P
pantomas
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 29.01.2006
- Beiträge
- 187
- Reaktionspunkte
- 16
Hi zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit der Thematik des barrierefreien Internets. Dabei möchte ich gerne einen bestehenden Webauftritt hinsichtlich der Kriterien der Barrierefreiheit beurteilen und anschließend optimieren. Was mir dazu allerdings noch fehlt, ist einzig die schlechte Webseite.
Eine Webseite die NICHT barrierefrei ist, kann vielfältige Ausprägungen besitzen. Doch die meisten Fehler solcher Webseiten sind folgende:
Vielen Dank für Eure Vorschläge schon mal vorab
Lieben Gruß Thomas
ich beschäftige mich gerade mit der Thematik des barrierefreien Internets. Dabei möchte ich gerne einen bestehenden Webauftritt hinsichtlich der Kriterien der Barrierefreiheit beurteilen und anschließend optimieren. Was mir dazu allerdings noch fehlt, ist einzig die schlechte Webseite.
Eine Webseite die NICHT barrierefrei ist, kann vielfältige Ausprägungen besitzen. Doch die meisten Fehler solcher Webseiten sind folgende:
- Verwendung von verschachtelten HTML-Layouttabellen
- keine strikte Trennung von Inhalt und Layout
- keine Linearisierung der Inhalte möglich, so dass Screenreader und Co. Probleme haben den Inhalt sinngemäß wiederzugeben
- Texte als Grafiken
- benötigt zwingend JavaScript
- lange Ladezeiten
- unübersichtliche Navigationsstruktur
- Navigation ist rein grafisch
- überfrachteter Inhalt
- Image mit leerem Alt-Tag
- zu kleine Schrift
- zu viel Flash-Animationen
- generell: übertriebenes Ziehen aller Register
Vielen Dank für Eure Vorschläge schon mal vorab
Lieben Gruß Thomas