Johanna K
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 28.10.2009
- Beiträge
- 1.080
- Reaktionspunkte
- 728
Ich möchte gerne eine USB-SSD oder einen USB-Stick mit Linux (idealerweise Kubuntu 20.04) erstellen, so dass ich an jedem beliebigen Mac auch mal eben Linux booten kann, ohne dass ich eine VM oder Ähnliches bemühen muss.
Mit einem Live-System ist das ganz einfach. Da gibt es fertige Images für Live-System und Installation, und mit denen kann man an jedem Mac mal eben Linux starten. Aber ein Live-Systen soll es nicht werden, da ich einige Software zusätzlich installieren muss.
Ideal wäre ein Image für ein fertiges Kubunto (oder Linux), das direkt auf den Stick gespielt werden kann. Ich habe aber keines gefunden. Gibt es das nicht, oder habe ich das übersehen?
Ich habe auch versucht, mit der Software auf dem Installationsstick einen zweiten Stick zu bespielen. Scheinbar ging das, aber wenn man den Stick abzieht, hat man nach dem nächsten Einschalten statt Mac-OS eine Grub-Kommandozeile. OK, die habe ich gelöscht, dann startete Mac OS wieder wie normal, aber danach ließ sich der Stick nicht mehr booten. Das heißt, dass dieser auf die Grub-Installation angewiesen war, und umgekehrt bedeutet das, dass der Stick auf keinem anderen Mac, der keine Grub-Installation hat, starten würde.
Ich habe auch schon versucht, alle Dateien einer funktionierenden Linux VM einfach auf den Stick zu kopieren. Kopieren geht, booten nicht.
Hat jemand noch eine Idee oder einen guten Tipp?
Mit einem Live-System ist das ganz einfach. Da gibt es fertige Images für Live-System und Installation, und mit denen kann man an jedem Mac mal eben Linux starten. Aber ein Live-Systen soll es nicht werden, da ich einige Software zusätzlich installieren muss.
Ideal wäre ein Image für ein fertiges Kubunto (oder Linux), das direkt auf den Stick gespielt werden kann. Ich habe aber keines gefunden. Gibt es das nicht, oder habe ich das übersehen?
Ich habe auch versucht, mit der Software auf dem Installationsstick einen zweiten Stick zu bespielen. Scheinbar ging das, aber wenn man den Stick abzieht, hat man nach dem nächsten Einschalten statt Mac-OS eine Grub-Kommandozeile. OK, die habe ich gelöscht, dann startete Mac OS wieder wie normal, aber danach ließ sich der Stick nicht mehr booten. Das heißt, dass dieser auf die Grub-Installation angewiesen war, und umgekehrt bedeutet das, dass der Stick auf keinem anderen Mac, der keine Grub-Installation hat, starten würde.
Ich habe auch schon versucht, alle Dateien einer funktionierenden Linux VM einfach auf den Stick zu kopieren. Kopieren geht, booten nicht.
Hat jemand noch eine Idee oder einen guten Tipp?