Cinema HD Display ohne Bild - Mainboardreparatur?

macminitosh

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2014
Beiträge
180
Reaktionspunkte
27
Hallöchen :)

Mein Cinema HD Display (30 Zoll), das ich vor einiger Zeit auf ein LED-Netzteil "umgebaut" habe, wollte plötzlich nicht mehr angehen. Mit dem Spannungsmesser habe ich das Netzteil überprüft, und mit mehreren Geräten versucht, ein Bild aus dem Cinema HD Display zu kitzeln, aber ohne Erfolg.

Das Display wird zwar in Windows und macOS erkannt, aber es zeigt kein Bild (nicht mal ein dunkles, das ich mit einer Taschenlampe erkennen kann). Die Power-LED leuchet auch nicht auf.

Um die Signalquelle zu kontrollieren, habe ich das Display dann aus seinem Gehäuse gehievt und dann auch relativ schnell die vermeintliche Fehlerquelle entdeckt: Auf dem Mainboard scheint ein oder zwei Bauteile "explodiert" zu sein (siehe Bilder). Dem berüchtigten LM2676 scheint es jedoch gut zu gehen.

Nun zu meiner Frage: Für was sind diese Komponenten zuständig, und wieso sind sie defekt (Alterserscheinung, Überladung, Benutzerfehler)? Und kann man so einen Schaden reparieren (lassen?). Diese Miniaturbauteile liegen außerhalb meiner Lötfähigkeiten. Kennt hier jemand einen Anbieter für solche Reparaturen, oder kann mir privat aushelfen? Hier sind ja einige Koryphäen unterwegs :D

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für euren Input :)
 

Anhänge

  • IMG_1528.jpeg
    IMG_1528.jpeg
    274,1 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_1529.jpeg
    IMG_1529.jpeg
    160,5 KB · Aufrufe: 110

noodyn

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
14.181
Reaktionspunkte
5.863
und wieso sind sie defekt
Alterung von Elkos. Sieht ja aus, als wäre dort ein Elko "explodiert". Ich vermute, dass die beiden SMD Bauteile dann in Folge dessen durchgeschmort sind.

PS: Ich korrigiere mich. Die Elkos sehen alle so aus, scheinbar soll diese "Masse" eine Art Kleber sein? Dann hätte es nix mit den Elkos zu tun.
 

macminitosh

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2014
Beiträge
180
Reaktionspunkte
27
Alterung von Elkos. Sieht ja aus, als wäre dort ein Elko "explodiert". Ich vermute, dass die beiden SMD Bauteile dann in Folge dessen durchgeschmort sind.

PS: Ich korrigiere mich. Die Elkos sehen alle so aus, scheinbar soll diese "Masse" eine Art Kleber sein? Dann hätte es nix mit den Elkos zu tun.

Die Elkos scheinen schonmal erneuert worden zu sein (EDIT wurden sie nicht, das sah wohl aus der Firma so verbastelt aus), bevor ich das Display erstanden habe. Die weiße Masse ist wohl ein Kleber.

Alle anderen Elkos auf dem Board sind auch in Ordnung, die sind auch nicht aufgebläht. Mit denen kenne ich mich einigermaßen aus, weil ich schon ein paar alte Radios reparieren musste durfte. Für die gab es aber wenigstens Schaltpläne... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
5.339
Hi,
Ohne Schaltplan, ist so eine Reperatur aussichtslos, da hats einige SMD-Bauteile zerbröselt.

Franz
 

macminitosh

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2014
Beiträge
180
Reaktionspunkte
27
Hi,
Ohne Schaltplan, ist so eine Reperatur aussichtslos, da hats einige SMD-Bauteile zerbröselt.

Franz
Das befürchte ich auch. Den Schaltplan gibts aber wahrscheinlich auch nirgends, oder? Ich suche schon, aber hab ihn noch nicht gefunden.
 

efx

Mitglied
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
919
Reaktionspunkte
365
Das 30er Display besteht quasi aus 2 Einzeldisplays wenn du Glück hast sind die selben Teile nochmal auf dem PCB verbaut. Wenn nicht nimm Platinenreiniger und entferne die Schmauchspuren eventuell sind die Bauteilbezeichnungrn dann erkennbar. Der kleine mit den 3 Lotstellen ist ein Transistor das Andere Teil könnte ein Optokoppler sein.
 

Mr. Gulliver

Mitglied
Dabei seit
09.02.2018
Beiträge
597
Reaktionspunkte
445
Oh, das Q habe ich für eine 0 gehalten. Ja dann hast du natürlich Recht
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.713
Reaktionspunkte
7.418
Nase ran, riecht es nach Bahnhofsklo ists ein Elko.
Mit den Lötkolben kurz ran, zischt es, ist es der Elko.
Elektrolyt sieht man machmal auch mit UV Lampe.

Wenn man das öfter macht ist ein ESR Messgerät eine Lohnenswerte Anschaffung.

Ich siniere nur über die Elkos.

Das weisse Zeug ist Kleber, manchmal sind aber auch die Lösungsmittel so aggresiv dass es Bauteile wegätzt mit den Jahren / Jahrzehnten.
 

efx

Mitglied
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
919
Reaktionspunkte
365

macminitosh

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2014
Beiträge
180
Reaktionspunkte
27
Das ist super, vielen Dank schonmal für die Info :)

Ich bin mittlerweile an ein zweites Display gelangt, welches ich für Ersatzteile auseinandernehmen wollte. Leider hat das Logic Board an der gleichen Stelle den gleichen Defekt (und ich folglich, aber vermutlich ein defektes Netzteil). Interessant ist hierbei noch, dass es sich um ein REV3 Board, also LAQ55C handelt. Dieses hat an der betroffenen Stelle zwar den U104, aber nicht den Q107. In meiner Verzweiflung habe ich schon bei absoluten Experten in den USA nachgefragt, die zumindest nach den Teilen schauen wollen. Bis dahin werde ich wohl meine SMD-Lötkenntnisse aufbauen :ROFLMAO:

Im Anhang habe ich mal versucht, das REV3 Board abzulichten und im letzten Bild ist die Unglücksstelle auf dem REV1 Board nochmal gesäubert zu sehen :) Ich werde noch versuchen, mit der DSLR und einem Makroobjektiv die Beschriftung auf den Teilen erkennbar zu machen.
 

Anhänge

  • IMG_2017.jpg
    IMG_2017.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2018.jpeg
    IMG_2018.jpeg
    194,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2019.jpeg
    IMG_2019.jpeg
    179,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_2078.jpeg
    IMG_2078.jpeg
    202,1 KB · Aufrufe: 43
Oben