Bilderkatalogisierung, Bilderarchivierung

B

broes

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.11.2004
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin seit 5 Wochen stolzer Besitzer eines 15“ PowerBooks und bin bisher intensiver „passiver“ User des Forums gewesen. Allerdings hab’ ich jetzt ein kleines „prinzipielles“ Problem und möchte ’mal allgemein in die Runde fragen, wie Ihr denn Eure Bilder katalogisiert?

Ich hab natürlich mit iPhoto begonnen, aber diese Datenstruktur mit Jahres-, Monats- und Tagesordner plus Extraordner für Thumbs, Data, etc. ist mir etwas suspekt. Kann mir jemand den Vorteil dieses Systems erklären? Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht....!?

Wie macht Ihr das? Erstellt Ihr einen Ordner mit „2004-08-31_Geburtstag_TanteErna“ und schiebt darin alle Bilder mit PIC_0001 bis PIC_0030 oder benennet Ihr jedes Bild extra: 2004-08-31_Geburtstag_TanteErna_PIC0001?

Momentan ist mein Bildarchiv noch überschaubar, so dass ein „Umstrukturieren“ mit geringem Aufwand möglich ist.

Btw, für Bildbearbeitung hab’ ich mich für GraphicConverter entschieden.
Das Programm hat ja auch eine Diashow-Funktionalität, so dass ich momentan keinen Grund wüsste, iPhoto weiterhin zu verwenden...

Beste Grüße
Stefan
 
sesamoeffne

sesamoeffne

Mitglied
Dabei seit
08.12.2002
Beiträge
509
Reaktionspunkte
14
.......das interessiert mich auch!!!!!
sesamoeffne
 
T

Thomax

[Da eine Löschung nicht möglich ist wurde der Text von mir entfernt.]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
yan.kun

yan.kun

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.07.2002
Beiträge
1.456
Reaktionspunkte
47
Ich lass iPhoto einfach alles machen?? Ich fusche da nicht in den Ordnern rum, sondern betrachte alles über die Überischtfunktion. Und wenn ich ein Bild ohne Kamera hinzufügen möchte, packe ich es einfach mit Drag6Drop in die entsprechende Gallerie... oder habe ich bei deiner Frage jetzt was falsch verstanden?
 
sgmelin

sgmelin

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.05.2004
Beiträge
3.729
Reaktionspunkte
41
Tja, leider gibt es das Adobe Album nicht für den Mac. Aber man kommt auch mit iPhoto ganz gut zurecht. Du kannst ja intelligente Albem machen und dann jedes Bild mit einem oder mehreren Schlüsselwörtern versehen. Dann hast Du recht schnell ein vernünftiges Katalogsystem.
 
BEASTIEPENDENT

BEASTIEPENDENT

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2003
Beiträge
3.013
Reaktionspunkte
724
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

norbi

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
3.516
Reaktionspunkte
23
Der "Trick" besteht darin, die Ordner-Struktur im Dateisystem zu ignorieren und nur mit iPhoto zu arbeiten, wie bei iTunes.
Zum Importieren ziehst Du die Bilder in das iPhoto-Fenster.
Wenn Du einen Ordner mit Bildern direkt in die Album-Spalte ziehst, erhältst Du automatisch ein Album mit dem Namen des Ordners.

Die Alben dienen nur zur Kategorisierung. Jedes Bild kann in beliebig vielen Alben vorkommen.
Löscht Du Bilder im Album, werden sie nur aus dem Album entfernt.
Löscht Du Bilder im Bildarchiv, werden Sie gelöscht.
Die meisten DigiCams funktionieren mit iPhoto. Einfach Cam anstecken, iPhoto startet, auf "Importieren" klicken.
Wenn Du die Bilder mit einer externen Applikation bearbeiten willst, kannst Du das in iPhoto einstellen.

just my 2 cents...

iPhoto ist für einige tausend Bilder sicher gut zu gebrauchen - ist aber natürlich auch Geschmackssache.

No.
 
sgmelin

sgmelin

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.05.2004
Beiträge
3.729
Reaktionspunkte
41
Leider ist iPhoto alles andere als schnell. Das merkt man deutlich beim importieren von Bildern. Zudem ist die Übersicht nicht der Hit. Ich habe auf dem PC PS Album benutzt, welches auch "nur" für den Homeanwender als für das professionelle Verwalten von Bildern gemacht ist, aber es bringt einige sehr schöne Features mit. Diese (vor allem die Zeitleiste) vermisse ich in iPhoto extrem.
Aber iView ist für meine Bedürfnisse auch nicht wirklich Hit-Verdächtig. Es erinnert mich zu sehr an die integrierte Bildverwaltung von PS. Und das ist ja nur ein besserer Browser.
 
Magicq99

Magicq99

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.05.2003
Beiträge
7.034
Reaktionspunkte
277
Photoshop Album ist afaik inzwischen in Photoshop Elements 3 integriert. Ich weiss aber nicht ob dies nur für die Windows Version gilt oder auch für die Mac Version.
 
