Carbon copy Cloner oder Time Machine ?

M

Matzegeil

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
43
Reaktionspunkte
2
Guten Abend Leute ,

Ich hab ne Festplatte zuhause und würde die gerne in mein MBP Mid 2010 einbauen . Nun wollte ich euch fragen was die bessere Methode ist? Ob ich die Festplatte klonen soll oder besser mit der Time Machine ein Backup erstellen soll? Wenn ich die Festplatte klone muss ich ja eig. nur einmal lange warten da ich die ja danach direkt in mein MBP einbauen kann und ich mit der dann booten kann... Wenn ich ein Backup erstelle muss ich ja erst das backup erstellen dann die neue platte einbauen und dann das Backup wieder draufspielen was doch einen größeren Zeitaufwand bedeutet oder?
Wäre euch über Aufklärung dankbar :D
 
Klonen mit dem Festplattendienstprogramm ist am schnellsten.
Allerdings brauchst du die Zeit für das Backup doch sowieso - oder willst du ohne Backup arbeiten?
 
Ja ich hatte gedacht ich klone die Festplatte und tausche die dann ... Hab dann doch die getauschte Festplatte als Backup die ich in mein 2,5 " S-ATA gehäuse andocken kann oder sehe ich das falsch?
 
Nein, das siehst Du richtig. Fürs Klonen rate ich auch zu CCC.
 
>Nein, das siehst Du richtig. Fürs Klonen rate ich auch zu CCC.

Da schließe ich mich uneingeschränkt an.

Ganz besonders wenn der Klon hinterher auch perfekt Funktionieren soll. (Bootfähig!)
Wie schnell das geht hängt davon ab wie groß die Festplatte ist.
 
Zurück
Oben Unten