CPU 8%, Lüfter leise, MacBook dennoch super warm?

K

Kater Louis

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
94
Reaktionspunkte
1
Kurios, so warm war es mit Sicherheit nicht immer.
Am wärmsten ist es auf der Oberseite direkt am Bildschirmrand.
Die Tasten sind okay, dennoch spürbar warm.
Handablage links und rechts vom Trackpad wärmer als Tasten, nicht so warm wie am Bildschirm.
Unten drunter durchgängig sehr warm.

Late 2013 MBPr 15'', Vollausstattung mit 500GB Festplatte

279 Ladezyklen und Akkuzustand laut System "gut".
CPU zwischen 5-10%
GPU Lüfter inaktiv.
Zwischen 30-50GB frei.

Es dauert nach Aufklappen nicht lange bis diese Temperatur erreicht ist.
Ich würde die Temperatur bei längerem Arbeiten tatsächlich als schmerzhaft einstufen, lästig in jedem Fall.

Ich bin beunruhigt.
Was ist hier los? O.O
 

Anhänge

  • 867BF865-FD3F-4B7F-B8F2-C7D79EFDFEF2.png
    867BF865-FD3F-4B7F-B8F2-C7D79EFDFEF2.png
    51,8 KB · Aufrufe: 99
  • ACA75817-FE79-4B3D-858D-95FAA673EF6F.png
    ACA75817-FE79-4B3D-858D-95FAA673EF6F.png
    167,3 KB · Aufrufe: 122
  • 94AAC18A-D5C5-4324-8459-6D8950971B96.png
    94AAC18A-D5C5-4324-8459-6D8950971B96.png
    61,5 KB · Aufrufe: 97
  • B9AC9A37-69B0-4BCF-9E1A-33E70933E1E5.png
    B9AC9A37-69B0-4BCF-9E1A-33E70933E1E5.png
    55,8 KB · Aufrufe: 101
Hast Du das Gerät mal ganz einfach neu gestartet?
 
Hast Du das Gerät mal ganz einfach neu gestartet?

Ja, das Problem besteht schon seit längerem. Schwierig zu sagen ob es sukzessive mehr und somit langsam zu einem Problem wird oder seit einem bestimmten Punkt immer gleich bleibt. Nach dem Motto "What has been seen, cannot be unseen" stärker in die Wahrnehmung gerutscht ist. In dieser Zeit habe ich definitiv neu gestartet.

Gerade beim Aufklappen merke ich, die Wärme entsteht zentral direkt über F6 und F7 und strahlt dann nach aussen.
Bis die Temperatur erreicht ist, dauert es keine 10 Minuten.

Gezieltes Neustarten werde ich jetzt testen;
in jedem Fall würde ich dennoch gerne den Grund identifizieren und ausmerzen. Eines der vielen Dinge, warum ich bei Apple bin, ist unter Anderem sich nicht mehr um Neustarts kümmern zu müssen.

Ich fahre noch El Capitan 10.11.4, da ich über das Update zunächst nichts wirklich gutes gehört habe (sehr unreflektiert) – Könnte es kurioser Weise etwas damit zu tun haben? Die Reißleine würde ich gerne erst am Ende ziehen; ich bin gerade sehr interessiert daran, ob an der Hardware was nicht stimmt.
 
SMC u. PRAM Rest hast du versucht?

Wie schaut es bei einem anderen Benutzer aus?

Hast du schon mal mit Mac Fan Control od. ähnlichen Programmen geschaut was so warm wird?
 
Da weder CPU, GPU noch irgendein Lüfter am Bildschirm sitzen, ist es auch egal wie hoch die Last ist. Ich würde es für normal halten. Dass das Alugehäuse warm wird ist ja auch so geplant, deshalb ist es ja aus Alu. Apple hat das Gehäuse als Kühlkörper konstruiert.
 
"bei längerem arbeiten schmerzhaft" könnte irgendwo knapp unter 70 Grad liegen.

imho noch normal.
 
Vielen Dank für die Hilfe!

SMC u. PRAM Rest hast du versucht?

Wie schaut es bei einem anderen Benutzer aus?

Hast du schon mal mit Mac Fan Control od. ähnlichen Programmen geschaut was so warm wird?

> Ich bin der einzige Benutzer / Benutzerkonto
> Fan control werde ich mal ausprobieren.
> weder SMC noch PRAM je resettet. Ich kenne mich auf Hardware Ebene etc. absolut nicht aus und habe die Devise "never change a running system" – Sind diese Resets in jedem Fall unbedenklich oder könnte ich dadurch unter Umständen sogar neue Fehler verursachen?


Zu den anderen Antworten:
Ich bin nicht schwanger geworden und sehe auch sonst keinen Grund warum sich meine Wahrnehmung verändert haben sollte. So hoch schätze ich den "What has been seen.."-Faktor hier nicht ein. Es ist also heißer als am Anfang. Ich erinnere mich einfach nicht daran, dass es an meinen Handballen in den ersten 2 Jahren jemals so heiß geworden ist. Nichtmal bei Volllast mit pustendem Lüfter hatte ich das regelmäßige Verlangen meine Hände wegzunehmen.

