Bootcamp / Leopard

  • Ersteller fritz der fries
  • Erstellt am
F

fritz der fries

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.03.2006
Beiträge
111
Reaktionspunkte
3
Was meint Ihr,
wird bei einem update auf Leopard die vorhandene Bootcamp Partition einfach upgadetet durch das "neue Bootcamp",oder muss alles unter Win dann neu installiert werden?
 
Furcas

Furcas

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.06.2004
Beiträge
1.754
Reaktionspunkte
100
wenn alles so bleibt wie es ist einfach ne neue Treiber CD brennen und die dann in XP drüber installieren fertig.
 
F

fritz der fries

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.03.2006
Beiträge
111
Reaktionspunkte
3
Habe ich auch gerade gelesen.Mich macht nur : "Bootcamp ist in Leopard integriert " stutzig.
 
trixter

trixter

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.08.2004
Beiträge
7.945
Reaktionspunkte
199
wenn apple das mit boot camp macht, dann ist das mehr als dreist gegenüber ihren kunden. aber scheiss drauf, die beta läuft sehr gut, da brauche ich keine final
 
Rick42

Rick42

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
5.104
Reaktionspunkte
250
Zitat:Boot Camp wird bei Mac OS X 10.5 Leopard ins System integriert, für Mac OS X 10.4 Tiger wird es wahrscheinlich als Zusatzsoftware angeboten. Gerüchten nach soll der Preis 29 US$ betragen.

Sagt doch eigentlich alles.
 
F

fritz der fries

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.03.2006
Beiträge
111
Reaktionspunkte
3
Integriert kann heissen - ins Betriebssystem oder als zusätzliches Tool(faktisch wie jetzt)
 
Rick42

Rick42

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
5.104
Reaktionspunkte
250
fritz der fries schrieb:
Integriert kann heissen - ins Betriebssystem oder als zusätzliches Tool(faktisch wie jetzt)

Nein integriert heisst integriert.
Alles was nicht integriert ist,wär wie jetzt ein Zusatzprogramm.:cool:
 
Rakor

Rakor

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.11.2003
Beiträge
2.798
Reaktionspunkte
3
trixter schrieb:
wenn apple das mit boot camp macht, dann ist das mehr als dreist gegenüber ihren kunden. aber scheiss drauf, die beta läuft sehr gut, da brauche ich keine final

AFAIK ist die Beta zeitlich beschränkt....das könnte ein Grund sein ;)
 
T

tau

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
10.022
Reaktionspunkte
191
trixter schrieb:
wenn apple das mit boot camp macht, dann ist das mehr als dreist gegenüber ihren kunden. aber scheiss drauf, die beta läuft sehr gut, da brauche ich keine final
hm, warum eigentlich? :kopfkratz:
Ein Rechner wird mit einem Betriebssystem ausgeliefert: OSX.
Will man alternative Systeme, muß man sie sich kaufen. Apple kommt dem Ganzen noch entgegen und entwickelt Treiber und Installationshilfen. Warum sollten sie sich das nicht bezahlen lassen?

Aber, um auf die Frage zurückzukommen:
Das ist jetzt alles Glaskugelgestöber. Nichts Genaues weiß man nicht.
 
K

kien110

Neues Mitglied
Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
42
Reaktionspunkte
1
Hi,

viel wichtiger ist, dass endlich Windows Vista auf den Markt kommt, damit es dann genug 64 bit Treiber gibt, um alle Komponenten über eine MacTreiber für Windows - 64bit CD betreiben kann. Denn jetzt läuft die XP 64 Bit Edition wunderbar schnell.

Jaaa, die 32 bit Version von XP Pro ist auch schnell...aber die 64 bit Version etwas schneller.

lg
 
skoops

skoops

Mitglied
Dabei seit
20.01.2007
Beiträge
977
Reaktionspunkte
137
Furcas schrieb:
wenn alles so bleibt wie es ist einfach ne neue Treiber CD brennen und die dann in XP drüber installieren fertig.

Ich hoffe ich hab jetzt nix übersehen, aber warum brauch ich ne neue treiber cd wenn leopard rauskommt? Der sinn und zweck von boot camp ist ja dass windows _native_ auf der Apple Hardware läuft. Und dafür gibts ja jetzt schon alle(?) treiber - das hat also eigentlich nichts mit Leopard zu tun.
 
Furcas

Furcas

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.06.2004
Beiträge
1.754
Reaktionspunkte
100
weil Treiber ja auch mal aktualisiert werden....vielleicht gibts ja auch noch einen für die Fernbedienung oder verbesserte für Tastatur und so....wer weiß das schon.
 
skoops

skoops

Mitglied
Dabei seit
20.01.2007
Beiträge
977
Reaktionspunkte
137
ja, würde aber auch ganz ohne leopard funktionieren ;o) Ich wollt damit ja nur sagen, dass man nicht zwingend neue Treiber-CDs brennen muss, nur weil man jetzt Leopard installiert hat. (obwohl es wahrscheinlich neue Features geben könnte, wie du schon sagst)
 
K

Konni

Mitglied
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
139
Reaktionspunkte
6
In wie weit soll die bootCamp Beta zeitlich limitiert sein ?


Haben die ne Timebomb in das EFI eingebaut, dass es nach x Tagen keinen BIOS kompatibilitätsmodus mehr kann, oder etwa in die Windowstreiber ?

Und selbst wenn nur eine TimeBomb in das OSX "Frontend" eingebaut ist, wäre das eigentlich doch auch nicht schlimmer, da man Windows eigentlich auch komplett ohne den "assi" installen kann (man sollte halt bei der OSX erstinstallation entsprechend Platz für Windows lassen).


Daher kann ich mir schwerlich vorstellen, das Apple jemanden dazu "zwingen" könnte BootCamp Final zu kaufen (und ob da jemals Treiber für die FB kommen, wer weiß (vorallem was sollte man damit unter Windows vernünftig steuern können).
 
Furcas

Furcas

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.06.2004
Beiträge
1.754
Reaktionspunkte
100
nö, ist nich zeitlich limitiert. Ne Besserung könnte ich mir zum Beospiel für das Partionsprogramm vorstellen....
Ich hab nicht so viel Ahnung von Windows, aber die FB vielleicht für Windows Media Center oder für Nero.
 
K

Konni

Mitglied
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
139
Reaktionspunkte
6
MS hat die MCE so kundenfreundlich gestaltet, dass die gernell nur mit der org. MS Fernbedienung funzt, und leider hat die Apple Remote zuweinig tasten für die MCE, da war MS nicht so kreativ wie apple mit FrontRow.

Tja Nero 7 habe ich zwar auch, aber dieses Showtime (oder wie das Teil heißt) hab ich noch nie installiert ;) (Nero war ein gutes Brennprogramm, und den rest will ich nicht ;))


Naja und dieses Partitionsding tut doch was es soll, zumindest ich weiß nicht ob ich bereit wäre dafür 30€ auszugeben, grundsätzlich muss Apple ja nur die Treiber für das Touchpad und Tastatur "bereitstellen" und das ein oder andere kleine Tool für die Helligkeitsregelung, den Rest der Treiber sucht man sich eh besser selbst zusammen, weil die meistens aktueller sind, als die Apple irgendwann mal in dem Paket zusammenpakt. Aber ich denke, das wird eh jeder Windowsuser schon aus Tradition schon so machen (selbst wenn er auf den Mac umgestiegen ist) *g*
 
Oben Unten