Folgen Sie dem Video unten, um zu sehen, wie Sie unsere Website als Icon auf Ihrem Homescreen erstellen.
Anmerkung: Für diese Funktion ist derzeit der Zugriff auf die Website über den integrierten Safari-Browser erforderlich.
Original geschrieben von Questionator
kauf dir das Brennprogramm Toast...
Ich find das auch eine scheiss sache unter OSX, aber den meisten Macianern scheint das ganz normal zu sein ein system für viel Geld anzuschaffen, und dann trotzdem noch zusätzlich wahnsinnig viel für software/shareware lizensen ausgeben zu müssen!
Für mich als Linuxer nicht nachvollziehbar...
rotfl, aber das kann man unter Win definitv nicht ändern. Das wäre ja, als wenn der normale Anwender selber Kernel kompilieren müsste.Original geschrieben von ._ut
[...]Entweder kann das Laufwerk keine CD-RW und DVDs lesen, oder in Windows ist irgendwas so eingestellt, dass das Laufwerk keine ISO 9660 lesen kann. [...]
Dann wird wohl der Treiber das Problem sein.Original geschrieben von metac0m
Da ist Win sehr eigen und lässt sich höchstens mit anderen Treibern zu einer anderen Fehlermeldung überreden.
Original geschrieben von Questionator
Beweist mir doch mal, dass ihr mit dem Finder gebrannte DVDs auch unter Windows/Linux lesen könnt!! -> Ich glaube es euch nicht! Ich hab die DVDs nicht nur an einem Windows pc getestet, sondern unter mehreren, und kein windows konnte sie lesen, weder 2k noch XP, auch RedHat hat es nicht geschafft!
Macken, die nicht vorhanden sind, kann man nicht verleugnen. Und ich bin auch nicht bereit, nur um Dich zu befriedigen irgendewelche Macken, die nicht vorhanden sind, zuzugeben.Wenn das ganze ein Windows Problem sein soll, wie erklärst du es dir dann, dass man Windows gebrannte CDs ganz bequem, ohne Probleme unter Linux lesen kann, und umgekehrt? Mir scheint du kannst nur nicht einsehen, dass dein Lieblings Betriebssystem ein paar unbestreitbare Macken hat, die sich nicht verleugnen lassen.
Das sollte es auch, immerhin sind die ganzen Einschränkungen im ISO Format nur drin, damit auch Windows CDs lesen kann.Seh den Tatsachen mal ein wenig objektiver ins Auge, Windows hält sich in hohem mase an CD/DVD Standarts, was man von OSX nicht sagen kann...
Ich weiß nicht, wo Deine Probleme herkommen, an der Art, wie der Finder CDs und DVDs brennt liegt es jedenfalls nicht. Vielleicht hast Du ja nur Laufwerke verbaut, deren Firmware nicht mit Hybridformaten zurechtkommt. Das HFS-ISO-Hybridformat ist jedenfalls Teil der ISO-Spezifikation, daran hält der Finder sich.
aber könnte es sein, dass ich im
os x auch noch einstellungen machen kann, wie er die rohlinge genau brennen
soll? hast du (._ut) mal was umgestellt, damit es geht?
Original geschrieben von lundehundt
ich kenne das Problem, dass meine Daten DVD's auf Windows Laufwerken nicht erkannt werde, nur bei der Verwendung von billig DVD Rohlingen (zb. die, die mit dem A-105 gebundelt waren). Die hat sogar mein Combo-Drive von Philips, das als 2tes optisches Laufwerke auf dem gleichen Rechner wie das DVR installiert ist, nicht erkannt.
Alle Marken Rohlinge (in meinem Fall Pioneer) habe diese Probleme nicht gehabt.
Gruss aus Muenchen,
Lunde
Original geschrieben von ._ut
P.S. Zum Vergleich: Eine rein HFS-formatierte CD macht bei mir unter Windows folgende Fehlermeldung. Die sieht schon anders aus, als die, die Du gepostet hast.
Kann sein. Windows Me gibt bei der gleichen HFS-formatierten CD gar keine Fehlermeldung aus und zeigt nur ein leeres Fenster.naja, vielleicht gibt ja win xp einfach eine andere fehlermeldung aus, aber das problem ist dasselbe.