Case-Conflict bei Synchronisierung von bestimmten Dateien (SynologyDrive)

msg

msg

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
1.980
Reaktionspunkte
33
Hi Leute,

ich synche meine Daten mittels Synology Drive auf meine NAS.
Dabei sind eingestellt:
1. Zwei-Wege-Synchronisierung
2. Zuletzt geänderte Version behalten (bei Dateikonflikten)

So verhält es sich genauso wie ich es möchte - seit Jahren schon.
Jedoch bei ganz bestimmten Dateien bekomme ich immer Dateiumbenennungen "..._MacMini_Oct-31-062739-2023_CaseConflict", wenn ich an den lokalen Datei was ändere. Andere bleiben komplett unbehelligt und werden brav gesynct.
Wenn ich SynologyDrive anhalte, bleibt der Dateiname, es hängt also 100% mit SynologyDrive zusammen.
Und zwar sind das Dateien, deren Dateiname beginnt mit "2x1_", also zB "2x1_Alcor.bmp". (Das sind Images meiner Fernsteuerfunke, die benötigen diese Kürzel "2x1" im Dateinamen) Andere Daten, wenn sie zB "S_Alcor.bmp" lauten, bekommen keinen Fehler angehängt.

Ich hab schon so viel probiert, mit hin- und herbenennen, -kopieren, und sobald ich nur ein Zeichen dazusetze, also "2x1_AlcorX.bmp" (das "X" dazu!) kommt kein CaseConflict!
Der originale Name macht Streß!!
Erst wenn ich am Server die oben liegende "2x1"-Datei lösche, darf lokal die neu geänderte/estellte "2x1.....bmp"-Datei bestehen bleiben, ohne umbenannt zu werden.
Aber warum nur diese mit "2x1" im Dateinamen!? Ich synche jeden Tag 100e Dateien, aber nur mit diesem Namen machen Ärger - weiß jemand, warum? Es ist mir ein Rätsel!
 
Ich nehme an, das x ist kein x, sondern eins von denen:
und die SynologyDrive-Software möchte dich darauf aufmerksam machen, dass

a) dieses besondere x in einer X (Großbuchstabe)-Form existiert und
b) nach seiner Kenntnis nicht alle Computersysteme diese kleinen und großen Xe in gleicher Weise behandeln

Die Umbenennung soll daraus mglw. entstehende Probleme umgehen.

Und die mit Abstand einfachste Lösung besteht darin, genau dieses x von vorneherein (vor dem Import) aus den Namen zu entfernen.
Da das Muster der Dateinamen ziemlich eindeutig ist, sollte das mit jeder beliebigen Skriptsprache einfach zu erledigen sein.

---

BTW: Frag doch auch mal bei Herrn Elon Musk auf X an. Der kennt sich mit Xen sehr gut aus
 
danke, ja das macht Sinn ... aber ich hab vorhin versucht auszudrücken, dass genau diese Schreibweise dieser Dateien in meiner Funke genauso und nicht anders gebraucht wird, damit diese Images im Betriebsystem ihre Arbeit richtig machen. D.h. ich kann sie einfach nicht umbenennen und im Dateinamen die Verwendung des "X" umgehen!!
Und da ich als Grafiker diese Dateien bearbeiten muss/will und meine Arbeit auch immer gesichert haben will, bin ich auf der Suche nach einer Lösung, wo mir mein Sync-Job keinen Strich durch die Rechnung macht...
 
Hast mal nachgeguckt in welcher Form das NAS Dateinamen kodiert?
Wahrscheinlich beißt sich die Unicode Kodierung mit der von Apple oder du musst die Freigabe anders einstellen.
 
Zurück
Oben Unten