– Was genau befindet sich denn über F6 und F7?
– Was sagt ihr zu der Update-Geschichte? Könnte es damit zu tun haben?
Kann das Gerät von innen einfach mit Staub zu sein?

Danke nochmals!
 
Ich würde diese Sachen mal versuchen und anschauen!

Nein beim Resten kann den Mac nix passieren!
 
Einen grundsätzlichen Aspekt sollte man nicht vernachlässigen: Da Gehäuse der MacBooks mit Alu-Gehäuse ist GANZ BEWUSST als Kühlkörper ausgelegt! Durch die Leitfähigkeit wird das Gerät nach einer Weile außen fast so warm wie innen - das ist normal. Auch “Kunststoff-Rechner“ werden innen brühwarm, der Kunststoff isoliert aber, so dass sie sich nicht so heiß anfühlen. Soweit zum Normalzustand…

Man sollte allerdings auch der Umgebungstemperatur Rechnung tragen, bei 30°C hat die Kühlung einfach viel zu tun… Weiter spielt der Untergrund eine Rolle, wenn das MBP auf einer nicht leitenden Fläche steht / liegt (auf dem Sofa, den Beinen, Teppich, Decke etc.), entsteht zusätzlicher Hitzestau. Möglich ist auch, dass man den Rechner in ein Umgebung betreibt die viele Partikel in der Luft hat (Staub, Fusseln, Rauch), dass kann sich im Rechner ablagern und er wird schneller heiß. (In den USA weigern sich manche Werkstätten die Rechner von starken Rauchern zu reparieren…). Da es im Rechner selbst extrem eng zugeht, können schon geringe Verschmutzungen zum Luftstau führen.

Am besten ist eine Kontrolle der Temperaturen, es gibt verschiedene Programme die die Sensoren auslesen können (MacFanControl, TechTool etc.), wenn die Temperatur kritisch wird schützt sich der Rechner eigentlich selbst - er taktet herunter. Werte auslesen und mit den von Apple empfohlenen vergleichen schadet aber nie ;) (Ist auch viel einfacher als den Rechner aufzumachen um ihn zu säubern !)
 
Beim sogenannten NVRAM-Reset werden in erster Linie folgende Werte zurückgesetzt:

Auswahl des Startvolumens
Bildschirmauflösung
Lautstärke des Lautsprechers
Informationen zum letzten Kernel-Fehler, falls vorhanden.

das sind die offiziellen Infos von Apple. Tatsächlich verbinden sich aber auch Bluetooth - Geräte neu. Ähnlich reagiert das WLAN. Im Grunde wird die vorhandene Hardware neu initialisiert - ähnlich wie beim Neuaufsatz des Betriebssystems.

Nützlich ist das immer dann, wenn man das Gefühl hat, das die Hardware nicht mehr korrekt reagiert.

Kaputt geht hier nichts, aber ggfs. muss die Bildschirmauflösung etc. neu eingestellt werden.
 
In dem MacBook Pro geht's allerdings, wie oben genannt, auch sehr eng zu. Mal vorsichtig auf machen und den gröbsten Staub raus machen wird, denke ich, mit Sicherheut auch merkbar helfen, in 2,5Jahren sammelt sich da schon einiges. Auch in einem, gefühlt Staublosen, Wohnzimmer
 
Temperaturen auslesen werde ich morgen oder am Wochenende machen, früher wirds schwer. Danke!

NVRAM ist jetzt wieder was anderes als PRAM?
Was genau würde das Resetten dieser bringen?

Worauf muss ich am besten achten, wenn ich das MacBook händisch von Staub im Inneren befreie?

Danke!
 
Nerviger weise kam ich noch nicht zu dem expliziten Testen mit den Tools.

Ich glaube trotzdem die Fehlerquelle gefunden zu haben; als Webdeveloper und meiner Paranoia was zu vergessen hatte ich vier Safari Fenster mit je ca. 15-25 Tabs offen. Seitdem ich das auf absolut 20 Tabs runtergebrochen habe, ist die extreme Hitze nicht mehr aufgetreten. Ohne RAM oder PRAM Reset.

Zufall oder wird es tatsächlich die Anzahl der Tabs gewesen sein?
 
25Tabs :O

Na das kann schon an den Unmengen an Tabs liegen
 
Ne, jetzt sind es 25, vorher um die 100
:X

Bei all dem was dieses Biest hier stemmt ohne mit der Wimper zu zucken, sollen viele Tabs die Hitze ausmachen; verrückt.. Was soll dann das Feature "inaktive Tabs"?
 
Kann das Gerät von innen einfach mit Staub zu sein?

Daran kann es gut liegen - schraub es auf, schau rein und reinige es allenfalls. :)
... ausserdem: MacBooks werden bei grösserer/längerer Last vorne zwischen Tastatur und Bildschirm-Scharnier grundsätzlich heiss (nicht einfach nur warm), weil dort vorne die Lüfter die Hitze abführen; meine MacBooks werden teilweise so heiss, dass man auf dem Alu wohl ein Spiegelei garen könnte - kein Witz. (Geräte sind aber schier staubfrei und die Umgebung ordentlich kühl.)
 
Zurück
Oben Unten