Photoshop
Zum Thema Bildbearbeitung ist zu sagen, daß Photoshop am Ressourcenfeindlichsten ist von allen Betätigungsfeldern am Computer, sprich: für Photoshop ist sowieso jeder Rechner zu langsam. PS braucht einen schnellen Prozessor, viel RAM, eine schnelle und große Festplatte und einen geduldigen Anwender

.
Spaß beiseite: ein iBook bringt schon Beschränkungen mit sich, die PS mühsamer machen:
1. das Display. PS bietet 4 große Paletten an, die bei EBV ständig geöffnet sein sollten, plus Werkzeugleiste. Da bleibt für das eigentliche Bild nicht mehr soviel Platz auf dem Display. Es geht, aber mit Komforteinschränkungen (Paletten minimieren, Bild hin- & herschieben etc.)
2. das Trackpad. Du solltest Dir für Retusche & Composing unbedingt auch eine USB Maus besorgen, das könnte sogar ne alte runde vom iMac aus den Kleinanzeigen sein, Hauptsache Du hast eine. Denn mit dem Trackpad wirst Du selbst zum Manisch Depressiven!
3. schlechte Erweiterbarkeit. PS braucht viel RAM, Du mußt also frühzeitig Geld für große RAM-Bausteine ausgeben, da das iBook nur zwei RAM-Slots hat. Der eine ist ab Werk schon belegt, in den anderen steckst Du sofort einen 512er oder größer, wenn Du einen kriegst.256er oder womöglich 128er kannst Du gleich unter das kurze Bein eines kippeligen Tisches legen, im iBook kannst Du solche Muttersöhnchen-Speicher nicht gebrauchen. Festplatten kannst Du realistisch besehen nur über Firewire erweitern, da die interne nur ein Händler oder Bastler mit Todesverachtung tauschen kann. An einen 2. Monitor ist ja gar nicht zu denken, da sowieso nur der Displayinhalt gesoiegelt werden kann, also nicht mehr Platz für Paletten zur Verfügung steht. TFT-Displays sind natürlich konstruktionsbedingt ungeeignet für EBV, Röhrenmonitore bieten größeren Farbraum, keine Farbverschiebung bei Änderung des Einblickwinkels (Kopf bewegen -> Farbe ändert sich).
Alles in allem kann man sagen, daß EBV mit dem iBook natürlich möglich ist, aber man muß schon sehr genau wissen, wo die Schwächen liegen, damit man seine Arbeitsweise darauf abstimmen kann. Guck Dir einfach mal eins an bei Mediamarkt oder Gravis.
Vielleicht kaufst Du Dir dann doch lieber einen gebrauchten G4 für 1100,- Euro (MacUp Preisspiegel für Gebrauchte)?
Jörg