Chatgpt als Kurzbefehl für iPhone 14 pro max

A

anfaengerulli

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.02.2015
Beiträge
272
Reaktionspunkte
11
Wie kann ich am besten CHATGPT am iPhone nutzen?
Welchen Kurzbefehl empfiehlt ihr?
Chatgpt-Konto ist vorhanden.
 
ich bekomme angezeigt, dass ich mein Limit erreicht habe. Wie hoch das Limit und wofür(zugreife oder API-Keys) wird nicht angezeigt.
 
ich bekomme angezeigt, dass ich mein Limit erreicht habe. Wie hoch das Limit und wofür(zugreife oder API-Keys) wird nicht angezeigt.
Der API-Key ist ja nicht für Endnutzer gedacht, sondern für Entwickler. Jeder Zugriff über die API kostet Geld. Zum Ausprobieren bekommt jeder Entwickler einige Versuche kostenlos, danach geht es nur noch, wenn Du in Deinem Entwicklerkonto eine Zahlungsmethode hinterlegt hast und dann wird abgerechnet. Wobei GPT-3.5-API-Aufrufe ziemlich günstig sind, wohingegen GPT-4-API-Aufrufe sehr viel teurer sind (aber die kann man ohnehin nur Nutzen, wenn ausdrücklich dafür freigeschaltet wurde).

All das steht und kann eingestellt werden in Deinem Account bei OpenAI:
https://platform.openai.com/account/
 
gpt-3.5-turbo kostet 0,002 US-Dollar pro 1.000 Token, 1000 T, 1,500 words ~= 2048 tokens... Quelle: openai, the-decoder
 
Übrigens kann man die offizielle ChatGPT App mit dem heutigen Update direkt in Kurzbefehle einbinden. Damit reichen 2 Aktionen (Text diktieren + Ask ChatGPT) um Abfragen über Siri zu starten.
 
Neuen Kurzbefehl mit folgenden Aktionen anlegen:
 

Anhänge

  • IMG_0108.png
    IMG_0108.png
    146,9 KB · Aufrufe: 50
Da ich den Befehl GPT genannt habe, wird er mit „Hey Siri GPT“ gestartet. Danach kann man die Frage an ChatGPT diktieren. Durch die Auswahl der Option „Continuous Chat“, hört Siri nach der Antwort weiter zu. Dadurch kann man längere Unterhaltungen führen, ohne den Kurzbefehl immer neu starten zu müssen
 

Anhänge

  • IMG_8416.jpeg
    IMG_8416.jpeg
    308 KB · Aufrufe: 49
Sehr schön. Je einfacher umso besser :)
 
Wobei es im Prinzip auch gar keinen eigenen Kurzbefehl braucht. "Hey Siri, Ask ChatGPT" oder "Hey Siri, Start a new chat with ChatGPT" funktionieren auch einfach so. Der Vorteil von eigenen Kurzbefehlen ist, dass man diesen eigene Namen geben kann, die dann vom deutschen Siri vielleicht besser verstanden werden. Außerdem kann man ein paar Konfigurationen einstellen, etwa die Verwendung von GPT-4, wenn man Plus-Abonnent ist.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
154
Günther J
Günther J
K
Antworten
4
Aufrufe
243
Kaschperlkopf
K
E
Antworten
1
Aufrufe
166
hutzi20
hutzi20
Zurück
Oben Unten