Brauche Rat: Externe Festplatte?

L

litsde

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
:confused: Hallo,
Möchte mir 1 externe festplatte zulegen. Habe noch nie eine gehabt, was soll ich da nehmen, soll vernünftig im Preis bleiben.
Soll music und büro (Klein) drauf.
Habe 1 emac USB/Firewire 400, wobei ich nicht weiss was für´n USB.
Brauche euere Rat, Danke
 
Hunda1b2c3

Hunda1b2c3

Mitglied
Dabei seit
05.03.2004
Beiträge
321
Reaktionspunkte
2
Hallo
Ich habe eine LaCie FireWire 12o Gb. Bin damit zufrieden.
 
som

som

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
1.002
Reaktionspunkte
7
Nimm eine mit Firewire damit wirst Du mehr Freude haben. Eine spezielle kann ich in Moment nicht empfehlen, bin da gerade nicht auf dem Laufenden bin. Habe selbst eine von "TrekStor", in der eine WesternDigital-HD ihre Runden dreht und bin damit sehr zufrieden - bis auf dass es nur mit USB2 läuft
 
Bennj125ccm

Bennj125ccm

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
98
Beim Aldi gibts ab Mittwoch wieder eine. Mit 250GB für 139€ Mit Firewire und USB und 3 Jahre Garantie.


MfG Benjamin
 
BirdOfPrey

BirdOfPrey

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.06.2005
Beiträge
10.539
Reaktionspunkte
497
Wobei die letzten Aldi über FW alles andere als schnell waren/sind.

Gruß
 
Bennj125ccm

Bennj125ccm

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
98
Das weiß ich nicht. Ich habe sie über USB 2.0 laufen. Leise Schnell einfach super.
 
Albus_D

Albus_D

Mitglied
Dabei seit
17.10.2005
Beiträge
268
Reaktionspunkte
39
Wie ist denn das aktuelle Monatsspecial von GRAVIS mit der 250GB FW400 von LaCie für 159,90 EURO? Wäre ja nicht viel teurer als die von ALDI.

Gruß
 
in2itiv

in2itiv

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.10.2003
Beiträge
26.593
Reaktionspunkte
1.640
Bennj125ccm schrieb:
Das weiß ich nicht. Ich habe sie über USB 2.0 laufen. Leise Schnell einfach super.


....mag dir schnell vorkommen (25 MB/s) ....nur firewire ist fast doppelt so schnell (40 MB/s).....aber das auch beides nur wenn der richtige chipsatz am spielen ist.

...ich würde auch zu ner Lacie raten, die hat den richtigen chipsatz und ist zuverlässig, hab mehrere hier im büro am werkeln....noch nie probleme und schnell wie lumpi (wobei die z.T. auch über fw 800 (75MB/s) laufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
mucfloh

mucfloh

Mitglied
Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
578
Reaktionspunkte
43
litsde schrieb:
:confused: Hallo,
Möchte mir 1 externe festplatte zulegen. Habe noch nie eine gehabt, was soll ich da nehmen, soll vernünftig im Preis bleiben.
Soll music und büro (Klein) drauf.
Habe 1 emac USB/Firewire 400, wobei ich nicht weiss was für´n USB.
Brauche euere Rat, Danke

hallo litside,

ich empfehle die lacie 250 gb usb 2.0 - vorausgesetzt, du hast usb 2.0 an deinem emac. solange du nicht gerade videoschnitt auf der platte betreibst oder fernsehsendungen mitschneidest sollte die platte gut fuer deine oben beschriebenen zwecke reichen.

diese platte gibt es gerade im angebot bei net on net fuer 129 euro....ein guter preis fuer eine schicke, schnelle und leise platte ;)

gruessles

mucfloh

direkt verlinken geht nicht - unter www.netonnet.de bei festplatten suchen. achso, und dann die platte beim ersten einsatz auf mac filesystem formatieren (die ist naemlich ab werk auf ms-dos formatiert - damit arbeitet der mac zwar, aber nicht so schnell und nicht netzwerkfaehig)
 
B

blipper

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.06.2003
Beiträge
1.325
Reaktionspunkte
170
gemäss Cupertino.de hatte der eMac nur USB1.1. Daher scheiden die USB-Platten aus (ein Kollege hat letzthin im Büro 15GB Daten über USB1 gesichert - ging so knappe 6 Stunden...). Ich habe die Pleyades, sieht genial aus, ist robust verarbeitet und schnell ist sie auch noch. Passt vom Design her aber eher zu einem G5-Powermac als zum eMac!
 
