
Stargate
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 27.02.2002
- Beiträge
- 11.576
- Reaktionspunkte
- 3.758
Ich les auch ned das Kleingedruckte wenn ich irgendein Gadget kauf, beim Kaufpreis von 4k aufwärts vorher nicht genau zu recherchieren finde ich jedoch fahrlässig. Was vom Marketinggeblubber zu halten ist sollte inzwischen bekannt sein. So vernetzt wie heutzutage alles ist, kann man wirklich einfach und kostenlos mit einer Googlesuche und einem Foren-Thread alles herausfinden.
Ich lese das schon. Vielleicht macht mich das zu irgend einer Randerscheinung. Aber wenn mir da was nicht gefällt - lasse ich das es ganz einfach.
Und selbst beim lesen ist nichts so kompliziert wie die Wahrnehmung. Ziemlich interessant finde ich immer genau die Dinge die da nicht stehen oder die nicht genannt werden. So wie bei Apple.
Ich seh das in der Verwandtschaft sehr gut, da wird zuerst irgendwas gekauft und sicherlich dem Marketing geglaubt, dann kommt an mich die Frage ob ich helfen kann xyz einzurichten weil dieses und jenes nicht wie in der Vorstellung funktionieren will. Wieso fragt man nicht vor dem Kauf? Oder ob ich die Daten retten kann weil man 8 Jahre lang nicht in der Lage war ein einziges Backup zu fahren, und erst wenn sicher alles zerstört ist macht man sich Gedanken.
Ach da kann man sicher hinschauen wo man möchte. Out of the Box Stecker rein und nicht weiter nachdenken ist Standard.
Vor den Kauf frage wäre sicher eine Lösung. Genau wie sich vor dem Kauf einlesen. Aber da geht es dann halt schon wieder los..
Ich hab dafür eigentlich kein Verständnis, eine einzige Frage hier ins Forum reicht beim Mac: "Liebes Forum, ich brauche einen Computer, mit welchen Gesamt- und Folgekosten muss ich über die nächsten x Jahre schlimmstenfalls rechnen, wenn ich mir einen Mac kaufe, anstatt Marke xyz.
Solche Fragen kann man sehen, entweder darauf eingehen und eine kostenlose Beratung starten, oder ignorieren.
Es hat jeder die gleichen Chancen sich ich irgend welchen Dingen des eigenen Interesses vor einem Kauf schlau zu lesen.
Es gibt natürlich Menschen die ganz gute Bilder malen können aber daran scheitern den Nagel in die Wand zu bringen um es aufzuhängen.
Man kann da helfen - oder man lässt es einfach - und gerade in Foren.
Bei Reparaturen ist Apple extrem schnell, schneller als mancher Business-Vorortservice. Wir hatten hier letztes Jahr einen Thread wo dem TS unerklärlich das Displaypanel gerissen ist. Apple hat einen Kurier geschickt und es abholen lassen, und in der gleichen Woche drei Werktage später (vielleicht waren es auch vier) war das Ding bereits repariert auf Garantie wieder in Zustellung. (Hatte uns damals sogar den Beleg von Apple abfotografiert, weil es manche im Forum nicht glauben wollten, dass ein kaputtes Display kostenlos repariert wird.)
Schnelligkeit ist sicherlich eine nette Eigenschaft. Es ist aber fatal wenn man sich vorher am Telefon mit einer netten Schwester rumbalgen muss damit
ein Umtausch oder eine Reparatur überhaupt erst mal als solches akzeptiert wird - und es ist absolut ausschlaggebend wenn man da zufällig telefonisch zugeteilt bekommt. Reine Nervensache.. ( Heinz Becker )
Das mit dem Kurier bei Apple wir früher mal so und das passiert heute in der Regel nur noch wenn sie ein ganz bestimmtes eigenes Interesse an
solchen (Problemen) geknackten Displays haben. Da steckt eher eine forensische Untersuchung dahinter als ein kulantes good will. Auf der anderen Seite wurden auch etliche andere Kunden mit solchen geknackten Displays ganz schnell in die Wüste geschickt da ganz einfach irgend jemand behautet hat das der Kunde was zwischen Tastatur und Display reingelegt hat.
Reparatur in einer Woche (5 Werktage) (ohne Versand) gibt es bei andern Herstellern auch.
Achso, ich sprach vom Fall vom TS. Ok, innerhalb der ersten 14 Tage ist bei mir nur eine komplette Rückabwicklung akzeptabel. Genau wegen Horrorgeschichten wie deiner, wo dann vielleicht noch ein brandneues Gerät direkt gegen Refurbished getauscht wird. Weil sich die Hersteller in den Garantiebedingungen immer vorbehalten gebrauchte Teile zu nutzen. Da auf die Verbraucherrechte bzw. Gewährleistung zu pochen ist ein Kampf. Direkte Rückgabe, Geld zurück, und dann direkt nochmal kaufen.
Ohne Rückgaberechte kauf ich gar nix mehr, nicht einmal eine elektrische Zahnbürste. Anders geht es nicht, seine Verbraucherrechte einfach durchzusetzen.
Zum Glück geht das innerhalb der ersten 10-14 Tagen, da kommen die Hersteller wenn sie Online etwas verkaufen in Deutschland zum Glück noch nicht dran vorbei. Den meisten ist das sicher bereits seit Jahren ein Dorn im Auge. Andere machen es sich einfacher, da werden die Rückläufer in die Tscheschei geschickt, kleingeklopft und nachhaltig umweltfreundlich den Container geworfen.
Ich würde meinen Umtausch nicht unbedingt als Horrorgeschichte sehen - sondern eher als Beispiel für einen Hinweis darauf wie man es Kunden so schwer wie nur möglich machen kann. Manche Dinge in dem Vorgang sind einfach Pech - andere untragbar wenn man von sich behauptet einen Serivce zu haben und damit Dienstleister zu sein.
Und wie oben erwähnt - tatsächlich das Kleingedruckte vorher lesen. Auch wenn das extrem lästig ist.
Wenn das nicht alle Fragen beantwortet - lässt man es einfach - da genau das was nicht erwähnt wird etwas verschweigt.
Davon abgesehen ist "Refurbished" zumindest bei Apple nicht schlechter als neu.
Es hat die gleichen Garantiebedingungen.