafür auswählen"-Legende, ein Log, einen Aufgabenplaner... weiß nicht mal was es kostet, als ich es gekauft habe waren es 15 Euro.

CCC/SuperDuper! (kostet etwas mehr, sind schon lange dabei und Mac-Programme).

Noch ein Tip, wenn iOS auch noch ins Spiel kommen könnte: PhotoSync.
 
Ich mache das mit NextCloud.
Hab einen Raspi als Nextcloud-Server eingerichtet.
Auf dem iPhone die App Nextcloud installiert. Die synchronisiert dann alle Fotos und Videos mit dem Raspi, und auch auf alle meine Rechner.
Im Prinzip wie iCloud, aber eben auf und mit "meiner" Hardware.
Und läuft halt automatisch ohne dass man sich drum kümmern muss.
 
Hallo.
also ich hatte jetzt ein Script am laufen, das gut funktionierte. Problem ist meine NAS ist nicht immer an und manchmal fährt sie auch erst hoch wenn mein Mac schon an ist. Dann fehlt der Mount und ich muss es manuell verbinden. Bekomme es einfach nicht übers shellscript vernüftig hin.

Nun habe ich mir mal die Testversion von CCC angesehen. Das scheint aber nur Dateien zu backupen oder? Also kein Sync in beide Richtungen?

Wenn ich nun etwas kaufe, will ich auch die eilergende V... kaufen :D
 
CCC funktioniert nur in eine Richtung. (Das aber gut und schnell)
 
Zurück
Oben Unten