Ich habe nun den HP Z32 und den DELL U3219Q hier stehen, beide in 31,5" und werde den DELL behalten.
- Design/Optik: Punkt geht klar an den HP: Das Gehäuse ist deutlich wertiger, schwerer mit klaren Linien (EIZO-like, nur mit schmalen Rändern). Lüftungsschlitze sind beim Dell oben sichtbar, beim HP nicht. Dell ist deutlich wackeliger (beim Drücken der Menü-Tasten wackelt der ganze Monitor, der HP ist viel stabiler), dies ist vermutlich auch der Pivot-Funktion geschuldet, die der HP nicht hat (bei der Größe sowieso unnütz meiner Meinung nach, kann man das irgendwie sperren am Gehäuse?) Ansonsten kommt bei mir vermutlich sowieso ein neuer Monitorarm zum Einsatz, daher nicht so relevant. Der HP hat im Gegensatz zum DELL kein Logo vorne, auch ein Pluspunkt (der HP sieht von vorne eigentlich aus wie das Apple Pro XDR Display). Ansonsten sind die Rahmen um das Display identisch dick.
- Weiterer Punkt an den HP wegen dem USB-A und USB-C an der Seite (DELL hat nur zwei alte USB-A) - aber beides sowieso nicht so bequem zu erreichen, hier kommt ein kleines USB-Hub für den Schreibtisch zum Einsatz (warum gibt es sowas eigentlich nicht mit USB-C? Schaut mal bei Amazon, keine Chance).
- Bildqualität ist bei beiden gleich würde ich sagen, der Dell hat etwas schlimmeres Bleeding (aber beide schlecht im Vergleich zum iMac-Display). Ist natürlich provoziert der Effekt und fällt im normalen Alltag nicht/kaum auf.
Links HP, Rechts DELL:
Als Vergleich nochmal, links HP, rechts iMac5k (wirkt echt winzig):
- DELL hat das bessere Menü (mehr Optionen und sieht moderner aus)
- DELL schaltet schneller zwischen Eingängen um (der HP reagiert manchmal gar nicht aufs Signal, da muss man manchmal nachhelfen mit den Tasten), etwas träger alles.
- DELL ist insgesamt gefühlt schneller/agiler (der Windows-Arbeitslaptop ist unter Dell irgendwie flotter, obwohl beide die selben Settings haben). Man merkt hier schon den Inputlag des HP (hätte ich aber wohl akzeptiert, wenn ich nicht den Dell als direkten Vergleich hier hätte). Latenz: Dell: 5ms, HP: 14ms. Das merkt man.
- Die 50cd/m2 mehr Helligkeit beim Dell ist schon nett (hier empfehle ich
folgendes Tool auf dem Mac, womit man die Helligkeit mit den normalen Helligkeits-Tasten steuern kann.
- HP wäre für mich zum Kaufzeitpunkt 75,- günstiger als der Dell (der Dell ist aber gerade bei Idealo für 750,- zu haben, daher nahezu gleicher Preis)
- der HP hat extrem lautes fiependes Netzteil (hier wird mir ein Ersatzgerät geliefert, dann kann ich berichten ob der 2. Monitor das gleiche Problem hat). HP Support auf jeden Fall Top!
Insgesamt also wie immer, ideal wäre das Beste aus beidem, aber man muss halt Kompromisse machen. Ich bin jetzt froh über den Dell. Er ist das insgesamt das modernere und bessere Gerät. Jetzt hoffe ich nur dass der Mac Mini M1 damit gut harmoniert.
