Brother MFC-9342CDW - Empfehlung für kompatiblen Toner?

THEIN

THEIN

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
655
Hallo zusammen,

es ist bald wieder soweit und ich muss mir für meinen Multifunktions-Laserdrucker Brother MFC-9342CDW neuen Toner bestellen. Bislang hat mir mein Arbeitgeber stets den originalen Toner von Brother ins Home Office geschickt. Leider werden aber seit kurzem Drucker im Home Office nicht mehr offiziell unterstützt und ich darf mich nun selbst um meinen Toner kümmern. Zum einen weil der originale Toner von Brother doch nicht gerade günstig ist und auch weil das Druckergebnis meiner Meinung nach bei Farbe teilweise doch etwas blass ausgefallen ist, könnt ihr mir ggf. preiswerte aber dennoch gute Alternativen für den Toner nennen?!

Danke!
 
Ich würde die Finger von Alternativen lassen. Ich habe mir damit einen Druckkopf ruiniert und das war nicht billig. Günstige Brother Tinten bekommst Du z.B. hier:
https://www.tintenmarkt.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze aufgrund sehr schlechter Erfahrungen keine kompatiblen Toner-Cartr. mehr, nur noch Originale.
 
Hm, also vielleicht doch lieber die originalen zu einem günstigeren Preis suchen...?! Riskieren will ich ja auch nichts.
Speziell mal an die Nutzer des gleichen Druckers: könnt ihr denn auch bestätigen, dass das Farbbild manchmal doch eher blass ist und wenn ja, ist das vielleicht auf den Toner zurückzuführen?
 
könnt ihr denn auch bestätigen,
Ich kann keinen Unterschied feststellen. Ab und zu muss man halt die Trommel mit wechseln.
Wir drucken übrigens im Schnitt 1.200 Seiten im Monat und das seit ca. 5 Jahren mit den Tunern aus dem Link.
Was soll da anderes sein? Der schwarze Staub wird zu beiden Tuner-Herstellern geliefert und die Verpackung kommt aus einer anderen Ecke der Welt. Wird also auch angeliefert. Einzig der Chip im Tuner könnte etwas anderes sein, aber da wir hier einen ziemlichen Verschleiß haben, kann ich da auch keine Nachteile erkennen.
Einmal zahlst du den Markennamensaufschlag und bei den anderen hast du den Aufkleber Brother nicht auf der Verpackung.
 
Ich kann keinen Unterschied feststellen. Ab und zu muss man halt die Trommel mit wechseln.
Wir drucken übrigens im Schnitt 1.200 Seiten im Monat und das seit ca. 5 Jahren mit den Tunern aus dem Link.
Was soll da anderes sein? Der schwarze Staub wird zu beiden Tuner-Herstellern geliefert und die Verpackung kommt aus einer anderen Ecke der Welt. Wird also auch angeliefert. Einzig der Chip im Tuner könnte etwas anderes sein, aber da wir hier einen ziemlichen Verschleiß haben, kann ich da auch keine Nachteile erkennen.
Einmal zahlst du den Markennamensaufschlag und bei den anderen hast du den Aufkleber Brother nicht auf der Verpackung.
Mein Druckaufkommen ist mittlerweile nur noch marginal, aber der Drucker steht hier nunmal und verrichtet brav seinen Dienst, wenn er mal gebraucht wird. Ich habe mich aber auch schon gefragt, wo die Unterschiede beim Toner herkommen sollen und was da großartig passieren kann, denn das Tonerpulver wird kein Druckerhersteller selbst herstellen. Was kann denn da großartig passieren?!? (Ernst gemeinte Frage!)
 
Was kann denn da großartig passieren?!?
Wenn es Brother zu bunt wird, könnten sie wie Canon dem Treiben ein Riegel vorschieben. Ansonsten wüsste ich nicht, was passieren könnte.

Nutzt ihr den Toner von Bubprint?

