Das Sakrileg NTFS

Kemna

Kemna

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.09.2008
Beiträge
756
Reaktionspunkte
22
Hallo,

die TVs speichern aufgezeichnete Videos in NTFS, die man schneiden möchte. Auch bekomme ich zu schneidende Videos in wmv. Also komme ich nicht um NTFS herum.
Früher habe ich Paragon-Treiber verwendet, jetzt benutze ich einen zweiten älteren Mac mit Paragon.
Dann erfuhr ich, dass die Benutzung von Paragon die Sicherheit vom macOS reduziert.

Ist die Benutzung von Paragon wirklich kritisch?
Gibt es Alternativen?

Gruß Kemna
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.147
Reaktionspunkte
17.391
Weil du auf "reduzierte" Sicherheit stellen sollst, damit die kext galaden werden?
Zum Lesen brauchst du Paragon nicht nur zum Schreiben.
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.716
Reaktionspunkte
4.148
Sicher dass Du die Filme überhaupt benutzen kannst? In der Regel ist das alles gerätespezifisch verschlüsselt
und man kann die HDD nicht mal an einem anderen TV nutzen.
 
iMaxer

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
952
Das stimmt leider, was Markengeräte angeht. Man sollte daher zum Aufnehmen besser günstige Geräte (Settopbox/Tuner reicht ja) aus Fernost parat haben, die verschlüsseln meist nicht.

Und was Fremdvideos im wmv Format jetzt mit NTFS zu tun haben sollen ist mir auch nicht klar... ;)
 
Kemna

Kemna

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.09.2008
Beiträge
756
Reaktionspunkte
22
Ich bekomme z.B. von einem Freund wmv-Videos auf NTFS-Träger, die er geschnitten und in mp4 gewandelt haben möchte.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.147
Reaktionspunkte
17.391
Dann sach ihm, er soll exFAT nehmen. ;)
Er kann ja nicht erwarten, dass du jetzt für 20€ eine Software kaufst, nur um ihm zu helfen.
Die Software die du nutzt gibt es ja auch unter Windows.
 
Elebato

Elebato

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.04.2017
Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
606
NTFS kann macOS lesen - also Datei kopieren, bearbeiten, Stick mit dem Festplattendienstprogramm als exFAT formatieren und bearbeitetes Ergebnis wieder drauf kopieren.
Das würde ich dann aber nur einmalig machen und zukünftig wie von @oneOeight im vorigen Post vorgeschlagen verfahren.
 
Chriskr79

Chriskr79

Mitglied
Dabei seit
26.08.2022
Beiträge
390
Reaktionspunkte
284
Jap EXfat ist hier die bessere Lösung und zum schneiden und Exportieren der TS Dateien geht am besten und schnellsten CAPCUT
Sofern kein Kopierschutz drauf ist
 
Oben