Comic Charaktere zum Musikvideo?

Hax0r

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
341
Reaktionspunkte
4
Servus,

habe vor mit Flash ein Musikvideo zu animieren. Darin sollen alle möglichen Comicfiguren und Internet Memes (The King, Sonic, Mario, Rage Faces, Geddan, Caramelldansen, My Little Pony, Pokemon, etc.) tanzen. Darf ich dieses Video auf Youtube veröffentlichen wenn ich Partner bin (kommerziell) oder verstößt das gegen die Urheberrechte? Ich meine, es gibt haufenweise Parodien von so Zeugs was auch monetarisiert ist.
 
Eigentlich nicht. Generell gilt, wo kein Kläger, da kein Richter.

Bei Super Mario bzw. Nintendo wäre ich allerdings eher vorsichtig.
 
Du würdest ohne Genehmigung Urheberrechte verletzen - schließlich hast du dir die Charaktere nicht ausgedacht.

Ob du Geld mit dem Video verdienst, spielt in dieser Frage keine Rolle. Allerdings können Einnahmen einen Rechteinhaber zusätzlich motivieren, gegen die Verwendung seiner Werke vorzugehen - und dann nicht nur Unterlassung, sondern auch eine Beteiligung zu verlangen (auch wenn das unwahrscheinlich sein mag).
 
Ich meine, es gibt haufenweise Parodien von so Zeugs was auch monetarisiert ist.

Zum einen kennt das amerikanische Urheberrecht "Fair use" im Bereich der Parodie, zum anderen (wahrscheinlicher) interessiert es die Rechteinhaber nicht genug, um dagegen vorzugehen, denn viele Videos dürften die Parodie-Kriterien nicht vollständig erfüllen.
 
Wäre mir zu risikoreich. Ich würde es lassen.
 
Zum einen kennt das amerikanische Urheberrecht "Fair use" im Bereich der Parodie

Die Frage wäre da, inwiefern spielt das amerikanische Urheberrecht im Beispiel von Nintendo bei einem japanischen Kläger und einem deutschen Beklagten eine Rolle? ;)
 
Die Frage wäre da, inwiefern spielt das amerikanische Urheberrecht im Beispiel von Nintendo bei einem japanischen Kläger und einem deutschen Beklagten eine Rolle? ;)

Meine Antwort bezog sich auf den Teil der Frage, warum auf Youtube viele solcher Videos existieren. Da das europäische Urheberrecht "Fair use" nicht kennt, bringt das dem TE aber nichts, ausser der Vermutung, dass sich die Konzerne ohnehin nicht darum kümmern, und im Fall des Falles wahrscheinlich keine Abmahnung schicken werden, sondern das Video einfach bei Youtube löschen lassen würden.
 
dass sich die Konzerne ohnehin nicht darum kümmern, und im Fall des Falles wahrscheinlich keine Abmahnung schicken werden, sondern das Video einfach bei Youtube löschen lassen würden.

Das vermute (!) ich auch. Das Problem dabei ist allenfalls, dass der Channel unter Umständen gleicht mitgelöscht bzw. gesperrt wird. Muss nicht sein, kann aber.
 
Zurück
Oben Unten