Also heute war ich endlich bei Apple um den Mac zur Reparatur zu bringen. Nach zwei aufgeschobenen Terminen seitens Apple hatte ich das Gefühl dass sie versucht haben mich loszuwerden? Zunächst sagten sie es sein kein Termin frei. In der Woche darauf machte ich einen Termin aus. Als ich aber angekommen bin wollte man mir sagen dass es keine freien Mitarbeiter gäbe. So wurde ich nicht bedient und durfte erneut nach Hause gehen. Heute konnte ich das Gerät endlich zum Techniker dort bringen. Wie schon erwartet war das Kabel nicht richtig am sitzen. Sie wollten mir sagen dass das Kabel durch ist. Wenn es wirklich so gewesen wäre, dann hätte ich nicht eine Position finden können in dem der Monitor normal funktioniert hätte. Kurzum, das Display wurde nicht untersucht, der Techniker (der kurz angemerkt, über das Problem gelacht und es nicht ernst genommen hat und alles auf meine Inkompetenz schieben wollte) sagte nur dass das Kabel durch ist und dass er es für rund 900€ reparieren kann. Ich hab versucht ihn und die zwei anderen, unfreundlichen Mitarbeiter zum Untersuchen des Displays zu bewegen, jedoch erfolglos. Dies ist wirklich ärgerlich da etwa 4200€ für das Gerät bezahlt wurden und es innerhalb von drei Jahren schon defekt war. Es gab hier nichts wie eine Kulanz, dafür dass ich es direkt bei Apple gekauft habe. Zudem war der Service wie gesagt grauenhaft. Mir blieb nichts anderes übrig als meinen Mac zur Reparatur dazulassen und die Kosten nun zu bezahlen. Echt ärgerlich wie das alles verlaufen ist.
So was ist bei den Preisen die Apple aufruft absolut nicht tragbar - arrogant und überheblich.
Aber beschwere dich mal.. überall. Nur nicht bei Apple.
Die "Reparatur"- Preise sind schon so ausgerichtet das möglichst niemand auf die Idee kommt eine über ein Jahr alte Kiste - ohne noch mal die Garantieerweiterung kassiert zu haben - überhaupt reparieren lässt.
Es geht darum das nächste irreparable Gerät zu verkaufen. Download- und Absatzzahlen sind interessant. Der Rest nicht.
Wenn du genau hinschaust lässt sich feststellen das auch die Preise für die in den USA seit letzten Jahr angelaufene Selbstreparatur
z.B eines iPhones genau so ausgerichtet sind das die Leute eher ein neues Gerät kaufen als ein altes repariertes länger benutzen.
Weiterhin, schau mal auf das was Apple an Geld für eingetauschte Geräte bietet. Das ist absolut lächerlich und dient nur dazu
zu verhindern das jemand seine "alte Gurke" - egal was es ist - dort überhaupt erst anschleppt. Das Geld ist immer dort am besten
aufgehoben wie schon genug vorhanden ist.
Grün und Nachhaltig ist anders. Auch wenn sich so ein Konzern gern mit dieser Farbe beschmiert.
Du darfst jetzt dankbar sein das du vermutlich nicht noch vor deiner Aktion mit dem technischen Support gechattet oder telefoniert hast und
bspw. ein R*** oder die M*** dran war. Null Ahnung und das bis zum absoluten Endausschlag. Ausser Seriennummern abfragen geht da kaum was.
Mit viel Glück hast du beim dritten Anruf einen Inder dran, der aber absolut nichts dafür kann das man ihn akustisch nur schwer versteht. Er kann einfach
nichts dafür. Aber um Himmels willen, warum setzt man diesen Mensch an ein Support-Telefon..
Der Kollege kann einem echt leid tun.
Beim vierten mal hast du dann endlich einen von der Stimme her älteren Mitarbeiter dran der erstens Ahnung hat, zweitens das Problem
direkt aus der mündlichen Beschreibung erkannt hat und direkt und ohne weiterverbinden in der Lage ist zu helfen.
Wenn man meint das wars dann - weit gefehlt - man bekommt zwar das richtige Teil getauscht - es muss aber ausschliesslich per Kreditkarte
der Betrag vorgelegt werden den das Teil eben regulär im Store kostet. Es wird nicht abgerechnet wenn das zurück geschickte Teil innerhalb von10 Tagen
bei Apple geladet ist. Ach und das geht auch ausschliesslich nur mit UPS - in der Anleitung steht zwar auch "Hermes" aber dafür bekommt
man kein bereits ausgefülltes Rücksendeettikett. So weit so gut. Es darf dann halt auf dem Postweg nichts passieren - ansonsten hat man das kostenlos auf
Garantie getauschte Teil auch noch bezahlt. - Womit wir dann wieder beim Thema wären.
Das ganze geht so oder so nur wenn du trotz AppleID auch noch deine Identität beglaubigst.
Für Apple klebt man sich am besten eine Kopie seiner Geburtsurkunde an die Stirn.
(Das ist ungefähr wie in der S-Bahn wenn 8 Kontrolleure auf einmal einsteigen - Jobticket hinten anlecken und vorne auf die Stirn kleben)
In der Zwischenzeit wird man zur Strafe mit 10-15 Email zugeschissen..
Einen simplen Austauschvorgang per Garantie in einer einzigen Mail festzuhalten wäre sicher auch zu viel verlangt.
Ich lecker aber nicht, mein Problem wurde kostenlos ausgetauscht.
Alleine das telefonieren hat den halben Vormittag gedauert. Anderer Leute Stundenlöhne sind Apple aber auch Egal.
Um noch mal auf deinen Theken-Termin zurück zu kommen - sehr bedauerlich - bei mir einmal und nie wieder.
Die Bezeichnung "Techniker" empfinde ich nach 25 Jahren Mac eigentlich als eine Frechheit.
Macht aber nichts, heute geht ja alles per Internet, da kann man auch Sachverständiger für tieffliegende Kühe werden. Inkl. Urkunde.
Ich habe vor gut 10 Jahren das letzte mal in meinem Leben einen Apple Store betreten und das bleibt auch für mein Restleben so.
Da hatte ich auch so einen glorreichen "Termin"

(MacBook Pro, Grafikfehler)
Meine Erfahrungen an einer Theke im Rhein-Main Gebiet sind absolut identisch. Hinzu kommt noch das man zu der Zeit schon direkt
an der Tür und die Füsse noch auf der Fußmatte von irgend welchen Kindern überfallen wurde die einem die neueste Apple Errungenschaft
aufschwätzen wollen. Ein orientalischer Basar ist war dagegen ein Scheißdreck - in dem total sterilen Laden.
Ob das heute auch noch so ist weiß ich nicht, ich fand es aber mal Wert zu erwähnen.
Warum ich das alles geschrieben habe..
Ganz einfach, wenn man so einen (deinen) Bericht liest muss man sich fragen wie blöd man eigentlich noch sein muss um
sein Geld in so einen Laden zu tragen der absolut nichts für dich tut ausser dir was neues zu verkaufen.
Es macht einem einfach unglaublich sauer wenn man so was liest.
900 Oken werden da aufgerufen weil man ja bei Apple gebrochene Kabel heute nicht mehr tauschen kann weil die (oft) auf der anderen Seite im Display verleimt sind. Also wird ein funktionierendes Display ausgetauscht u.U sogar weggeworfen wg. einem Kabel das für die Produktion keinen Dollar kostet.
Wie Nachhaltig und grün das ist kann sich jeder selbst überlegen.
Dafür kann einem aber auch eine grüne Hand aus dem Hals kommen..