Das neue iBrick :)

gimano

Neues Mitglied
Dabei seit
27.09.2007
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Wer blöd genug ist auf ein gehacktes iPhone mal eben so ein Update zu installieren ohne auf einen neuen Hack zu warten, und das auch noch nach den freundlichen Hinweisen von Apple hat es auch nicht anders verdient. Oder auch "haaa-haa" </nelson>
 

marunzn

Mitglied
Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
307
Reaktionspunkte
13
Tja, fragt sich nur, ob es wirklich den Aufwand wert ist sein iPhone zu "knacken". Jene, die einen normalen Vertrag abschließen sparen sich dadurch sehr viel Zeit und Nerven :)

Andererseits auf einem gehackten IPhone ein offizielle Update einzuspielen ist nicht gerade klug! :D
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Erinnert mich irgendwie an Premiere-DBoxen. Die kann man auch in einen schmucken Briefbeschwerer verwandeln. :hehehe:
 

SCB

Mitglied
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
492
Reaktionspunkte
0
Erinnert mich irgendwie an Premiere-DBoxen. Die kann man auch in einen schmucken Briefbeschwerer verwandeln. :hehehe:

Also meine DBox läuft einwandfrei und ich zeichne gerade einen Film über Netzwerkkabel auf mein Macbook auf.

Keine Spur von Briefbeschwerer. :D
 

marunzn

Mitglied
Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
307
Reaktionspunkte
13
iBrick! :D Ein teurer aber sehr stylischer Ziegelstein :hehehe:
 

Jazz_Rabbit

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.09.2002
Beiträge
1.170
Reaktionspunkte
35
Tja, fragt sich nur, ob es wirklich den Aufwand wert ist sein iPhone zu "knacken". Jene, die einen normalen Vertrag abschließen sparen sich dadurch sehr viel Zeit und Nerven :)

Andererseits auf einem gehackten IPhone ein offizielle Update einzuspielen ist nicht gerade klug! :D

Jo.. zuerst Knebelvertrag, dann die Weltherrschaft.. wenn du damit zufrieden bist...
 

NachMir

Mitglied
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
158
Reaktionspunkte
5
Höhö, hat der Spiegel auch richtig gut recherchiert. Wusste gar nicht, dass die iPhone Developers eine "Relock"-Software entwickeln. Mit sowas sperrt man doch Telefone :D
 

SCB

Mitglied
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
492
Reaktionspunkte
0
Höhö, hat der Spiegel auch richtig gut recherchiert. Wusste gar nicht, dass die iPhone Developers eine "Relock"-Software entwickeln. Mit sowas sperrt man doch Telefone :D

Ähm.. ja genau. Genau deshalb entwickelt man es ja.

Versteh deinen Post nicht ganz.
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Also meine DBox läuft einwandfrei und ich zeichne gerade einen Film über Netzwerkkabel auf mein Macbook auf.
Ich sag nur: IDE-Interface mit 160er 2,5" Platte. :D

Jetzt werd ich aber OT.

Ich frag mich ja, ob der Hack auf Dauer praktikabel ist. Selbst wenn immer wieder was neues kommt, wäre mir das viel zu anstrengend. OS X auf'm PC ist doch genauso eine Spielerei. Wenn ich ein iPhone hab, will ich das problemlos mit dem Mac nutzen und nicht jede Woche nen neuen Hack einspielen. Bleibt also nur Weltherrschaft oder fummeln bis der Arzt kommt.
 

NachMir

Mitglied
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
158
Reaktionspunkte
5
Ähm.. ja genau. Genau deshalb entwickelt man es ja.

Versteh deinen Post nicht ganz.

Aaaalso, es kann natürlich sein dass ich da selbst grad was nicht richtig verstanden habe, aber ich sah es bis jetzt so: Das iPhone ist "locked" wie man so schön sagt. Das Update hat das iPhone somit für die Hacker wieder "relocked". Und die Developers entwickeln eine Software um das iPhone zu "unlocken". Im Spiegel-Artikel steht nun aber, dass die Developer eine "Relock"-Software entwickeln würden. Das klingt für mich komisch, da sie das Telefon doch nicht wieder sperren wollen, das ist es doch schon durch das Update. Oder sehe ich das falsch? ;)
 

7eleven

Mitglied
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
869
Reaktionspunkte
147
Doch, sie wollen es erst wieder in den Ursprungszustand bringen, also "relocken" und dann die neue Firmware drauf. Anschließend wieder "unlocken".

