Paperpetkitty
Mitglied
- Registriert
- 03.05.2016
- Beiträge
- 178
- Reaktionspunkte
- 35
Es war dieses Jahr knapp mit der Wiedereinführung. Aber es ist beachtlich, dass du es als kritikwürdig erachtest, sich über etwas zu beklagen, das den Klagenden nicht selbst betrifft - soziale Gerechtigkeit darf also nur denen wichtig sein, die "unten" sind?
Du kennst meine Ansichten zur Wehrpflicht doch gar nicht. Evtl. solltest du zuerst nachfragen, wie es damit aussieht. Und natürlich darf ich als Frau eine Meinung zur Wehrpflicht haben.
Du hast keine Ahnung von Stellenausschreibungen in der freien Wirtschaft.
Weißt du woher?
Du hast keine Ahnung von den Anforderungen in der freien Wirtschaft.
Weißt du woher?
Du hast keine Ahnung von bereits erfolgten Klagen abgelehnter Bewerber (Emoji) innen in der freien Wirtschaft.
Weißt du woher?
Du versuchst gerade mich persönlich zu diskreditieren, weil du keinerlei valide Argumente mehr hast. Das ist schade, denn das macht eine gute und gewinnbringende Diskussion mit dir unmöglich.
Frauen werden grundsätzlich bevorzugt eingestellt, sonst gibt's mächtig Ärger. Männerrechtler sind da weniger aggressiv im Vorgehen.
Das kannst du nicht weglachen.
Nein. Frauen werden, wenn ein Unternehmen eine Frauenquote beschlossen hat, bei gleicher Qualifikation eher eingestellt. Das gilt übrigens in den Sozialberufen (Erzieher u.ä.) für Männer ebenso. Schlicht und ergreifend, weil sich einige Unternehmen bemühen eine gewisse Ausgeglichenheit zu schaffen, was Männer und Frauen in ihrem Unternehmen angeht.
Nein, es ist die "du sitzt in einer Kiste und versuchst die Welt außerhalb deiner Kiste wegzuROFLn"-Karte. Aber bitte, erzähl uns gern mehr aus deinen reichhaltigen Erfahrungen aus Bewerbungsprozessen in der freien Wirtschaft. Da scheinst du ja geradezu eine Koryphäe zu sein, verglichen mit mir - sonst wäre dein Gelache ja geradezu anmaßend gewesen und das möchte ich dir nun wirklich nicht unterstellen.
Tut mir leid, wenn du mit Smileys nicht umgehen kannst. Wirklich. Ich bin dir keinerlei Rechenschaft schuldig, insbesondere nicht, wenn du aus “mir” inzwischen sogar ein “uns” machst und weiter oben im selben post durch persönliche Herabsetzung versuchst, Argumente zu entkräften. Das ist kein Niveau auf dem ich diskutiere.
Echt? Historisch betrachtet war eine arbeitende Frau schon mal mehr als vom Mann geduldet, also bevor es "Bäckerin" hieß? Wann und in welcher Sprache?
Bis zur Industrialisierung war es absolut normal, dass alle Mitglieder einer Familie (auch die Frauen und Kinder) gearbeitet haben. Für weitere Informationen zu diesem Bereich darfst du gern meine zwei ersten Posts zu diesem Thema lesen, da habe ich Dinge über Zünfte etc. im Mittelalter geschrieben.
Ich würde vorschlagen, dass du dir etwas mehr Mühe gibst, wenn du diese Diskussion mit mir weiterführen möchtest. Wenn du schon Scheinargumente nutzt, dann wenigstens nicht so tumb.