macminitosh
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 07.06.2014
- Beiträge
- 180
- Reaktionspunkte
- 27
Hallöchen 
Mein Cinema HD Display (30 Zoll), das ich vor einiger Zeit auf ein LED-Netzteil "umgebaut" habe, wollte plötzlich nicht mehr angehen. Mit dem Spannungsmesser habe ich das Netzteil überprüft, und mit mehreren Geräten versucht, ein Bild aus dem Cinema HD Display zu kitzeln, aber ohne Erfolg.
Das Display wird zwar in Windows und macOS erkannt, aber es zeigt kein Bild (nicht mal ein dunkles, das ich mit einer Taschenlampe erkennen kann). Die Power-LED leuchet auch nicht auf.
Um die Signalquelle zu kontrollieren, habe ich das Display dann aus seinem Gehäuse gehievt und dann auch relativ schnell die vermeintliche Fehlerquelle entdeckt: Auf dem Mainboard scheint ein oder zwei Bauteile "explodiert" zu sein (siehe Bilder). Dem berüchtigten LM2676 scheint es jedoch gut zu gehen.
Nun zu meiner Frage: Für was sind diese Komponenten zuständig, und wieso sind sie defekt (Alterserscheinung, Überladung, Benutzerfehler)? Und kann man so einen Schaden reparieren (lassen?). Diese Miniaturbauteile liegen außerhalb meiner Lötfähigkeiten. Kennt hier jemand einen Anbieter für solche Reparaturen, oder kann mir privat aushelfen? Hier sind ja einige Koryphäen unterwegs
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für euren Input
Mein Cinema HD Display (30 Zoll), das ich vor einiger Zeit auf ein LED-Netzteil "umgebaut" habe, wollte plötzlich nicht mehr angehen. Mit dem Spannungsmesser habe ich das Netzteil überprüft, und mit mehreren Geräten versucht, ein Bild aus dem Cinema HD Display zu kitzeln, aber ohne Erfolg.
Das Display wird zwar in Windows und macOS erkannt, aber es zeigt kein Bild (nicht mal ein dunkles, das ich mit einer Taschenlampe erkennen kann). Die Power-LED leuchet auch nicht auf.
Um die Signalquelle zu kontrollieren, habe ich das Display dann aus seinem Gehäuse gehievt und dann auch relativ schnell die vermeintliche Fehlerquelle entdeckt: Auf dem Mainboard scheint ein oder zwei Bauteile "explodiert" zu sein (siehe Bilder). Dem berüchtigten LM2676 scheint es jedoch gut zu gehen.
Nun zu meiner Frage: Für was sind diese Komponenten zuständig, und wieso sind sie defekt (Alterserscheinung, Überladung, Benutzerfehler)? Und kann man so einen Schaden reparieren (lassen?). Diese Miniaturbauteile liegen außerhalb meiner Lötfähigkeiten. Kennt hier jemand einen Anbieter für solche Reparaturen, oder kann mir privat aushelfen? Hier sind ja einige Koryphäen unterwegs
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für euren Input