Benutzer:innen, hinfort damit. Bitte!

Saskia PaGe

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.10.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
30
Guten Abend zusammen,
da suche ich unschuldig, nichts böses ahnend auf meinem MacBook nach Schriften und darf entdecken, dass auch hier inzwischen dieser bescheuerte GenderMist grassiert.
Frage: Klar, der Name des Benutzer-Ordner lässt sich ändern, aber soweit ich mich erinnern kann, ist das nicht ganz ohne weiteres möglich.

Gibt es ad hoc eine Lösung dieses :innen los zu sein?

Entschuldigt bitte, ich kann es einfach nicht mehr hören und noch weniger sehen.

Herzlichen Dank.
Saskia – Benutzerin (m)eines Macs
 

FrankieT

unregistriert
Registriert
05.10.2022
Beiträge
163
Reaktionspunkte
160
Könnten wir bitte einmal die Diskussion aussparen? Das wird doch sofort wieder eine Platitüde nach der anderen und den ideologischen Krieg müssen wir hier nicht hinein tragen, oder?

Ja, Apple macht das und Nein, noch gibt es keine Lokalisation <Deutsch(ohneGendern)>, bis dahin muss wen es stört sein System auf Englisch stellen, dann ist das weg.
 

Saskia PaGe

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.10.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
30
Danke für die Antwort, damit werde ich dann leben müssen. Ein Diskussion wollte ich hier nicht eröffnen, die schlichte Antwort reicht.

Ich bedanke mich.
 

virk

Mitglied
Registriert
14.06.2012
Beiträge
456
Reaktionspunkte
193
Ich schätze mal, da mußt Du durch. Das ist aber auch nicht als Gendern gedacht, sondern diese Schreibweise soll den der deutschen Sprache nicht ganz mächtigen den Hinweis geben, daß "innen" in dem Ordner sich die Benutzer befinden. Also alles halb so wild.
 

Chriskr79

Mitglied
Registriert
26.08.2022
Beiträge
380
Reaktionspunkte
279
Als ob dieses rumgetrolle daran irgendwas ändern würde... hrrr
 

Saskia PaGe

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.10.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
30
Ich schätze mal, da mußt Du durch. Das ist aber auch nicht als Gendern gedacht, sondern diese Schreibweise soll den der deutschen Sprache nicht ganz mächtigen den Hinweis geben, daß "innen" in dem Ordner sich die Benutzer befinden. Also alles halb so wild.
Der war jetzt gut. Danke. Hat mir den Moment gerettet. Für mich ist es halt wirklich überflüssig.
 

MacKaz

Aktives Mitglied
Registriert
12.01.2020
Beiträge
3.480
Reaktionspunkte
2.300
Guten Abend zusammen,
da suche ich unschuldig, nichts böses ahnend auf meinem MacBook nach Schriften und darf entdecken, dass auch hier inzwischen dieser bescheuerte GenderMist grassiert.
Frage: Klar, der Name des Benutzer-Ordner lässt sich ändern, aber soweit ich mich erinnern kann, ist das nicht ganz ohne weiteres möglich.

Gibt es ad hoc eine Lösung dieses :innen los zu sein?

Entschuldigt bitte, ich kann es einfach nicht mehr hören und noch weniger sehen.

Herzlichen Dank.
Saskia – Benutzerin (m)eines Macs
Stell die Oberfläche auf Englisch um.
„Herzlich willkommen bei Macuser:innen.de“ :)
 

FrankieT

unregistriert
Registriert
05.10.2022
Beiträge
163
Reaktionspunkte
160
Möge Jesens, der Klon Gott:in:es, mit uns:innen sein! Die gefallenen Engelens und ihr Teufel:in:es Anführens haben ihren Spaß:in!

Nun aber Schluß*innen*und*aussen ...
 

SwissBigTwin

Aktives Mitglied
Registriert
07.01.2013
Beiträge
19.968
Reaktionspunkte
9.808
Ein Diskussion wollte ich hier nicht eröffnen...
Natürlich wolltest du das, du hast dich ja auch extra dafür hier angemeldet. :sneaky:

Passende Antworten hast du ja bereits erhalten... ansonsten einfach noch andere Threads suchen. ;)
 

FrankieT

unregistriert
Registriert
05.10.2022
Beiträge
163
Reaktionspunkte
160
Ab wann wird das auf der deutschen Website dann eigentlich auch konsequent "das Mac(ens)"? Wenn schon, denn schon!
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Registriert
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.622
Probier's aus...
 

FrankieT

unregistriert
Registriert
05.10.2022
Beiträge
163
Reaktionspunkte
160
Müsste das bei Österreich nicht weg sein?
Wie käme man denn da dran, müsste man da auch erst mal Deutsch-Deutsch auswählen, so wie man US Englisch erst nach Englisch-Englisch auswählen bekommt?
Man könnte vielleicht auch Schwiizertüütsch nehmen, aber ob man sich das als Nichteinheimischer antun muss?
 

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Registriert
02.08.2016
Beiträge
4.192
Reaktionspunkte
5.729
Leute, überlegt doch:
Wenn Apple sich entscheiden würde, 2022 noch den generischen Maskulin anzuwenden, was würde dann passieren? User:innen wie @Saskia PaGe wären zufrieden – aber die ganzen Feministenden wären sofort auf den Barrikaden.
Und Feministende haben nun einmal eine lautere Lobby als die Gegner:innen des geschlechtsinklusiven Sprachgebrauchs.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.188
Reaktionspunkte
7.407
Mir geht das auch dermaßen auf den Nerv, bin froh dass ich seit Langem meine Systeme auf Englisch renne.

Wo nicht stört mich das auch gewaltig. Das ist doch Vergewaltigung der Sprache und gehört endlich mal geregelt. Über eine Volksabstimmung vielleicht.
 

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Registriert
02.08.2016
Beiträge
4.192
Reaktionspunkte
5.729
Das ist doch Vergewaltigung der Sprache

Obacht mit solchen unsensiblen Vergleichen …

gehört endlich mal geregelt.

Wird es doch. Schau dich beim Duden um. Die geben tatsächlich Ratschläge über geschlechtergerechten Sprachgebrauch – was man muss, was man kann, was man darf, und auch, was eher absurd anmutet.

Über eine Volksabstimmung vielleicht.

Um Himmels Willen bloß das nicht! Siehst du nicht was die heutige Generation 30 minus mit der deutschen Sprache anstellt?
Willst du einer absolut inkompetenten Generation (was nicht heißt, dass ich manche davon ausnehme) mit diesem sprachlichen Rüstzeug die Zügel in die Hand geben, über unsere Rechtschreibregeln zu entscheiden?
 
Oben