NeoSD

NeoSD

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.07.2003
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
1
Also ich finde iView unschlagbar gut!
Ich sortiere alle meine Bilder in einen Ordner mit Bezeichnung des jeweiligen Events!
z.b: 2004_12_24 - Weihnachten!
In iView habe ich einen Katalog mit allen Bildern, in diesen ziehe ich dann die neuen Bilder und dann hab ich schön alle Bilder auf einen Blick, hab ne Slideshow und Exportfunktion!
Das Programm kann aber noch viel mehr, aber mir reicht das!

NeoSD
 
K

KoelleAlaaf1

Neues Mitglied
Dabei seit
22.12.2004
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
I Photo

hallo Macuser

leider habe ich dieses problem schon laenger und I Photo hat auch ein weiteres Problem so weit ich meinen mac verstehe... er oeffnet grundsaetzlich mit dem Archiv und sollte deine Photo Samlung gross sein dauert es lange biss sich alle bilder Aufgebaut haben... zum bearbeiten von Photos oder fuer Leute mit vielen Photos schlage ich daher ACDsee vor.

Gruss Koellealaaf1
 
J

jottm

unregistriert
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Also bei Bild-Katalogen verweise ich immer auf "qpict".

http://www.qpict.net/

Taucht lustigerweise so gut wie nie in der einschlägigen Presse auf.
Dabei kann das Programm durch die unzähligen, verknüpfbaren Einstellungen den Mitbewerbern (iview, cumulus, etc.) locker das Wasser reichen bzw. hängt sie einfach ab.

Und der Preis ist für Privatanwender absolut ok.

Gruß
j.
 
ironpen99

ironpen99

Mitglied
Dabei seit
27.09.2003
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
bilder in archiven erkennen?

in den zusammenhang.... gibts denn ein prog, das auch bilder in zip- oder anderen archiven erkennt und vorschaumäßig anzeigen kann?
 
S

svenbeb

Mitglied
Dabei seit
24.12.2004
Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Mal ne Frage zu diesem aelteren Thread:

Ich hab mir ziemlich viel von obigem angeschaut, keine dieser Software, ausser vielleich die fuer ueber 5k Euro kann Bilder in einer Arbeitsgruppe (zb uebers Internet) verwalten.

kennt Ihr da was? Ich moechte Bilder mit anderen zusammen verwalten, alle sollen KOmmentieren usw koennen, wie halt dieses Photopost zB was macuser.de als Fotoarchiv benutzt. Kennt Ihr da noch alternativen?

Alsdann
Sven!
 
RedMary

RedMary

Mitglied
Dabei seit
19.12.2004
Beiträge
267
Reaktionspunkte
2
Nach dem Umstieg auf OS X suche ich auch, habe mir einige Vorschläge dieses Threads angeschaut, aber keine echte Alternative zu Cumulus gefunden, wenn man auch ganz gerne wissen will, welche Fotos/Dateien auf welcher CD gebrannt sind. Gut archivieren und die Assets fein bezeichnen und Kkommentieren ist natürlich Vorraussetzung, die am Anfang einen Kraftakt und später Disziplin erfordert. I-Photo macht mich völlig kirre! Ich kann diese Ordnerstruktur nicht einfach übersehen. Wenn man mal eine Datei im Original sucht, z. B. um sie im Photoshop zu bearbeiten - ein Graus!!
 
D

donquichotte

Du darfst auch nicht in der Ordnerstruktur suchen, dafür ist iPhoto nicht vorgesehen. Da würde ich einfach das Bild aus iPhoto mit der Maus aufs Photoshop Icon im Dock legen und fertig...
 
RedMary

RedMary

Mitglied
Dabei seit
19.12.2004
Beiträge
267
Reaktionspunkte
2
Ja, das geht fein, wie ja auch z.B. bei qpict.
Aber wie lädt man aus i-Photo ein Bild in eine Grafik-Anwendung wie z.B. Quark-X-Press oder InDesign, wenn man gar nicht weiß, wo die Originale liegen?
 
D

donquichotte

Du meinst, wie man über die Einfügen oder Import Funktion von einem anderen Prog auf die iPhoto Fotos zugreifen kann?

Tja, das weiss ich auch nicht... das geht vermutlich nur mit Progs, die iPhoto auch unterstützen (Mediabrowser bei Keynote, zb). Ansonsten klappts meines wissens wohl nur mit Drag und Drop...
 
RedMary

RedMary

Mitglied
Dabei seit
19.12.2004
Beiträge
267
Reaktionspunkte
2
Oh weia, das wäre doch ein bisschen mühsam, wenn es überhaupt ginge...
Es geht kein Weg vorbei, man muss in den einschlägigen Layout-Programmen nach dem Einfügen-Befehl den Pfad nachvollziehen, was über das kryptische i-Photo Archiv-Ablage-System schier unmöglich ist.
 
Oben Unten