c++ windows/mac lösung vielleicht gefunden

srmac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.07.2005
Beiträge
179
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie in dem vorigen thread den ich gemacht habe, wollte ich wissen ob ich den gleichen code beim mac wie auf der wintel kiste verwenden kann.
hat nicht geklappt und hab auch keine antwort gefunden die das anders bestätigen würde.

glaub aber dass ich jetzt eine lösung habe: kopfkratz
kann ich nicht einfach (die schule hat den borland c compiler gekauft) die Include und lib dateien von dem nehmen und beim mac in den entsprechenden ordner legen ?
es geht nicht darum dass ich den quelltext oder die kompilierte datei gleich habe, es geht mir nur darum zu hause die gleichen sachen üben zu können.

srmac
 

Incoming1983

Aktives Mitglied
Registriert
23.07.2005
Beiträge
7.638
Reaktionspunkte
3
Anderer Vorschlag:

Installier dir unter Windows cygwin, dann hast relativ viele ähnlichkeiten, da windows dann über die erweiterung mehr oder weniger posix konform ist..
 

srmac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.07.2005
Beiträge
179
Reaktionspunkte
0
ICH WILL KEIN WINDOWS MEHR HABEN !

srmac
 

below

Aktives Mitglied
Registriert
15.03.2004
Beiträge
13.563
Reaktionspunkte
1.092
Du musst einfach nur im Standard bleiben. Das Problem ist, dass Du offenbar in der Schule Borland-eigene Inlcudes verwendest.

Das ist eine Krankheit!

Aber such mal in google, vielleicht hat da schon jemand eine Brücke zu curses gebaut (würde mich nicht wundern).

Gruss

Alex
 

srmac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.07.2005
Beiträge
179
Reaktionspunkte
0
würde das nicht funktionieren dass ich einfach die dateien von dem borland auf den mac kopiere ? das wäre doch einfacher
srmac
 

-Nuke-

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2003
Beiträge
2.146
Reaktionspunkte
15
Nein. Wie gesagt. Wenn du in der Schule mit Borland Schrottware arbeitest, dann brauchst du das auch zu Hause. Und das läuft nur unter Windows. Also brauchst du Windows.
 

-Nuke-

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2003
Beiträge
2.146
Reaktionspunkte
15
below schrieb:
Das Problem ist, dass Du offenbar in der Schule Borland-eigene Inlcudes verwendest.
Das ist eine Krankheit!

Fand ich schon witzig damals das sogar eine einfache Ausgabe von "Hallo Welt" schon nur unter Windows lief.

Warum? Ganz einfach:

Code:
#include <iostream.h>
#include <conio.h>

void main()
{
   cout << "Hallo Welt" << endl;
   getch();
}

AAAAAAHHHHHHHHH. Da ist wirklich in jeder Zeile ein Fehler (außer die {} ;)) in der Sicht von plattformunabhängiger Programmierung.
 

CapFuture

Aktives Mitglied
Registriert
23.01.2004
Beiträge
1.812
Reaktionspunkte
1
Wenn Borland DingensBumens verwendet wird, hast du keine Chance...

Aber unerklärlich, wie man sowas nutzen/kaufen kann, wenn gcc & co gratis im Netz liegen...

Und wenn man in den Schulen umbedingt GUI Programmieren will, dann lieber Delphi... Da sieht man wenigstens die Prinzipien...
 

Spacemojo

Mitglied
Registriert
16.05.2004
Beiträge
624
Reaktionspunkte
21
Bei uns an der Uni wird immer noch Borland C++ für DOS für die Anfänger-Programmierkurse verwendet...
 

srmac

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.07.2005
Beiträge
179
Reaktionspunkte
0
der borland c den wir verwenden ist nicht richtig grafisch, der ist schon im textmodus, halt so im dos stil

srmac
 

naaby

Mitglied
Registriert
12.12.2004
Beiträge
490
Reaktionspunkte
11
wenn wir grad dabei sind
wie kann ich auf dem mac delphi programmieren
 

autoexec.bat

Aktives Mitglied
Registriert
21.01.2005
Beiträge
2.134
Reaktionspunkte
19
naaby schrieb:
wenn wir grad dabei sind
wie kann ich auf dem mac delphi programmieren

So gut wie gar nicht. Es bleibt nur der Weg mit VirtualPC ein Windows zu emulieren und dann darin zu programmieren. Oder eben freepascal.
 
Oben