Soll nur als Sicherheit sein, da ja Apple gesagt hat, dass "ungelockte" (rofl, das denglisch schlägt wieder zu) beim Update kaputt gehen.

Deshalb vorher "relocken".

Capiché?
 

Saugkraft

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
8.890
Reaktionspunkte
3.181
Das iPhone ist "locked" wie man so schön sagt. Das Update hat das iPhone somit für die Hacker wieder "relocked". Und die Developers entwickeln eine Software um das iPhone zu "unlocken".
Andersrum. Nur damit du weißt, wo der Frosch die Locken hat. :hehehe:

re = zurück, erneut
un = nicht

Hacker unlocken (nicht locken)
Developer relocken (erneut locken)

Vorsilben ;)

Kommt natürlich an, was man als Ausgangszustand annimmt. Ungelockt und re bedeutet wiederumg gelockt. Gelockt (für die Hacker) und re wird zu ungelockt (für die Hacker). Das ist dann aber von der Funktion her nicht gelockt, sondern ungelockt, weil es ja gehackt werden kann. Dann würden die Developer wieder relocken, damit die Hacker das gelockte iPhone nicht unlocken können und die Developer das ungelockte nicht wieder relocken müssen.

BTW: Muss man Locken haben, um zu hacken? Und findet das hinter irgendwelchen Hecken statt? Ich bin verwirrt. :hehehe:
 

SCB

Mitglied
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
492
Reaktionspunkte
0
Also ich hab das immer so verstanden.
In den letzten Tagen, wollten die "Hacker" einen Relock entwickeln. Damit sollte das iPhone durchaus wieder gelockt/gesperrt werden, um ein Update ohne weitere Konsequenzen durchführen zu können.
Deshalb ist das was da bei Spiegel Online steht schon richtig. :)
 

NachMir

Mitglied
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
158
Reaktionspunkte
5
Also ich hab das immer so verstanden.
In den letzten Tagen, wollten die "Hacker" einen Relock entwickeln. Damit sollte das iPhone durchaus wieder gelockt/gesperrt werden, um ein Update ohne weitere Konsequenzen durchführen zu können.
Deshalb ist das was da bei Spiegel Online steht schon richtig. :)

Das was du meinst war glaube ich ein Restore ;)
 

SCB

Mitglied
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
492
Reaktionspunkte
0
Ich sag nur: IDE-Interface mit 160er 2,5" Platte. :D

Jetzt werd ich aber OT.

War mir irgendwie zu teuer. Hab im Macbook eh eine Festplatte und kann dann gleich per Toast auf DVD brennen. War für mich irgendwie schlüssiger und billiger. ;)

Wenn du dich in dem Metier auskennst, warum bezeichnest du dann die Dbox als Briefbeschwerer? :)

Sorry, wegen dem OT, nun schnell wieder zurück.
 

SCB

Mitglied
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
492
Reaktionspunkte
0
Das was du meinst war glaube ich ein Restore ;)

Nein glaub ich nicht. Beim Restore werden die Sachen die beim Unlocken beschrieben wurden nicht mehr überschrieben. Weil der Restore nicht dafür gemacht wurde, um in diesen Bereichen zu schreiben.

Les dich doch einfach selber ein bisschen durch die News oder Foren.
Oder glaub uns einfach ;) (siehe auch das Posting von 7eleven und Saugkraft)
 

SCB

Mitglied
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
492
Reaktionspunkte
0
EDIT: Sorry, Doppelpost. Ja was ist denn heute los.
 

7eleven

Mitglied
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
869
Reaktionspunkte
147
Andersrum. Nur damit du weißt, wo der Frosch die Locken hat. :hehehe:

re = zurück, erneut
un = nicht

Hacker unlocken (nicht locken)
Developer relocken (erneut locken)

Vorsilben ;)

Kommt natürlich an, was man als Ausgangszustand annimmt. Ungelockt und re bedeutet wiederumg gelockt. Gelockt (für die Hacker) und re wird zu ungelockt (für die Hacker). Das ist dann aber von der Funktion her nicht gelockt, sondern ungelockt, weil es ja gehackt werden kann. Dann würden die Developer wieder relocken, damit die Hacker das gelockte iPhone nicht unlocken können und die Developer das ungelockte nicht wieder relocken müssen.

BTW: Muss man Locken haben, um zu hacken? Und findet das hinter irgendwelchen Hecken statt? Ich bin verwirrt. :hehehe:


You made my day! :D
 
Oben