L

litsde

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Vielen dank für euere anregungen, es ist schon mal ein gute anhaltspunkt. Also über gut 100Gb ist heute zu tag 1 anfang.
 
hosh

hosh

Mitglied
Dabei seit
08.07.2003
Beiträge
426
Reaktionspunkte
5
hallo,

häng mich mal an den thread mit meiner frage!

und zwar hat meine schwester von ihrer neuen arbeit ein neues ibook bekommen! sie hat vorher auf nem gericom gearbeitet (wenn man das so nennen kann) zusätzlich hat sie eine 2,5" usb-platte die auf ntfs formatiert war!
ich hab dann ihre daten gesichert und die platte mit meinem ibook auf dos-format formatiert und die daten wieder drauf geschoben! die platte wird auch wunderbar erkannt, aber leider hat sie große probleme bilder oder pdf-files zu öffnen!!?!
sprich es geht nicht wobei doc files oder andere geschichte ohne probleme funtzen! hat jemand ne idee zu dem effekt! (sie brauch die platte auf nem auf nem windows fähigen format, da sie mit ihrem alten gerät (gericom-notebook) noch zu tun hat!)
gibt es alternativen?

gruß hosh
 
mucfloh

mucfloh

Mitglied
Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
578
Reaktionspunkte
43
litsde schrieb:
Vielen dank für euere anregungen, es ist schon mal ein gute anhaltspunkt. Also über gut 100Gb ist heute zu tag 1 anfang.

also, je nach alter deines emacs hat er usb 2.0 - speziell, wenn es eines der "ueber 1ghz" modelle ist. nur die ersten emacs hatten (wie auch die imacs zu dieser zeit) usb 1.1. schau doch mal bei dir unter "ueber diesen mac" und dann bist du schlauer ;)

cupertino.de fuehrt nur das "emac-urmodell" auf...apple hat mindestens zwei updates gemacht, bei denen u.a. auch die usb-schnittstellen verbessert wurden.

kostenmaessig kannst du mit der riesigen auswahl an "pc-lastigen" usb 2.0 platten eine menge geld sparen...firewire ist toll, aber nur fuer bestimmte anwendungen zwingend notwendig.
 
T

tk86

Mitglied
Dabei seit
19.05.2005
Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Sollte die Festplatte dann auf Mac oder auf MS-DOS formatiert werden?
Vorteile/Nachteile?

Funktioniert das Booten von Festplatte nur mit FW-Festplatten oder auch von USB-Festplatten beim PB?
 
mucfloh

mucfloh

Mitglied
Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
578
Reaktionspunkte
43
tk86 schrieb:
Sollte die Festplatte dann auf Mac oder auf MS-DOS formatiert werden?
Vorteile/Nachteile?

Funktioniert das Booten von Festplatte nur mit FW-Festplatten oder auch von USB-Festplatten beim PB?

formatierung am besten auf mac os-format, denn dann wird die platte auch beim file-sharing als laufwerk erkannt (wenn sie auf ms-dos formatiert ist, dann erkennt sie zwar der angeschlossene mac, aber andere teilnehmer koennen darauf nicht zugreifen)

booten kann man m.w. nur von ueber firewire angeschlossene platten - nicht von usb :(
 
Mick321

Mick321

Mitglied
Dabei seit
04.06.2004
Beiträge
921
Reaktionspunkte
2
Albus_D schrieb:
Wie ist denn das aktuelle Monatsspecial von GRAVIS mit der 250GB FW400 von LaCie für 159,90 EURO? Wäre ja nicht viel teurer als die von ALDI.

Gruß

Die hab ich. Sehr klein, sehr leise. Sieht gut aus. Vorher hatte ich ein USBteil vom Discounter, das deutlich langsamer war, aber vor allem dröhnend laut.
 
T

tk86

Mitglied
Dabei seit
19.05.2005
Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Vorteile USB2 oder FW400? ;)
 
Clovertown

Clovertown

Mitglied
Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
565
Reaktionspunkte
75
Ich hab ne aldi platte mit 250gb ... die tuts auch supi :)
 
GhoFi

GhoFi

Mitglied
Dabei seit
29.06.2005
Beiträge
556
Reaktionspunkte
0
warum nicht die maxtor one touch II mit firewire und usb II. zwar nicht ganz so ruhig, aber wirklich schnell und nicht so teuer.
 
Klasl57

Klasl57

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.02.2004
Beiträge
1.714
Reaktionspunkte
17
Haben die Platten denn zwei FW Ports (LaCie/Aldi)?
Durchgeschliffen.

BTW Ich würde nur FW nehmen da das auch bootfähig ist.
Denn bei 250 GB sollte schon noch Platz sein für ein komplettes Backup der internen Platte ;)
 
Oben Unten