Brauch mal Rat von Mediengestaltern...Zwecks beruflicher Zukunft

CyberJack

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
245
Reaktionspunkte
0
...oder von Leuten, die mit Ihnen zusammenarbeiten:
Hallo Leute,

Ich, 26 Jahre, hab nach der Realschule eine technische Ausbildung absolviert.
Danach mit einer Umschulung zum Mediengestalter liebgeäugelt.
Es dann aber doch sein lassen. Aus den hier im Forum schon oft genannten Gründen...
(Hauptargument war damals der Arbeitsmarkt und die große Zahl schon ausgebildeter Mediengestalter)

Jetzt, einige Jahre und Weiterbildungen später, bin ich doch immer noch nich glücklich in meinem Job und denke doch immer noch täglich drüber nach, ob es nicht schlauer gewesen wäre damals anstelle einer Weiterbildung eine Umschulung zu machen. Mit weinenden Auge schaue ich zu ehemaligen Berufsschulkollegen, die auf Grund einer Arbeitslosigkeit eine Umschulung vom Arbeitsamt ermöglicht bekommen haben.
Hier in der Industrie werde ich mit meiner Tätigkeit (die ich ja noch 40 Jahre ausüben soll) einfach nicht mehr glücklich.

Und nun bin ich so weit, dass ich wirklich etwas machen will, von dem ich denke dass es mir Spass macht.
Am liebsten wäre mir ja eine Umschulung, was aber aus finanziellen Gründen (ja, auch ich zahle Miete) nicht möglich ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, meine bisher erworbenen Kenntnisse mit denen eines Mediengestalters zu verbinden, und z.B. im Bereich "Technische Redaktion" zu arbeiten.
Dazu muss ich mir aber erst die Kenntnisse und Fähigkeiten aneigenen, und bei solchen Stellenausschreibungen sind doch meistens auch Erfahrungen, wie sie ein Mediengestalter hat, Vorraussetzung.

Kennt jemand ne Möglichkeit, neben dem Beruf eine Weiter- / Fort- / Aus- bildung zu machen, damit ich vielleicht doch noch Chancen in dieser Branche habe??

Bin mal auf Eure Antworten gespannt, vielleicht hat jemand einen ähnlichen Wertegang wie ich.
 
Ich weiss nicht es gibt wirklich viele ( Schulische möglichkeiten) auch wenn es sich blöd anhört geh aufs Arbeitsamt! Da es grosse Regionale Unterschiede gibt wirst du mit dem Thread vllt nicht so richtig glücklich.

mfg pret
 
So wie ich das sehe, werden irgendwelche Umschulungen, Fernkurse oder sonstige Schnellkurse vom Arbeitsmarkt nicht ernstgenommen - fürchte, auch zu recht.
Lieber ne fundierte Ausbildung (auch wenn man schon eine hat), als irgendeinen Kurs. Gerade bei total überlaufenen Branchen wie Mediengestaltung fallen alle mäßig ausgebildeten als erstes aus dem Raster.
Ich versteh den Zusammenhang zwischen Mediengestalter und technischer Redaktion aber nicht.
 
zum einen bezweifel ich das du vom amt eine umschulung wegen "unglücklichsein" gesponsort bekommst. wie du selber schreibst, haben die kollegen aufgrund von arbeitslosigkeit eine bekommen. zum anderen ist der markt schon ziemlich überlaufen. ebenfalls kann ich mich meinem vorredner anschliessen, das schnellkurse o.ä. nicht wirklich ernst genommen werden. und mediengestalter ist im prinzip auch ein beruf wie jeder andere. also ich meine, wenn du ein paar jahre in der branche arbeitest, denkst du dir auch irgendwann... mein gott, und das bis 67?
hamma26x27.gif
vielleicht hast du ja mal die möglichkeit innerhalb einiger ausgiebiger (!) praktikas in den beruf "reinzuschnüffeln"...
 
Der Arbeitsmarkt ist heute aber auch nicht viel besser und arbeitslose Mediengestalter gibt es viele.
 
Zurück
Oben Unten