Der Link, den ich eingefügt hatte, war aus der letzten Bestellung... Also ja
 
Was passieren kann? Die Ausdrucke sind sehr schlecht /der Verbrauch ist höher / der alternative Toner verbreitet sehr unangenehme (schädliche?) Gerüche / Das Gerät nimmt Schaden / Die Garantie erlischt.
 
Was passieren kann? Die Ausdrucke sind sehr schlecht /der Verbrauch ist höher / der alternative Toner verbreitet sehr unangenehme (schädliche?) Gerüche / Das Gerät nimmt Schaden / Die Garantie erlischt.
Ok, das hilft mir schon mal das Risiko näher einzugrenzen. Danke dafür. Ob die Ausdrucke tatsächlich schlechter würden, das müsste man sehen. Die Gerüche dürften sich in meinem Fall, wenn sie überhaupt auftreten, auch in Grenzen halten, weil das Druckaufkommen doch eher niedrig ist. Das Gerät ist auch schon länger aus der Garantie raus. Inwiefern könnte es aber dennoch Schaden nehmen?!?
 
Ich bräuchte nochmal eben eure Hilfe. Könnt ihr erkennen, worin der Unterschied zwischen diesem und diesem Angebot liegt?! Das zweite ist etwas teurer, aber das alleine kann es ja wohl nicht sein?! Angeblich sind beide Pakete für meinen Brother MFC-9342CDW geeignet. Übersehe ich hier irgend etwas?!?
 
Na überleg mal ganz scharf :)
 
Ich nutze schon seit geraumer Zeit nur kompatible Toner und nicht die Original-Toner von Brother für meinen Brother HL-3152CDW LED Drucker.

Für mein geringes Druckaufkommen spielt das nicht wirklich eine Rolle. Da entscheidet der Preis und sonst nichts.
Zudem drucke ich keine Farbdrucke. Fotos vom iPhone lasse ich bei Bedarf im CopyShop drucken - das ist günstiger für mich (8 Euro für Hochglanz-Druck auf Spezial Foto-Papier in A4).

Bisher habe ich keine Probleme mit Fremdtonern gehabt. Die sind deutlich günstiger als die Original-Toner:

Ich habe für meine 4 Tonerkartuschen (1 x Schwarz und jeweils ein Farb-Toner) 39,95 Euro bezahlt. Die Original-Toner kosten Komplett mindestens 350 Euro. Ich brauche nur die Toner, da Belichtungseinheit und Kartusche getrennt sind. Ich kaufe dann eben nur die Kartuschen. Die kommen dann in die jeweilige eigene Belichtungseinheit.

Bei Brother kann man nur Toner inklusive der Belichtungseinheit kaufen - deswegen auch der hohe Preisunterschied.

Gruß coolboys
 
Verdammt gute Frage. Um irgendwas zu resetten. Habe ich noch nie mit geordert. Aber vielleicht kann der resetgear aus leer wieder voll machen :noplan:
Ich habe jetzt mal bei einem anderen Anbieter recherchiert und hier zumindest folgende Beschreibung gefunden:

"The Brother laser cartridges that the machine carries when we buy it, are called Initials, Starter or courtesy. This manufacturer uses a reset gear in the replacement cartridges which is the one that indicates that the cartridge is new when we put it in the machine for the first time. The initial cartridges do not carry this gear, therefore, if the cartridge you are recharging is initial, you will need this gear and the side cover. On the other hand, if the cartridge you have is not initial, it will already have this gear and the only thing you will have to do with it, is to position it correctly once it is refilled."

Bislang hatte ich stets die Original-Toner vo Brother geordert, davon will ich jetzt aber Abstand nehmen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir diesen Resetgear dann doch sparen kann?!
 
Resetgear dann doch sparen kann?!
Wenn ich es richtig gelesen habe, macht dieser resetter nur Sinn, wenn man auffüllen würde.
Also ich möchte diese Sauerei nicht haben.
 
Zurück
Oben Unten