Classic von OS 10.2 aus? -neu-

Spannemann

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.05.2006
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Moin!

Ein ähnlicher Fall wurde hier schon mal behandelt, aber so noch nicht:

Ich versuchte, von meiner Restore-CD den OS 9-Ordner auf den Schreibtisch zu ziehen. Die Systemsteuerung erkennt den dann auch.

Wenn ich aber Classic starten will, meldet er stets, daß das Volume schreibgeschützt sei. Wie bekomme ich das weg? Mit dem Festplatten-Dienstprogramm ging es nicht; "Zugriffsrechte überprüfen" blieb in dem Fall immer grau.

Die Lösung wäre doch nun, den Schreibschutz wegzubekommen. Wer weiß wie?
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Registriert
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
Hallo!
Ich habe Dich jetzt richtig verstanden: Du ziehst den System-Ordner von Mac OS 9 einfach von der CD auf Deinen Schreibtisch? Das wird so nicht funktionieren. Wenn, dann müsstest Du ihn von der CD in das oberste Verzeichnis (Festplatte) kopieren.
Gruss
der eMac_man
 

Spannemann

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.05.2006
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ja, so meinte ich es. Ist das ein Unterschied, außer dem, daß die Dateien auf dem Schreibtisch sind statt in der Festplatte? Wird sonst etwa nur ein Verweis angelegt?
 

tridion

Aktives Mitglied
Registriert
21.06.2003
Beiträge
6.993
Reaktionspunkte
243
lösche den Sysordner, und installiere ordnungsgemäß von der Restore - dann landet alles da, wo es hin soll. ;)

Gruß tridion
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Registriert
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
Probiere es doch einfach einmal aus. Dateien, die auf Deinem Schreibtisch liegen, bekommen in der Regel auch Deine Rechte. Das reicht aber in diesem Fall nicht. Bestimmte Dateien von Classic müssen systemweit verfügbar sein und benötigen spezielle Rechte.
der eMac_man
 

chrischiwitt

Aktives Mitglied
Registriert
24.11.2005
Beiträge
10.814
Reaktionspunkte
261
Moment mal, meine Herren.
Auf den CDs befindet sich lediglich ein Sparsystem, welches von der HD nicht lauffähig ist. Einfaches Kopieren geht definitv NICHT. Da muss schon der Installationsvorgang gestartet werden.........
Man mag zwar ein bereits auf einer HD installiertes System kopieren können, das klappt bei einigen Rechnertypen, aber grundsätzlich ist eine komplette Installation unumgänglich.
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Registriert
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
chrischiwitt schrieb:
Moment mal, meine Herren.
Auf den CDs befindet sich lediglich ein Sparsystem, welches von der HD nicht lauffähig ist. Einfaches Kopieren geht definitv NICHT. Da muss schon der Installationsvorgang gestartet werden.........
Man mag zwar ein bereits auf einer HD installiertes System kopieren können, das klappt bei einigen Rechnertypen, aber grundsätzlich ist eine komplette Installation unumgänglich.
Hallo!
Ohne mich jetzt da wirklich festlegen zu wollen, kann ich aber aus eigener Erfahrung, dass es bei mir bisher immer so geklappt hat: Mit "Tinkertool" die versteckten Dateien anzeigen lassen; das OS9-Image aktivieren; Kopieren des Images-Inhaltes auf die Festplatte.
Wie gesagt, bei mir gab es da noch nie Probleme trotz unterschiedlicher Mac-Modelle (z.B. eMac, iMac, PM b&w…)
Gruss
der eMac_man
 

chrischiwitt

Aktives Mitglied
Registriert
24.11.2005
Beiträge
10.814
Reaktionspunkte
261
Wenn das Image auch ein ehemals voll installiertes System beinhaltet, mag das stimmen.
Nur sind die Dinger von CD nicht von einer HD startfähig!
Glaub es mir, ich hab es probiert und bin damit voll auf die Nase gefallen.
 

Mystras

Mitglied
Registriert
09.05.2004
Beiträge
953
Reaktionspunkte
6
Das System, das sich auf der CD befindet, ist ein gebasteltes Sytem, damit jeder Mac damit anfangen kann. Man muss normal instalieren.
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Registriert
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
Mystras schrieb:
Das System, das sich auf der CD befindet, ist ein gebasteltes Sytem, damit jeder Mac damit anfangen kann. Man muss normal instalieren.
Das kann ich so nicht bestätigen. Auf den Restore-CD´s liegt die Classic-Umgebung meist als Image vor. Beim Aufrufen der Wiederherstellen-Routine wird nichts weiter gemacht, als das, was ich weiter oben schon beschrieben habe. So ist es jedenfalls seit den iMac und eMac G4 ab 700 MHz.
Gruss
der eMac_man
 
Oben